Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Gern kopiert...
Gern kopiert...
wusste garnet, daß ich eigene Modelle kopiere...

so ist es klarer was hier in den Ebay schamlos behauptet wird...
Zitat
Direkt vom Hersteller und zum einmaligen Winterpreis den von uns entwickelten und heute weltbekannten und 1000 fach verkauften Nurflügel K-10.
Zitat
Alle weitere Delta- Nurflügel wurden mit Sicherheit von unseren Entwicklungen kopiert.
Nur mal wieder ein kl. Beispiel wie dreist doch einige Kunden sind, welche sich noch vor gut 1,5 Jahren die Modelle bei mir selbst abholten, um diese dann über Ebay zu verkaufen und nun mit jahrelanger (Kopier-) Erfahrung werben um sich mit fremden Federn schmücken.
Nebenbei noch meine damals erhaltene Bewertung:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hk-servicepartner( 16) (nicht registriertes Mitglied) 12.07.02 20:22:42 MEZ 1748359003 V
Lob : super Teil, um 2 Uhr gekauft, um 4 Uhr geflogen. Wie ? große Klasse super ebayer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man drehe nur die Anfangsbuchstaben des 'nicht registrierten' Mitgliedes um und hört die Glocken läuten
Gruss Gisbert
HS- Flächenservice
WWW.HS-Flaechenservice.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gisbert_Schmitt« (6. Januar 2004, 08:30)
Wenn Du Dir damals einen Original-Zagi gekauft hast, dürfte Trick RC zu recht böse mit Dir sein, oder?
Wenn Du keinen gekauft hast, haben sie noch nicht mal Geld and Dir verdient und Du kopierst sie trotzdem!
Und den Eimer von Holle & Sven gabe es auch schon vor dem F4Y-Mini, oder?
Grüße,
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (5. Januar 2004, 13:46)
Kopieren und kopieren ist zweierlei...
ob ich nun ein Modell 1:1 kopiere und dann auch noch behaupte daß dieses Teil von mir stammt oder ein Modellähnlicher Entwurf auf den Markt bringe ist wohl ein Unterschied...
Gruss Gisbert
HS- Flächenservice
WWW.HS-Flaechenservice.de
Zumindestens für den Kunden hat die "Kopiererei" Vorteile.
Wo wären die Prozessorentwicklung und vor allem die Preise heuten, wenn nicht AMD die Intel i86 Prozessoren "kopiert" hätte?
Grüße,
Malte
Extrem- Kopien sind der F4Y-EPP und der F4Y-Mini.
Und warum 'laufen' wohl gerade diese Modelle? Weil diese eben durchdacht und erprobt sind.
Zitat
Also, der 145er K10 ist auf keinen Fall eine Kopie eines F4Yl, dazu ist er viel zu schlabberig!
Und warum ist er wohl so schlabbrig?? Sollte bei 'mehrjährige Erfahrung' mit EPP aber nicht vorkommen...



Vielleicht fehlt es hier den Herren doch noch etwas an Erfahrung, was Entwicklung betrifft.

Zitat
Beim Kleinen sind auf jeden Fall die Winglets anders als beim F4Y-Mini.
Hier geht man am wenigsten Gefahr, Fehler zu machen...

Zitat
Gegenüber dem Eimer ist er auch etwas dünner.
Ob das gewollt ist, bezweifle ich, da der damalige 'Kunde' bei der Herstellung zusehen konnte... Und was ist auf dem K10 für ein Profil? Wurde in einem Forum nicht mal was von einem Clark_Y erwähnt? - Man kann eben Erfahrung nicht kopieren.
- ich glaub aber nicht, daß AMD behauptet, Intel- Prozessoren seien Kopien der AMD- Prozessoren.
Oder?
Gruss
Gisbert Schmitt
HS- Flächenservice
WWW.HS-Flaechenservice.de

Sanfte Grüße, Bürger
Tom
Übrigens: Ich hab immer ein leeres Bier im Kühlschrank... falls mal einer kein's will...
Auch auf Flugtagen mit dem Caravan unterwegs? -> http://www.wohnwagen-forum.de

Zitat
Original von Busta
Das Problem ist das man bei eBay nicht sehen kann, dass der K10 so schwabbelig ist. Auf Fotos sehen viele Flieger sehr ähnlich aus. Bei eBay zählt nur der Preis ...
Da hast du vollkommen recht. Das schwabbelige liegt an mehreren Faktoren.
Einer davon ist das Material: EPP ist nicht gleich EPP! Qualitäts- und Preisunterschiede von mehr als 100% sind keine Seltenheit. Das Gleiche gilt für die Schnittgeschwindigkeit: Wenn du Profil- und Passgenauigkeit garantieren willst, musst du langsamer geschnitten werden ... und so weiter.
Das Problem an der Sache ist, dass man den Unterschied im Internet nicht sieht. Man fühlt ihn, man merkt ihn beim fliegen und bei der Haltbarkeit - aber dazu muss man vergleichen können. Und glaubt mir, ich habe viel verglichen. Für mich ist Gisbert einer der allerbesten EPP-Cutter überhaupt. Darum lasse ich alle meine Prototypen und die Serienmodelle für den EPP-Shop von ihm schneiden und bin absolut happy mit der gelieferten Qualität.

Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (5. Januar 2004, 23:11)
Das EPP der beiden K10-Mini, die ich in der Hand gehalten habe, war excellent. Ebenso die Oberfläche!
Die K10s scheinen aber alle ein wenig dünn zu sein. Bei dem 1m stört es nicht, bei größeren Spannweiten allerdings wird es kritisch.
Es gibt allerdings einen Hersteller & Kopisten ( http://www.epp-modelle.de/modelle/pluto.htm ) der graues EPP (Recyclat?) verwendet ( http://www.epp-modelle.de/ ) . Das ist von der Oberfläche her grausam und auch eher brüchig als elastisch.
Heulen bringt nichts, die Qualität muss besser sein! Denn jemand, der einen schlechten "No-Name"- EPPler kauft, wird nach einigen enttäuschenden Meetings am Hang sicher einen Qualitäts-Eppler kaufen!
Grüße,
Malte
PS: Neulich hatte ich einen privat geschnittenen Kern in der Hand, der von der Oberfläche sogar besser als Pemotec (mein bisheriger Favorit) ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DrM« (6. Januar 2004, 11:23)
Zitat
Original von DrM
Halt Peter!
Das EPP der beiden K10-Mini, die ich in der Hand gehalten habe, war excellent. Ebenso die Oberfläche!
Die K10s scheinen aber alle ein wenig dünn zu sein. Bei dem 1m stört es nicht, bei größeren Spannweiten allerdings wird es kritisch.
Wenn das Material ähnlich gut wie Gisberts wäre, wie ist es dann möglich, dass Gisbert die Frettchen-Kerne mit unter 8% Profildicke bei 14cm Profiltiefe schneidet, ohne dass diese Modelle flattern? Immerhin ist das Tsagi 12,5% dick ... In der Festigkeit geht die Profilhöhe in der dritten Potenz ein, das heißt, der K10 müßte fast 4 x so steif sein! ( 12,5³=1953; 8³= 512 => 3,8 fach) Selbst wenn das K10-Profil auf 10% verdünnt wäre, müßte es noch doppelt so steif sein.

Außerdem habe ich nicht umsonst geschrieben, dass das Material EINER der Faktoren ist. Verzeih mir, wenn ich nicht alle Faktoren aufzähle ...
Aber soll Gisbert es sich gefallen lassen, als Kopierer des K10 dargestellt zu lassen? Das haut dem Fass doch wirklich den Boden raus ...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Peter
zu dem anderen Herren sagt ich gar nichts. Dazu hat Peter Wick ja schon ausführlich HIER Stellung genommen .... ist ne ähnliche Sauerei, die da abgezogen wird.
Peter

Sanfte Grüße, Bürger
Tom
Übrigens: Ich hab immer ein leeres Bier im Kühlschrank... falls mal einer kein's will...
Auch auf Flugtagen mit dem Caravan unterwegs? -> http://www.wohnwagen-forum.de
Immer eine Nasenlänge weit vorraus, nicht auf alten Kamellen ausruhen, weiterentickeln....... Dann hat der Kopierer immer nur eine alte Version.
Aber es ist sicherlich auch ein Grund stolz zu sein, immerhin hat man das "Orginal" geschaffen, also das Maß der Dinge

ich denke der Markt is im Moment extrem ergiebig, diverse "Wellen" boomen dermasen das man auch mit Kopien leben kann, ich sehe die meisten Hersteller über eher zuviel als über zuwenig Arbeit klagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Holger_Lambertus« (7. Januar 2004, 09:17)
Zitat
Wenn das Material ähnlich gut wie Gisberts wäre, wie ist es dann möglich, daß Gisbert die Frettchen-Kerne mit unter 8% Profildicke bei 14cm Profiltiefe schneidet, ohne daß diese Modelle flattern?
Das Frettchen scheint carbonverstärkt zu sein? Bist Du Dir sicher, daß die 14cm Flächentiefe an der Wurzelrippe sind?
Die Länge der Tragfläche geht in das Biegemoment zur 4ten Potenz ein (glaube ich mich zu erinnern), damit wabbeln 145cm schon doppelt so stark wie 120cm!
We ich gerade sehe, hat Gisbert sein Urposting um die Zitate ergänzt, die ihn stören. Die sind mir beim Lesen der Artikelbeschreibung gar nicht aufgefallen.
In den aktuellen "Giganten" kann ich auch nichts davon lesen und auch nichts von jahrelangen Erfahrungen.
Grüße,
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (6. Januar 2004, 14:21)
steht bei den 145er
Zitat
Unsere jahrelange Erfahrungen mit EPP und CNC Schneideanlagen sollte auch Ihnen Vertrauen schenken !
Aber das ist im Grund nur sekundär. Es geht mir einzig und allein darum, daß sich hier einer mit fremden Federn schmücken will...

Kaum wusste er, wie man den Draht heiss machte, stand folgender Satz unten als 'Zugabe'
Zitat
Da wo viele Anbieter dich nochmal beim Versand bis zu 7,50 Euro abzocken ...
Da war mir schon die Schiene klar die gefahren wird.
Nebenbei, ich weiss nicht ob man damit reich wird, wenn man über die Post versendet.
Ich finde, der Ton macht die Musik...
@ Holger
Klar, den Kopierschutz kenn ich... werd demnächst auch wieder mal ein paar neue 'Impulse' liefern





Und daß Originale kopiert werden, wird sich eh nie vermeiden lassen, aber bitte dann nicht auf solch eine Art und Weise mit der Behauptung, alles andere seien Kopien...
In diesem Sinne
Gisbert
WWW.HS-Flaechenservice.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gisbert_Schmitt« (6. Januar 2004, 15:04)
da muss man aber ganz schön viel lesen, bis man das alles findet...
Bei eBay wird sowieso zum großen Teil ein unglaublich schlechter Stil gepflegt!
Da werden offensichtlich gewerbliche Angebote mit dem Hinweis "Keine Rückgabe, da Privatverkauf" gekennzeichnet.
Die Konkurrenz niedergemacht, bei Billigramsch kommen sinngemäß Texte wie "...Marke nicht zu erkennen... könnte Mercedes oder Porsche sein... keine Garantie"
"Kann gerade nicht testen, beim letzten mal war alles ok... keine Garantie" etc..
Allerdings gibt es auch seriöse Anbieter bei eBay!
Grüße,
Malte

Zitat
Original von Dr. Lagu
Hallo Kollegen,
der K 10 hat das Profil von HS-Flächenservice F4Y. Ist Absolut baugleich, hat sogar die exakt gleiche Bauanleitung, nur benutzt er schwereres RG20 KG pro Kubikmeter EPP. ...
im gleichen Fred, 1 Beitrag weiter unten:
Zitat
Original von mama99de
...
Der Hersteller des K10 hat mir gesagt, dass der K10 ein modifiziertes Clark Y hat. Nachgeprüft hab ich das aber nicht.
Marcus
MUHA, Clark Y war wohl der einzige Profilname, den unser "Wunderschneider mit der jahrelangen Erfahrung" bis dato gekannt hatte

Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (8. Januar 2004, 16:01)