Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » KAN 1050 oder 1100 Hecell ?
KAN 1050 oder 1100 Hecell ?
Hallo, ==[]
will meinen K 10; 145cm nun motorisieren. Habe mir 8 Zellen vorgestellt.
Motor entweder Speed 400 mit Günni oder mit Getriebe ca. 1:2,3 und 9,5*5 Klappluftschraube. Sollte das nicht genug Power geben, dann eben ein Speed 480 mit Günni oder Getriebe.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit einer (oder mehreren) dieser Kombinationen? Würden für alle 4 Fälle die KAN 1050 von der max. Stromentnahme her ausreichen? Habe gehört das NiMh Accus Probleme mit hohen Strömen haben können? Wie sieht es bei den Kan 1050 bzw. bei den Hecells 1100 aus. Wäre echt toll wenn mich Euer Input vor einem Accu Fehlkauf schützen würde.
Habe auch gehört dass manche NiMh's nur 3 mal am Tag geladen werden dürfen, kann das sein? Das wäre ja ein riesen Nachteil zu den guten alten NiCd!?! :no:
will meinen K 10; 145cm nun motorisieren. Habe mir 8 Zellen vorgestellt.
Motor entweder Speed 400 mit Günni oder mit Getriebe ca. 1:2,3 und 9,5*5 Klappluftschraube. Sollte das nicht genug Power geben, dann eben ein Speed 480 mit Günni oder Getriebe.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit einer (oder mehreren) dieser Kombinationen? Würden für alle 4 Fälle die KAN 1050 von der max. Stromentnahme her ausreichen? Habe gehört das NiMh Accus Probleme mit hohen Strömen haben können? Wie sieht es bei den Kan 1050 bzw. bei den Hecells 1100 aus. Wäre echt toll wenn mich Euer Input vor einem Accu Fehlkauf schützen würde.
Habe auch gehört dass manche NiMh's nur 3 mal am Tag geladen werden dürfen, kann das sein? Das wäre ja ein riesen Nachteil zu den guten alten NiCd!?! :no:
Ich würde auf keinen Fall einen Günni dran machen!
Mit dem hast du an der K10 keine Freude! Ich hab einen 480 Pro dran und hatte erst den Günni. Schlechter Steigflug, und in Loops kippt sie nach 1/3 ab.
Mit dem 6*4,5 oder 6*4 geht sie prima durch alle Loops und ist auch noch schneller unterwegs und auch der Steigflug ist ok.
Ich hab Hecell und Kan im Einsatz.
Die Kan ist auf jeden Fall die bessere Wahl und vorallem sie ist günstiger.
Gruß OLI
Mit dem hast du an der K10 keine Freude! Ich hab einen 480 Pro dran und hatte erst den Günni. Schlechter Steigflug, und in Loops kippt sie nach 1/3 ab.
Mit dem 6*4,5 oder 6*4 geht sie prima durch alle Loops und ist auch noch schneller unterwegs und auch der Steigflug ist ok.
Ich hab Hecell und Kan im Einsatz.
Die Kan ist auf jeden Fall die bessere Wahl und vorallem sie ist günstiger.
Gruß OLI

es sollte unter strafe verboten sein springbäume zu pflanzen

Hallo Oliver,
habe gestern mit dem 480er und Günni - Prop erste Erfahrungen gesammelt.
Die Kiste wiegt knappe 790 gr. Mit 7 Zellen Sanoyo 500 waren 4:34 reine Motorlaufzeit und (gegenüber dem 400er) erkennbare Höhengewinne. Dies war der 1. Schritt. Als 2. werden dann die 8 Zellen KAN 1050 draufgeschnallt. Hier erwarte ich dann deutliche längere Motorlaufzeiten (Doppelt solange wie bei den 500ern?!?) Dann werde ich mal den 6*3 an einem 480L ausprobieren.
Hast Du den als Klappluftschraube? Wenn ja von welchem Hersteller?
Gerne würde ich auch später mal ein Getriebe (2,3 zu 1) mit einer ca. 9*5 ausprobieren. Hast Du da auch schon Erfahrungen gesammelt?
Wie stellt Ihr den so den Sturz des Motors ein? Habe gehört man soll den Motor hinten (Abtriebseite) etwas unterbauen um Motorachse parallel zur Profilunterkante zu bringen. Man müßte dann weniger ziehen beim Motorflug und das Profil wäre somit Widerstandsärmer und damit besser?!?
Irdenwelche Erfahrungen ?
Bin für jeden Input dankbar.
Gruß - heut abend gehts wieder in die Luft!
habe gestern mit dem 480er und Günni - Prop erste Erfahrungen gesammelt.
Die Kiste wiegt knappe 790 gr. Mit 7 Zellen Sanoyo 500 waren 4:34 reine Motorlaufzeit und (gegenüber dem 400er) erkennbare Höhengewinne. Dies war der 1. Schritt. Als 2. werden dann die 8 Zellen KAN 1050 draufgeschnallt. Hier erwarte ich dann deutliche längere Motorlaufzeiten (Doppelt solange wie bei den 500ern?!?) Dann werde ich mal den 6*3 an einem 480L ausprobieren.
Hast Du den als Klappluftschraube? Wenn ja von welchem Hersteller?
Gerne würde ich auch später mal ein Getriebe (2,3 zu 1) mit einer ca. 9*5 ausprobieren. Hast Du da auch schon Erfahrungen gesammelt?
Wie stellt Ihr den so den Sturz des Motors ein? Habe gehört man soll den Motor hinten (Abtriebseite) etwas unterbauen um Motorachse parallel zur Profilunterkante zu bringen. Man müßte dann weniger ziehen beim Motorflug und das Profil wäre somit Widerstandsärmer und damit besser?!?
Irdenwelche Erfahrungen ?
Bin für jeden Input dankbar.
Gruß - heut abend gehts wieder in die Luft!
Also bis jetzt verwende ich eine 6*4 starr Latte. Wird aber noch umgebaut, weil damit ist der Segelflug nicht ganz so genial. Die Klapplatten von Graupner sind prima um sie als Druckantrieb zu verwenden.
Ich hab meine K10 mit Folie eingepackt. Nach dieser Behandlung ist sie viel besser. Besserer Gleitwinkel und besseres Abreisverhalten.
Motorsturz ist einfach. Ich denke, du hast den Alu halter von Hock. Einfach die seitlichen Teile hochklappen und den Spant gegenlehnen. Jetzt noch ein wenig Epoxi und alles ist gut. Mototsturz stimmt und man braucht gar nix mehr zu machen im Steigflug.
Gruß OLI
Ich hab meine K10 mit Folie eingepackt. Nach dieser Behandlung ist sie viel besser. Besserer Gleitwinkel und besseres Abreisverhalten.
Motorsturz ist einfach. Ich denke, du hast den Alu halter von Hock. Einfach die seitlichen Teile hochklappen und den Spant gegenlehnen. Jetzt noch ein wenig Epoxi und alles ist gut. Mototsturz stimmt und man braucht gar nix mehr zu machen im Steigflug.
Gruß OLI
es sollte unter strafe verboten sein springbäume zu pflanzen
