Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
Hallo,
gestern bin ich das erste mal nach einigen Umbauten wieder fliegen lassen gewesen !
Zuerst muß ich loswerden, daß ich Anfänger auf diesem Gebiet bin.
Meinen K10 bn ich schon einige male geflogen und bisher hat es auch recht gut geklappt, außer dem SP, der war noch nicht so optimal.
Dann hab ich den flieger mit Monta Tape beklebt und andere Akkus reingesetzt, die KAN1050 und entsprechend dem vorgegebenen SP noch Blei vorne draufgeklebt.
Jetzt ist der Flieger total schwermütig erstmal 5 mal Richtung Akker geknallt und irgendwann dann, nach wegnahme von Gewichten dann doch noch in die Luft gestiegen.
Allerdings mußte ich dauerhaft ca. 80% Höhenruder geben damit er überhaupt gerade in der Luft blieb.
Ich denke, das bedeutet, daß ich vorne zuviel Gewicht drauf habe, wenn ich es aber wegnehme, dann ist er hinten zu schwer......
Was soll ich machen
Bitte helft mir.....
Grüße aus Köln
Jörg
gestern bin ich das erste mal nach einigen Umbauten wieder fliegen lassen gewesen !
Zuerst muß ich loswerden, daß ich Anfänger auf diesem Gebiet bin.
Meinen K10 bn ich schon einige male geflogen und bisher hat es auch recht gut geklappt, außer dem SP, der war noch nicht so optimal.
Dann hab ich den flieger mit Monta Tape beklebt und andere Akkus reingesetzt, die KAN1050 und entsprechend dem vorgegebenen SP noch Blei vorne draufgeklebt.
Jetzt ist der Flieger total schwermütig erstmal 5 mal Richtung Akker geknallt und irgendwann dann, nach wegnahme von Gewichten dann doch noch in die Luft gestiegen.
Allerdings mußte ich dauerhaft ca. 80% Höhenruder geben damit er überhaupt gerade in der Luft blieb.
Ich denke, das bedeutet, daß ich vorne zuviel Gewicht drauf habe, wenn ich es aber wegnehme, dann ist er hinten zu schwer......
Was soll ich machen


Grüße aus Köln
Jörg
RE: EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
Herzlich willkommen im Forum Jörg.
Nun, also wenn du vorher z.B. Sanyo 600AE geflogen bist, dann kann ich dir sagen, dass die KAN's schwerer sind, somit mehr Gewicht auf der Spitze und wenn du den Nuri betaped hast, dann wrd er auch noch zusätzlich schwerer, da die größere Fläche vor dem Sp ist. Also mehr Tape vorne als hnte, somit summiert sich das. Aber egal.
Wenn du das Gewicht vorne drauf machst und sehr hoch ziehen mußt, damit der überhaupt in die Luft kommt, dann hast du auf jeden Fall zu viel Geweicht vorne.
Du mußt den Zuhause mal richtig auswiegen, so dass wenn du den nach dem SP auswiegst, der nur ganz leicht vorne runter geht und dann nimmst du dir am besten so 5g Gewichte mit und testes den mal in der Praxis aus. Die Gewichte dann so lange verschieben, bis der nach deinen wünschen fliegt.
Wie schwer war denn dein Gewicht vorne?
Gruß...
Nun, also wenn du vorher z.B. Sanyo 600AE geflogen bist, dann kann ich dir sagen, dass die KAN's schwerer sind, somit mehr Gewicht auf der Spitze und wenn du den Nuri betaped hast, dann wrd er auch noch zusätzlich schwerer, da die größere Fläche vor dem Sp ist. Also mehr Tape vorne als hnte, somit summiert sich das. Aber egal.
Wenn du das Gewicht vorne drauf machst und sehr hoch ziehen mußt, damit der überhaupt in die Luft kommt, dann hast du auf jeden Fall zu viel Geweicht vorne.
Du mußt den Zuhause mal richtig auswiegen, so dass wenn du den nach dem SP auswiegst, der nur ganz leicht vorne runter geht und dann nimmst du dir am besten so 5g Gewichte mit und testes den mal in der Praxis aus. Die Gewichte dann so lange verschieben, bis der nach deinen wünschen fliegt.
Wie schwer war denn dein Gewicht vorne?
Gruß...
F3B Victor / Skorpion F3F/ Shadow F3J / Speedwing
RE: EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
der flieger hat incl. der gewichte ca. 750 Gramm...
die gewichte sind 7 gramm gewichte, 10 Stück hab ich drauf geklebt, bis der schwerpunkt stimmte....
apropos sp, ich hab einfach an die stelle einen strich gemacht, also laut vorgabe 20 cm von vorne, und dann halte ich einfach immer den finger drunter....ist das ok ? oder eher nicht ?
als der flieger mal oben war, ist er gar nicht so schlecht geflogen, hab mich aber nur noch mit vollgas getraut.....obwohl er auch noch recht gut gesegelt ist, als der akku leer war.......bin sogar 2 Loogings geflogen.....*stolz*......
Jörg
die gewichte sind 7 gramm gewichte, 10 Stück hab ich drauf geklebt, bis der schwerpunkt stimmte....
apropos sp, ich hab einfach an die stelle einen strich gemacht, also laut vorgabe 20 cm von vorne, und dann halte ich einfach immer den finger drunter....ist das ok ? oder eher nicht ?
als der flieger mal oben war, ist er gar nicht so schlecht geflogen, hab mich aber nur noch mit vollgas getraut.....obwohl er auch noch recht gut gesegelt ist, als der akku leer war.......bin sogar 2 Loogings geflogen.....*stolz*......
Jörg
RE: EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
ich hab den bei ebay gekauft.....welcher das ist kann ich gar nicht sagen...
ist ein 145´er......mit einem jamara 480´er motor....
war ein bausatz mit allem was dazu gehört....
ich hab also nur noch die akkus und die servos reingetan und schon war ich auf 750 Gramm (nicht ganz).
wie mach ich das denn am besten mit dem sp, einfach finger drunterhalten ?
ist ein 145´er......mit einem jamara 480´er motor....
war ein bausatz mit allem was dazu gehört....
ich hab also nur noch die akkus und die servos reingetan und schon war ich auf 750 Gramm (nicht ganz).
wie mach ich das denn am besten mit dem sp, einfach finger drunterhalten ?
RE: EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
Also das mit den 750g kommt schon hin, Hoch gibt ca. 730g an.
Hier hast du was zum lesen:
http://www.hock-modellbau.de/
Das mit den Fingern ist etwas zu ungenau. Ich habe mir provisorisch so ein gestell gebaut, einfach ein Brett mit 2 5mm Stiften, die etwa 10 cm auseinander liegen. Oben etwas abgerundet und gut ist es. Will mir aber noch was richtiges bauen. Reicht aber vorerst.
Hast du den einmal mit den 70g Zusatzgewicht geflogen und dann alles runter, oder immer etwas runter genommen?
P.S.: Laut Hock liegt der SP bei 21 cm. Sei bei dem Auswiegen ja genau. Bei 750g Fluggewicht muß man da schon recht genau sein
Hier hast du was zum lesen:
http://www.hock-modellbau.de/
Das mit den Fingern ist etwas zu ungenau. Ich habe mir provisorisch so ein gestell gebaut, einfach ein Brett mit 2 5mm Stiften, die etwa 10 cm auseinander liegen. Oben etwas abgerundet und gut ist es. Will mir aber noch was richtiges bauen. Reicht aber vorerst.
Hast du den einmal mit den 70g Zusatzgewicht geflogen und dann alles runter, oder immer etwas runter genommen?
P.S.: Laut Hock liegt der SP bei 21 cm. Sei bei dem Auswiegen ja genau. Bei 750g Fluggewicht muß man da schon recht genau sein
F3B Victor / Skorpion F3F/ Shadow F3J / Speedwing
RE: EPP-K10 Neu bespannt und KAN1050 Akkus eingebaut - jetzt fliegt er nich mehr ?????
das brett stelltst du dann quer zur tragfläche und den flieger dann drauf ?
ich werd mir mal die seite anschauen, die du gepostet hast....
ich werd mir dann wohl auch so ein brett bauen und das mal genau ausloten...
ich werd mir mal die seite anschauen, die du gepostet hast....
ich werd mir dann wohl auch so ein brett bauen und das mal genau ausloten...