Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler Cortina
RE: Nurflügler Cortina
hallo Peter,
lich willkommen hier bei RCLine und viel spass.
ich schieb dir das mal zu den nuris

ich schieb dir das mal zu den nuris

RE: Nurflügler Cortina
Hallo Peter,
folgende Ausschläge habe ich von einem netten Fliegerkollegen der seine Cortina auch fliegt.
.......................QR Höhenruder
QR (außen).......+-13 +-5
WK (innen).......+-6 +-14
Das heißt die inneren Ruder fungieren als Höhe, die äußeren Ruder als Quer.Das jeweils andere Ruder läuft leicht mit. Die Angaben waren aus einem alten Modellflugheft.
SP wie in der Anleitung angegeben (286 an der Wurzelrippe).
Laß mich wissen wann Deine Cortina fliegt. Meine hat den Erstflug noch vor sich.
Gruß,
Peter
PS: Noch ein Tipp: der Schwerpunkt liegt sehr weit hinten am Rumpf, wo er bereits sehr stark einschnürt. Beim Aufsetzen (Landen) fällt das Modell "nach hinten" und der Anstellwinkel nimmt sehr stark zu. Das Modell das ich kenne wurde deshalb am Rumpf verändert, so daß dieser Effekt nicht mehr eintritt.
folgende Ausschläge habe ich von einem netten Fliegerkollegen der seine Cortina auch fliegt.
.......................QR Höhenruder
QR (außen).......+-13 +-5
WK (innen).......+-6 +-14
Das heißt die inneren Ruder fungieren als Höhe, die äußeren Ruder als Quer.Das jeweils andere Ruder läuft leicht mit. Die Angaben waren aus einem alten Modellflugheft.
SP wie in der Anleitung angegeben (286 an der Wurzelrippe).
Laß mich wissen wann Deine Cortina fliegt. Meine hat den Erstflug noch vor sich.
Gruß,
Peter
PS: Noch ein Tipp: der Schwerpunkt liegt sehr weit hinten am Rumpf, wo er bereits sehr stark einschnürt. Beim Aufsetzen (Landen) fällt das Modell "nach hinten" und der Anstellwinkel nimmt sehr stark zu. Das Modell das ich kenne wurde deshalb am Rumpf verändert, so daß dieser Effekt nicht mehr eintritt.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
Cortina
Hallo Kollegen,
habe seit 1,5 Jahren eine Cortina fertig gebaut bei mir. Leider habe ich bei meinen Recherchen wenig positives zu diesem Modell gehört. Kollege Holzwarth hatte mir geraten, die Störklappen ausser Betrieb zu nehmen, da sie nur die Wirkung der inneren Ruder stören. Ich habe das auch gleich umgesetzt und den Spalt entsprechen verschlossen. Da ich nun nicht der allerbeste "Pilot" bin, habe ich den Erstflug immer hinausgezögert. (so was von feige) Von einem schweizer Kollegen weiss ich dass der Schwerpunkt auf der sicheren Seite ist und nach entsprechendem Einfliegen auch noch im Bereich 5-8 mm nach hinten verlegt werden kann. Würde mich freuen wenn ich über dieses Thema noch was lesen könnte.
Holm und Leistenbruch René
habe seit 1,5 Jahren eine Cortina fertig gebaut bei mir. Leider habe ich bei meinen Recherchen wenig positives zu diesem Modell gehört. Kollege Holzwarth hatte mir geraten, die Störklappen ausser Betrieb zu nehmen, da sie nur die Wirkung der inneren Ruder stören. Ich habe das auch gleich umgesetzt und den Spalt entsprechen verschlossen. Da ich nun nicht der allerbeste "Pilot" bin, habe ich den Erstflug immer hinausgezögert. (so was von feige) Von einem schweizer Kollegen weiss ich dass der Schwerpunkt auf der sicheren Seite ist und nach entsprechendem Einfliegen auch noch im Bereich 5-8 mm nach hinten verlegt werden kann. Würde mich freuen wenn ich über dieses Thema noch was lesen könnte.
Holm und Leistenbruch René
Die ersten hundert Jahre sind erfahrungsgemäss die schwersten. (Albert Einstein)
Cortina - Erstflug
Hallo,
für alle die Ihre Cortina noch bauen müssen, hier ein kurzes Video von meinem Erstflug. Ein tolles Erlebnis. Die Landung habe ich um Speicherplatz zu sparen herausgeschnitten ;-) blieb aber alles Heil. Das Modell wiegt fast ein Kilo mehr als im Bauplan angegeben. Danke noch an Christian für das Gerlitzen Video.
Gruß,
Peter
http://www.mfsv-sinsheim.de/Download.htm
für alle die Ihre Cortina noch bauen müssen, hier ein kurzes Video von meinem Erstflug. Ein tolles Erlebnis. Die Landung habe ich um Speicherplatz zu sparen herausgeschnitten ;-) blieb aber alles Heil. Das Modell wiegt fast ein Kilo mehr als im Bauplan angegeben. Danke noch an Christian für das Gerlitzen Video.
Gruß,
Peter
http://www.mfsv-sinsheim.de/Download.htm