Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Eigenbau Nuri.Wie geht der ab??
Eigenbau Nuri.Wie geht der ab??
Hallo
ich habe soeben meinen 4 rten Eigenbau Nuri fertig gestellt. Wiegt jetzt ca. 500 Gramm. Motor ist ein Speed 400 2,33:1 Getriebe, mit 10 Zellen Kan950 und eine Aeronaut 8X6 Luftschraube.
Strom liegt bei genau 7,5A im Stand. Der Schub scheint ganz schön stark zu sein.
Wird der gut steigen Eurer Meinung nach ?
MFG
Speed_Flap
ich habe soeben meinen 4 rten Eigenbau Nuri fertig gestellt. Wiegt jetzt ca. 500 Gramm. Motor ist ein Speed 400 2,33:1 Getriebe, mit 10 Zellen Kan950 und eine Aeronaut 8X6 Luftschraube.
Strom liegt bei genau 7,5A im Stand. Der Schub scheint ganz schön stark zu sein.

Wird der gut steigen Eurer Meinung nach ?

MFG
Speed_Flap


Hi,
ich bin nicht der grosse Antriebsauslegungs-Berechner, das können andere viel besser als ich. Aber ein paar Faustformeln habe ich schon. Schauen wir´s uns mal an: dein Motor nimmt eine Leistung von 7,5 A * 10 V (unter Last rechne ich immer mit 1 V/Zelle) = 75 W auf. Überschlagsmässiger Wirkungsgrad von 2/3, und wir liegen bei 50 W Wellenleistung für deine 500 g, mithin also 100 W/kg. Damit kommst du, wenn der Prop halbwegs stimmt, sicher und zügig nach oben - ein echter Hammerantrieb ist´s aber nicht. Aber lass´es dir besser noch von anderen bestätigen bzw. korrigieren, wie gesagt, das ist nur meine pers. Abschätzung.
Viel Erfolg !
Gruss,
...der Peter
ich bin nicht der grosse Antriebsauslegungs-Berechner, das können andere viel besser als ich. Aber ein paar Faustformeln habe ich schon. Schauen wir´s uns mal an: dein Motor nimmt eine Leistung von 7,5 A * 10 V (unter Last rechne ich immer mit 1 V/Zelle) = 75 W auf. Überschlagsmässiger Wirkungsgrad von 2/3, und wir liegen bei 50 W Wellenleistung für deine 500 g, mithin also 100 W/kg. Damit kommst du, wenn der Prop halbwegs stimmt, sicher und zügig nach oben - ein echter Hammerantrieb ist´s aber nicht. Aber lass´es dir besser noch von anderen bestätigen bzw. korrigieren, wie gesagt, das ist nur meine pers. Abschätzung.
Viel Erfolg !
Gruss,
...der Peter

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Vielleicht einfach mal schmeissen
?
Ich würd sagen der steigt ordentlich, zum Vergleich:
600g Nuri mit 8 950er KANs und Speed300 1:5 8x5 Aeronaut steigt für mich ordentlich bei ~7.5A im Stand und kann auch einen F4Y-Mini mit ~180g schleppen.
mfG
Wolfgang

Ich würd sagen der steigt ordentlich, zum Vergleich:
600g Nuri mit 8 950er KANs und Speed300 1:5 8x5 Aeronaut steigt für mich ordentlich bei ~7.5A im Stand und kann auch einen F4Y-Mini mit ~180g schleppen.
mfG
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (11. August 2003, 13:49)
Hi!
Ja, der sollte gut hoch kommen
Hast du Bilder von dem Nuri? Oder Plan etc?
gruß,
Christian
Ja, der sollte gut hoch kommen

Hast du Bilder von dem Nuri? Oder Plan etc?
gruß,
Christian
RE: Eigenbau Nuri.Wie geht der ab??
Hallo
@Christian
Bauplan kann ich vielleicht mal einscannen. Profil ist ein Sibkill, 1200mm Spannweite.Muss mal gucken.
@Wolfgang
Ordentlich steigen? Das glaube ich auch. Ich habe mal die KAN950 voll geladen, und dann direkt mal angeschlossen. Ich habe den auch mal senkrecht gehalten, und habe immer mehr losgelassen, der währe mir senkrecht auch der Hand geflogen
Wenn´s 50° sind, währe das schon super.
MFG
Speed_Flap
@Christian
Bauplan kann ich vielleicht mal einscannen. Profil ist ein Sibkill, 1200mm Spannweite.Muss mal gucken.
@Wolfgang
Ordentlich steigen? Das glaube ich auch. Ich habe mal die KAN950 voll geladen, und dann direkt mal angeschlossen. Ich habe den auch mal senkrecht gehalten, und habe immer mehr losgelassen, der währe mir senkrecht auch der Hand geflogen

Wenn´s 50° sind, währe das schon super.
MFG
Speed_Flap

