Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Aus ner negativ styro form nen flieger machen?
Aus ner negativ styro form nen flieger machen?
Nabend
Hab mir auf ner messe nen 1m nuri gekauft, in der schachtel war (natürlich) die positiv form und die negativ form der 2 flügel dabei(war hald noch zusammen).
Jetzt hat der nuri schon min. 100 flüge hintersich(auf 2 tage oder so
) und sieht entsprechend kaputt aus weil er hald aus styropor is.
Kann ich mir vielleicht mit der negativ form nochmal einen nuri bauen?
Hab mir auf ner messe nen 1m nuri gekauft, in der schachtel war (natürlich) die positiv form und die negativ form der 2 flügel dabei(war hald noch zusammen).
Jetzt hat der nuri schon min. 100 flüge hintersich(auf 2 tage oder so

Kann ich mir vielleicht mit der negativ form nochmal einen nuri bauen?


Lieber über- , als normalmotorisiert
Sehr kurz : ja
Kurz : PVC-Folie reinlegen (kleben), wachsen .
20´er Matte mit Harz, 80ér Matte drauf .
Holm einlegen ,an Scharnierband,servoöffnung ect. denken .
24 h Trocknen lassen , -------> noch mal anfangen , weils nicht´s war ...
.---->
weiter üben
Will damit sagen geht , ist aber sehr Zeit (Erfahrung) und Kostenabhängig .
Gruß Rainer

Kurz : PVC-Folie reinlegen (kleben), wachsen .
20´er Matte mit Harz, 80ér Matte drauf .
Holm einlegen ,an Scharnierband,servoöffnung ect. denken .
24 h Trocknen lassen , -------> noch mal anfangen , weils nicht´s war ...


weiter üben

Will damit sagen geht , ist aber sehr Zeit (Erfahrung) und Kostenabhängig .
Gruß Rainer
mh, was machen wir denn jetzt mit dir, ohne einmal eins. Garnicht so einfach. Besorg dir am besten mal ein Buch über Modernen Tragflächenbau. Schaumal bei der FMT vorbei oder R+G unter Bücher.
MfG
100pro-Fun
MfG
100pro-Fun
Vielleicht hilft dir das Wort "heisser Draht weiter"
. Ein Styrpor säge besteht aus einem dünnen Draht der auf einen Bogen gespannt ist. Durch den Draht wird über ein Netzteil Strom durgeleitet, durch den hohen Innenwiederstand eines solch dünnen Draht entsteht Hitze durch die das Styropor um den Draht schmilzt. D.h. der draht schmelzt sich praktisch durch das Styropor. Aber keinen zu dünnen Draht nehmen und/oder zu viel Strom durchleiten, sonst schmilzt der Draht.


Life is short, fly more!!
Mein Picc steigt senkrecht, das nenn ich Steigleistung

Mein Picc steigt senkrecht, das nenn ich Steigleistung
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Hi,
vergiss es
. Riesen sauerei und nicht zu steuern. Wird dann warscheinlich schwerr wie Blei. Und mit dem Styrosägen ist doch Baby einfach. Meiner meinung nach einfacher als Rippen. Und das mit dem scheumen machen Firmen in Sündhaft teuren Formen, aber auch nicht mit PUR sonder mit EPS (Styro)
MfG
100pro-Fun
vergiss es

MfG
100pro-Fun