Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Pylon-nuri ???
Pylon-nuri ???
Hi Leute
Ich wollte mal fragen obs einen high speed nuri gibt für nen 480er permax und 8x 1400 er zellen, habt ihr da erfahrungen, das teil sollte richtig gut abgehen !!!
Wenn ihr wisst wer solche nuris macht oder obs die überhaupt gibt oder beispiele habt wär ich dankbar
P.S. [SIZE=4]NUR EPP[/SIZE]
Ich wollte mal fragen obs einen high speed nuri gibt für nen 480er permax und 8x 1400 er zellen, habt ihr da erfahrungen, das teil sollte richtig gut abgehen !!!
Wenn ihr wisst wer solche nuris macht oder obs die überhaupt gibt oder beispiele habt wär ich dankbar

P.S. [SIZE=4]NUR EPP[/SIZE]



MfG Alex

Servus Alexander,
bei Aerodesign gibts unter >Nurflügel>Minikiller
einen Pylon-Racer. Ist nicht aus EPP, könnte man aber als Grundlage verwenden.
Ich persönlich glaube aber, daß man die Profile (HS520/HS522) in EPP nicht mit der
erforderlichen Genauigkeit und Oberflächengüte hinkriegt, außer man beplankt die
Fläche, dann könnte man aber genausogut Styropor als Kernmaterial verwenden.
LG
bei Aerodesign gibts unter >Nurflügel>Minikiller
einen Pylon-Racer. Ist nicht aus EPP, könnte man aber als Grundlage verwenden.
Ich persönlich glaube aber, daß man die Profile (HS520/HS522) in EPP nicht mit der
erforderlichen Genauigkeit und Oberflächengüte hinkriegt, außer man beplankt die
Fläche, dann könnte man aber genausogut Styropor als Kernmaterial verwenden.
LG
Albert Öttl
Wien
Wien
hi leutz
einen f4y-mini sollte doch nach einigen verstärkungen 480er tauglich sein
mache den flügel teilbar und baue einen EPP-rumpf für den antrieb.
setup:
zugmotor, akku im SP.
wenns gemächlicher gehen soll: seglerrumpf dazwischenstecken, ev mit 280er tipsyset auf einem pylon
ich finde allerdings die ACT-ME 163 netter und viel schneller..
einen f4y-mini sollte doch nach einigen verstärkungen 480er tauglich sein

mache den flügel teilbar und baue einen EPP-rumpf für den antrieb.
setup:
zugmotor, akku im SP.
wenns gemächlicher gehen soll: seglerrumpf dazwischenstecken, ev mit 280er tipsyset auf einem pylon

ich finde allerdings die ACT-ME 163 netter und viel schneller..
bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Ich bin längere Zeit einen Zagi (1,2m) mit 2 pro 480 an 8 1700 ern geflogen. Ging sehr gut. Flugzeit ca 6 min. Nachdem ich das Mittelteil weich geflogen habe, war eine Amputation fällig. Die weiche Mitte wurde raus geschnitten und aus dem rest wurde ein Zagi mit 90 cm. Der geht jetzt mit einem Speed 400 an 8 KAN 1100. Die Querruder sind Überdimmensional. Rollt also wie sau. Leider schaukelt er dadurch etwas um die Hochachse nach einer Rolle.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Auf dem Rücken mußte Drücken oder Dich nach den Teilen bücken. Meine Spezialdisziplin. 
Die meisten "Funkstörungen" finden zwischen den Ohren statt!

Die meisten "Funkstörungen" finden zwischen den Ohren statt!

Jungs ich hab mir den Zack Speed aus Ebay geholt und ich kann nur sagen mit nem 480er jamara und 8 mal 1050er kans is das das höllengerät
genau wie ichs wollte pylon halt
hab viel strappingtape drauf dafür wenig monta tape
wer genaurere fragen hat... nur her damit
modell ist weiter zu empfehlen mit dem antrieb!!!!!
nur mein ladegerät (mc ultra duo plus) meint man kann die kan zellen mit 5,6 ampere laden jetzt ham die nen schuss weg aber ich weiß wo der fehler liegt und hol mir nen neuen pack....


genau wie ichs wollte pylon halt




hab viel strappingtape drauf dafür wenig monta tape

wer genaurere fragen hat... nur her damit

modell ist weiter zu empfehlen mit dem antrieb!!!!!

nur mein ladegerät (mc ultra duo plus) meint man kann die kan zellen mit 5,6 ampere laden jetzt ham die nen schuss weg aber ich weiß wo der fehler liegt und hol mir nen neuen pack....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

MfG Alex
