Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » schwerpunktproblem
schwerpunktproblem
hallo,
habe das prob., daß mein nuri immer wieder pumpt nach dem anstechen. wenn ich ihn einigermaßen seicht strecke machen lasse geht er allerdings sehr schön. kann leider vorne kein gewicht rausnehmen. ist nix mehr da, was ich wegnehmen könnte. akku ist ca. 3 cm von der spitze weg mittig eingelassen. daneben die servos. der empfänger liegt hinter dem akku ebenfalls mittig. jetzt habe ich heute mal etwas blei hinten mittig aufgeklebt und siehe da, er pumpt beim anstechen nicht mehr so tolle. kann aber doch nach den tipps die hier zum trimmen kommen und die auf epp-fun stehen doch eigentl. nicht sein. mach ich hier irgendwas falsch ??
mike
habe das prob., daß mein nuri immer wieder pumpt nach dem anstechen. wenn ich ihn einigermaßen seicht strecke machen lasse geht er allerdings sehr schön. kann leider vorne kein gewicht rausnehmen. ist nix mehr da, was ich wegnehmen könnte. akku ist ca. 3 cm von der spitze weg mittig eingelassen. daneben die servos. der empfänger liegt hinter dem akku ebenfalls mittig. jetzt habe ich heute mal etwas blei hinten mittig aufgeklebt und siehe da, er pumpt beim anstechen nicht mehr so tolle. kann aber doch nach den tipps die hier zum trimmen kommen und die auf epp-fun stehen doch eigentl. nicht sein. mach ich hier irgendwas falsch ??
mike
hi,
ja das ist schon klar soweit. das prob. ist halt, wenn ich mit der schwerpunktwaage messe, daß dann eigentl. vielmehr blei vorne rein müßte. wenn ich den swp bei ca. 160 mm von vorne annehme. dies habe ich aber schnell wieder weg, weil er dann beinahe senkrecht runter ist.
empfänger ist nur ein kleiner jeti, ist eingelassen und auch alles getapt. werde es erstmal so lassen und ausprobieren wenn mal etwas wind geht. gestern war bei uns völlige windstille.
mike
ja das ist schon klar soweit. das prob. ist halt, wenn ich mit der schwerpunktwaage messe, daß dann eigentl. vielmehr blei vorne rein müßte. wenn ich den swp bei ca. 160 mm von vorne annehme. dies habe ich aber schnell wieder weg, weil er dann beinahe senkrecht runter ist.
empfänger ist nur ein kleiner jeti, ist eingelassen und auch alles getapt. werde es erstmal so lassen und ausprobieren wenn mal etwas wind geht. gestern war bei uns völlige windstille.
mike
Trau dich ruhig, den SP nach hinten zu verlegen. Mir ging es genau so wie dir, ich habe mich an der Bauplanvorgabe gestört. Nachdem ich testweise 30g Blei hinten drauf gepappt habe, war das Teil wie neu geboren. Der SP bei meinen mittlerweile 3 F4Y Minis liegt zwischen 180 und 182 mm. Mach den Umbau, es lohnt sich.
Dieter

Wasserflieger sind geil!

hi,
jo ich trau mich. habe jetzt ca. 8 gramm blei im endleistenbereich auf die wurzel gemacht. wahr jetzt gestern am morgen noch mal fliegen. er geht viel besser. den schwerpunkt habe ich nicht mehr gemessen, habe einfach auf der wiese bissel mit dem blei rumgemacht. so werde ich es lassen und jetzt mal auf einen sonnentag warten (thermik abgreifen), hoffentl. gibt es noch paar vor dem winter.
ciao und danke, mike
jo ich trau mich. habe jetzt ca. 8 gramm blei im endleistenbereich auf die wurzel gemacht. wahr jetzt gestern am morgen noch mal fliegen. er geht viel besser. den schwerpunkt habe ich nicht mehr gemessen, habe einfach auf der wiese bissel mit dem blei rumgemacht. so werde ich es lassen und jetzt mal auf einen sonnentag warten (thermik abgreifen), hoffentl. gibt es noch paar vor dem winter.
ciao und danke, mike
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich kapiers immer noch nicht!!! Mein F4Y-Mini fängt ab 170mm Schwerpunktlage an, ungemütlich zu werden ... und die Schneidedatei wurde nicht verändert für die Serienfertigung ... komisch. Darum trau ich mich auch nicht, 170mm in die Bauanleitung zu schreiben, er soll ja bei jedem gut fliegen!
Damit ich da mal nenÜberblick bekomme: Wer hat den Schwerpunkt wo beim F4Y-Mini (nur erflogene Werte bitte).

Damit ich da mal nenÜberblick bekomme: Wer hat den Schwerpunkt wo beim F4Y-Mini (nur erflogene Werte bitte).
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Hallo zusammen !
und wie stehen die Qr bei den erflogenen Werten?
@Peter, man darf nicht vergessen, daß sich die Flächen beim Tapen etwas verziehen könnten (Spannung draufkommen, sodaß die Schränkung nimmer stimmt), sodaß der Schwerpunkt etwas ausserhalb der erflogenen Werte liegt.
MfG
Gisbert
und wie stehen die Qr bei den erflogenen Werten?
@Peter, man darf nicht vergessen, daß sich die Flächen beim Tapen etwas verziehen könnten (Spannung draufkommen, sodaß die Schränkung nimmer stimmt), sodaß der Schwerpunkt etwas ausserhalb der erflogenen Werte liegt.
MfG
Gisbert
Verständnis ist das ErgEPPnis von Erkenntnis und ErlEPPnis.
WWW.HS-Flaechenservice.de
WWW.HS-Flaechenservice.de
@ Gisbert: Häää? Gegen wen wird da geschossen? Wer hat was verzogen? Sind wir nicht alle ein bisschen verzogen?
Ich habe 3 unterschiedlich aufgebaute F4Y Minis. Von normal gestrapped (lt. Anleitung) bis hin zur voll gecoverten Version. Einer davon mit Motor.
Bei allen liegt der erflogene SP bei 180 ... 182 mm. Die Ruder sind nur ganz geringfügig angestellt, auf HR sind 96 ... 98% Expo, auf Quer 90%. Gesteuert wird im Normalflug mit gaaanz kleinen Ausschlägen, Vollausschlag nur für Extrem-Manöver oder zum Abbremsen und Durchsacken beim Flugende (Landung ist anders
). Trotz der sehr feinfühligen Ruderreaktion fliegen die Teile gutmütig. Sogar Modellfluganfänger haben nach kurzer Eingewöhnung schon erste Fanglandungen geschafft.
Dieter
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich habe 3 unterschiedlich aufgebaute F4Y Minis. Von normal gestrapped (lt. Anleitung) bis hin zur voll gecoverten Version. Einer davon mit Motor.
Bei allen liegt der erflogene SP bei 180 ... 182 mm. Die Ruder sind nur ganz geringfügig angestellt, auf HR sind 96 ... 98% Expo, auf Quer 90%. Gesteuert wird im Normalflug mit gaaanz kleinen Ausschlägen, Vollausschlag nur für Extrem-Manöver oder zum Abbremsen und Durchsacken beim Flugende (Landung ist anders


Wasserflieger sind geil!

Mein Mini bringt 200g auf die Waage und ist nur mit Kohle verstärkt.
Ich flieg mit SP bei 170mm, die Ruder folgen ziemlich genau dem unteren Profilverlauf in Neutralposition. Ich fliege mit Maximalausschlägen und 20 bzw 30% Expo auf Quer/Höhe.
Damit lässt er sich wunderbar wendig bewegen am Hang.
mfG
Wolfgang
Ich flieg mit SP bei 170mm, die Ruder folgen ziemlich genau dem unteren Profilverlauf in Neutralposition. Ich fliege mit Maximalausschlägen und 20 bzw 30% Expo auf Quer/Höhe.
Damit lässt er sich wunderbar wendig bewegen am Hang.
mfG
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (21. Oktober 2003, 22:50)
hallo,
hier mal meine werte. sp liegt bei 173mm. ruder stehen dabei annähernd neutral. über sp-trimm je um einen wert gehoben. expo auf qr und hr je 90%. so macht der nuri bei kaum wind bzw. keinem wind schön strecke und fliegt gemütl. selbst mein sohn (7), der vorher noch nie so ein teil an der hand hatte schafft es, den nuri oben zu halten. zumindest solange er nicht zu sehr an den knüppeln zieht. also ich hatte den sp vorher versucht auf einen wert um die 150 mm zu legen, wie in der anleitung beschrieben, war echt unmöglich zu fliegen. der nuri ist so ziemlich senkrecht nach unten, bei vollausschlag der hr konnte man ihn gerade so halten. allerdings ist er dann auch nach kürzester zeit mehr oder weniger stehen geblieben in der luft.
mike
hier mal meine werte. sp liegt bei 173mm. ruder stehen dabei annähernd neutral. über sp-trimm je um einen wert gehoben. expo auf qr und hr je 90%. so macht der nuri bei kaum wind bzw. keinem wind schön strecke und fliegt gemütl. selbst mein sohn (7), der vorher noch nie so ein teil an der hand hatte schafft es, den nuri oben zu halten. zumindest solange er nicht zu sehr an den knüppeln zieht. also ich hatte den sp vorher versucht auf einen wert um die 150 mm zu legen, wie in der anleitung beschrieben, war echt unmöglich zu fliegen. der nuri ist so ziemlich senkrecht nach unten, bei vollausschlag der hr konnte man ihn gerade so halten. allerdings ist er dann auch nach kürzester zeit mehr oder weniger stehen geblieben in der luft.
mike
Ja, so ähnlich gings mir und meinem Kollegen auch. Um Leistung rauszukriegen mussten wir beide auf 170-175mm gehen.
mfG
Wolfgang
mfG
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Hallo Peter,
meine Antwort steht hier ( 180 mm ! ) :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…lightuser=18226
Gruß
Eckhard
P.S. Bist Du am 16. November in Mannheim ?
meine Antwort steht hier ( 180 mm ! ) :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…lightuser=18226
Gruß
Eckhard
P.S. Bist Du am 16. November in Mannheim ?
RE: schwerpunktproblem
Hallo zusammen,
Ja, ich bin einer, den jetzt diese Werte gut geholfen haben!! - Danke
Ruderstellung: neutral
17 cm geht gut, macht Strecke.
17,2 cm ist für mich perfekt!
Querruder 100
Höhe-Tiefe 66%
Flitsche mit 14m langem Gummiseil auf ca 80m!, dann Thermik suchen
Danke an allen!
Ciao - Fly
Ja, ich bin einer, den jetzt diese Werte gut geholfen haben!! - Danke
Ruderstellung: neutral
17 cm geht gut, macht Strecke.
17,2 cm ist für mich perfekt!
Querruder 100
Höhe-Tiefe 66%
Flitsche mit 14m langem Gummiseil auf ca 80m!, dann Thermik suchen
Danke an allen!
Ciao - Fly
JET MiG15-Alu Eigenbau / JET Alca 39-L / JET F16 Tiger.
KISS fuer Hangflug 120m,170gr. / EPP-Nurfluegler.
KISS fuer Hangflug 120m,170gr. / EPP-Nurfluegler.