Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Erstflug MiniWeasel, Videos
Erstflug MiniWeasel, Videos, Zweitflug Bericht (lang)
Schaut mal rein, absolut schnuckelig der Kleine. Ein paar kleine Optimierungen noch und ich will garnix anderes mehr fliegen ;-)
Ich konnte leider nur auf der platten Wiese testen, und auch nur 20 Minuten weil ein heftiges Gewitter kam.
Gruß,
Carsten.
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »calli« (31. August 2003, 18:04)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Kissing, bei Augsburg
Beruf: Kältetechniker
klasse Webalbum und Videos, so etwas ist man von Dir mittlerweile gewöhnt, bzw. man wird von Dir damit verwöhnt

Habe bezüglich den Videos Dir gerade eine Email geschickt. Bis dann,....
Ciao,
Kurt

- Eins ... zwei ... Zagi fly
RE: Erstflug MiniWeasel, Videos, Zweitflug
Wind war so 3, in Böen 4, also teils recht ruppig. Leider Westwind. Zum Teufelsberg hatte ich keine Lust, und das einzige Hangähnliche hier in der Nähe ist ein SO Hang.
Ich habe mir an die Flügelschalen noch etwas Rest-EPP geklebt (das die Ruder schützt und stützt) und mir so "Flügelschoner" gebaut. Habe mich aber dann aber doch nicht getraut das ganze auf den Gepäckträger meines Rades zu klemmen, also Finne raus und in meine Nuri-Tasche gehängt (so eine Umhängetasche mit großer Klappe und zwei Verschlüssen). Die tut auch gute Dienste für meinen F4Y-Mini, leider habe ich mir so auch schon mal einen Flügel 90° geknickt...
An meinem "Haushang" gibt es nach Westen noch ne Wiese nach West, etwas abfallend aber ohne Hammerthermik nicht zu gebrauchen üblicherweise. Aber egal, SAL und Reflexe wollen ja geübt werden.
Also alles angeschaltet. Nanu? Servozucken? Empfänger gecheckt, Akkus sollte doch voll sein? Ja Servos laufen schnell. Nach langem gesuche merke ich das meine Antennenhalterung an der MC-12 wackelt, hat wohl doch mehr abbekommen als mir da letztens einer gegen geflogen ist mit seiner Hangfräse (erst gegen den Kopf eines Passanten dann meine FB...aber das ist ne andere Geschichte...).
Also FB auf, natürlich kommt man an die Schraube nur ran wenn man die komplette Platine ausbaut. Naja, Schweizer (nicht Albert, Messer...

Geht gut, noch mal etwas mit dem Blei gespielt, die üblichen Vollkreise. Dann kam der erste Regenguss. Hat das Weasel nen Wassermagneten?
Danach übergangslos pralle Sonne, und huch! Flugzeiten verdoppelten sich. Entweder das waren warme feuchte Aufwinde oder die Ameisen haben gefurzt... So langsam glaube ich das ja mit den Ameisen... Unglaublich wie gut das Mini Weasel den leichtesten Aufwind mitnimmt.
Bin dann noch mal einen Hügel weiter, aber das Maisfeld (Krüppelmais, wg der Trockenheit) davor hat zusehr verwirbelt. Habe dann aber dank der "gleichbleibend schlechten" Bedingungen noch etwas den SWP einstellen können.
Wieder zurück 2x geworfen. Platzregen

Danach wieder Sonne und gleiches Spiel, SAL etwas Geschwindigkeit aufnehmen, Weasel wackelt, einkreisen und hoch gehts. Natürlich waren die "Blasen" nur sehr lokal und oft war der WInd Böeig so das man nur mit viel Glück mal eine zweite Stelle erreicht hat. Aber Hallo, das bei den schlechten Bedingungen!
Nachdem ich dann noch etwas zusammen mit den letzten Schwalben geflogen war kam weider so ne fette Regenwand... also habe ich gepackt. Alles in allem habe ich so 3 Stunden geworfen, noch keine Anzeichen das der 110mAh Akku schlapp macht. Ich bin beeindruckt.
Auf dem Weg Nachhause habe ich dann noch ein paar Mal auf dem ehem. Flugfeld in Johanistal geworfen, wenn die Sonne kam wars wieder lustig. Dann hat aber nach 20 Minuten der Akku doch schlapp gemacht. Das ging verdammt plötzlich, nächstes Mal werde ich die Zeichen zu deuten wissen.
So Weasel ist noch gut in Schuss trotz einiger harter Landungen und heftiger SALs, nur das Tape das ich nehme um die Ruder anzuschlagen (Tesa Dokumentenfilm, leicht!) ist nicht 100% wasserfest und so muss ich an manchen Stellen etwas nachfrimmeln.
Gruß,
Car"warumschauenF4Y-Miniund70cmK10sotraurig"sten
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
Carsten
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
Verkauf
Wegen akuten Platzmangels im Hangar und konzentration auf Helis verkaufe ich mein kleines MiniWeasel:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=108540&sid=
Gruß,
Carsten
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »calli« (6. März 2006, 16:10)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
Zitat
Ein paar kleine Optimierungen noch und ich will garnix anderes mehr fliegen
und jetzt doch Helis?

Es hat mich gepackt....
Will auch nicht in Behandlung....
Allerdings wenn ich in Franken bin habe ich trotzdem noch 2 F4YMini und 1 K10 70cm dabei ;-) Hangfliegen ist doch zu schööööön....
C
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]