Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » ZAGI-400 X ELECTRIC von Trick R/C Empfangsproplem
ZAGI-400 X ELECTRIC von Trick R/C Empfangsproplem
Erst mal Hallo an alle. Bin neu hier,und habe ein Problem.Zagi-400 X Electric mit Empfänger ACT Pico 4. Ich werfe ihn,gebe Vollgas,Motor läuft kurz an und bleibt gleich wieder stehen(Regler ist Original TRICK R/C) Je nach Fluglage ab und zu keine Ruderreaktion,also anscheinend kein Empfang. Die Antenne hatte ich in der linken Flächenhälfte nach außen gelegt. Jetzt geändert,habe nun ca.20cm nach unten raushängen.Hat sich nix geändert.Macht nit so viel Spaß.Vielleicht hat von euch jemand nen Tip. Danke

Hallo,
ist denn Dein Motor entstört,wenn nein,entstören.Die Qualität der Entstörung kannst Du noch verbessern, indem Du in die Zuleitungen dicht beim Motor noch je einen Ferritring einfügst. Fädele dazu jede Leitung etwa 4-6 mal durch einen Ring.
Den Empfänger in Alufolie einwickeln und möglichst weit weg vom Motor.
Gruss
Alex
ist denn Dein Motor entstört,wenn nein,entstören.Die Qualität der Entstörung kannst Du noch verbessern, indem Du in die Zuleitungen dicht beim Motor noch je einen Ferritring einfügst. Fädele dazu jede Leitung etwa 4-6 mal durch einen Ring.
Den Empfänger in Alufolie einwickeln und möglichst weit weg vom Motor.
Gruss
Alex
Reden ist nicht DENKEN aber Reden kann vieles ändern
Die Antenne möglichst in einem geraden Stück verlegen und nicht im Zick-Zack und die üblichen Regeln beachten (nicht parallel zu Akku- bzw- Servo-Kabeln, Kohlefaserstäben und Anlenkungen). Wenn der Empfänger aber bei Vollgas anfängt zu spinnen ist der Motor schlecht entstört oder das BEC des Reglers nicht gut genug stabilisiert. Der ACT reagiert meiner Erfahrung nach ungemütlich auf eine schlechte BEC Versorgung. Bei mir funktioniert der Pico4uP momentan auf einem K10-145 aber ganz brauchbar, aber in ein wertvolles, kaputtbares Modell würde ich ihn auch nicht mehr verbauen wollen.
Noch ein Nachtrag:
Ich hatte mit dem Empfänger noch nie eine längere Störung wo er nicht mehr reagiert. Wenn es eine Störung gibt (passiert alle 5-7 Akkuladungen einmal) haut er mir für Sekundenbruchteile einen 'Vollausschlag' auf alle Kanäle, das bedeutet bei mir: Motor aus und voll Tiefe, Das kommt besonders gut wenn man gerade eine scharfe Kurve in Bödennähe fliegt
und man freut sich wenn man den gleich trudelnden Nuri noch vor Feindkontakt mit dem festen Element abfangen konte.
Noch ein Nachtrag:
Ich hatte mit dem Empfänger noch nie eine längere Störung wo er nicht mehr reagiert. Wenn es eine Störung gibt (passiert alle 5-7 Akkuladungen einmal) haut er mir für Sekundenbruchteile einen 'Vollausschlag' auf alle Kanäle, das bedeutet bei mir: Motor aus und voll Tiefe, Das kommt besonders gut wenn man gerade eine scharfe Kurve in Bödennähe fliegt

/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DonKracho« (20. Dezember 2003, 22:23)