Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Gern kopiert...
Ähnlich ist es z.B. mir ergangen. Ich habe z.B. erst bei ebay geschaut. Dann habe ich mich auf den Seiten von Peter, Holle und Malte und von Friedhelm Hock schlau gemacht. Ausschlaggebend für den Kauf bei Friedheln über ebay waren die halbwegs übersichtliche Webseite incl. Forum in dem er selbst Rede und Antwort steht, der komplette Mototräger und die Landekufe (ich hoffe drüber zerreist sich jetzt keiner das Maul, bei einem elektrifizierten Teil in der flachen Plene macht sie meiner Meinung nach Sinn. Soll hier aber auch nur andeuten, dass ein manchmal Kleinigkeiten sind, die kaufendscheidend sein können) und natürlich auch der Preis. Erst wenn man alle RC-Komponenten zusammen hat fällt einem Anfänger auf, dass der Modellpreis gar nicht das Ausschlaggebende ist. In Foren ist z.B. immer wieder die Frage zu finden welche Komponenten und wo plaziere ich sie. Und da ist doch schon der Ansatz das Geschäft zu beleben und sich von der Konkurenz abzuheben:
Der Trend geht unwiederuflich zu ARF.
Warum also nicht Komplettangebote mit allen Komponenten und fertigen Ausschnitten für Servos Emfänger, Nuten für Verstärkungen, Aufsatzrümpfe für Akkupacks u.s.w anbieten. Viele werden sicherlich über den Preis stolpern sich aber dann vor dem Kauf bei ebay Gedanken darüber machen was sie noch alles brauchen und dann vielleicht doch zu dem kompletten Modell mit ausgesuchen Komponenten greifen. Effektmodell macht's doch schon vor. Klar werden die Fachleute wieder sagen ich will meine Komponenten selbst aussuchen können, aber die kaufen auch nicht bei ebay. Für einen Anfäner ist aber sicher einfacher, wenn da steht: "Ich empfehle Servo XYZ und mein Model Superflieger hat die passenden Ausschnitte dafür". Und bei Abnahmen in Stückzahlen horchen auch die Servohersteller auf und bieten vermutlich Sonderkonditionen. Für die Zusätzlichen Teile und Ausschnitte sind sicherlich neue Maschinen erforderlich, aber diese Investition schafft halt wieder den Vorsprung vor der Konkurenz. Und was ist mit anderen Innovation? Ein gutes Werbeargument wäre es sicherlich eine EPP-Oberfläche zu haben auf die man ohne grossartige Vorkenntnise mit Folie kleben kann. Warum nich gleich passend zugeschnittene Folien mitliefern? Muss das alles erst wieder in Frenost vorgenacht werden? Das mit neuen Ideen, die nicht sofort kopiert werden können und Marktanalysen lässt sich doch unendlich weitertreiben. Aber ebay diskutiert keiner mehr weg!
Auf einer Webseilte müssen sicherlich keine Betriebsgeheimnisse veröffentlicht werden. Aber was hindert den Nachbauer daran ein Modell zu kaufen und es dann zu vermessen und zu kopieren? Hier wird ständig schlechte EPP Sorten hergezogen, aber warum nicht klipp und klar die Unterschiede auf einer Webseite erläutern? Ein Bild von einer Schneidanlage ist sicherlich kein Betriebsgeheimnis aber der Käufer kann sich vorstellen welche Technik dahinter steht. Wenn man eine gute, präzise Anlage hat sollte man diese auch vorzeigen können. Den Ausdruck CNC trägt doch schon jeder dieser Hersteller vor sich her, aber CNC ist sicher nicht mehr gleichzusetzen mit Qualität wenn die Anlage alt und ausgeleiert ist.
Wenn mal jemand Zuversicht in die Zukunft schaut anstatt sich über die Konkurenz zu beschweren freut sich sicher auch der Bundeskanzler

Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
ja genau so etwas meinte ich, kannte das Bild auch schon. War eine Frage der Zeit, wann die Antwort kommt

Aber die obige Idee mit den vorgefertigten Teilen kann man auch noch beliebig weiterstricken. Viele suchen z.B. Rümpfe und Träger für Antriebe mit denen sich der Flieger etwas von der Masse abhebt. Klar kann man so etwas selber herstellen, aber das macht der ebay-User nicht, der sucht auch fertige Dinge die ohne viel Zeitaufwand aussergewöhnlich aussehen.
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?

Gibts auch schon lange ... siehe HIER. Und Motorträger aus EPP (die aus Metall sind m.E. viel zu gefährlich) sind gerade im Versuch ...
Zitat
Original von DonKracho
... und musste 2 K10 (145 und 100, wenn ich mich recht entsinne) plus Motor und Träger für ca. 45 EUR verkaufen.
Ja, oder 10 Modelle mit Motor! für zusammen 99.- EUR....

Klar könnte man alles unter Preis in ebay verhöckern. Aber von was soll Gisbert dann seine Kosten decken? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass Vereinskollegen den (gerechtfertigten) Ladenpreis bezahlen, wenn das ebay-Schnäppchen billiger war? Das kann auf Dauer nicht funktionieren ....
Du musst immer im Auge behalten, dass die Qualität von Material und Schnitt einfach mehr Kosten verursacht. Um billigst anzubieten, müßte er die Modellqualität durch schnelle Schnitte und extudiertes und/oder recycliertes Material senken - und wer hat dann etwas davon? Du kannst nen Mercedes auch nicht zum Lada-Preis herstellen.
Genau diese Entwicklung "billig auf Kosten der Qualität" ist überall zu befürchten. Nur dass unsere ganze wirtschaftliche Struktur (Lohngefüge, Standortkosten, Umweltauflagen, ...) nicht auf dieses eingerichtet ist und daher immer den kürzeren zieht ... und "made in Germany" ist dann auch keinen Cent mehr wert ... da wirds mir echt bange.
Wie die Amerikaner schon sagen "buy cheap, buy twice". Billig muss nicht günstig sein. Dort gibts im übrigen auch solche Piraterie nicht, die Kopierer werden dort gnadenlos geoutet und gemieden...
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (10. Januar 2004, 09:15)
Zitat
Original von bennomat
in unserem kindergarten haben die ne bessere meschin![]()
![]()
grüssle, fausto
@ fausto: Deine Bemerkungen in diesem Thread sind alle

Geh am besten in Deinem Kindergarten spielen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Friwi

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friwi« (10. Januar 2004, 09:43)
Ok,OK... du hast gewonnen. Und andere Flieger von dir bringen ja auch schon die passenden Ausschnitte mit. Es war aber ja auch Gisbert der sich hier beschwert hat und auf seiner Webseite finde ich solche Ideen nicht. Aber wie Malte schon gesagt hat neue Ideen oder auch neue ausgefallene Modelle (und nicht die 1000ste Piper) könnten einen von der Konkurenz abheben. Dann bekommen auch die ebay-User irgendwann mit, dass in den Auktionsbeschreibungen z.T. das Blaue vom Himmel gelogen wird. Du hast z.B. zusätzlich zu den Nuris den Weasel und den Zenith (um nur die Wichtigsten zu erwähnen) im Angebot, aber die kommen doch nicht von Gisbert oder verstehe ich hier ein paar Zusammenhänge nicht?
@Gisbert
Ist nun mal meine Meinung: Im Zeitalter des Internets ist gerade für neue Kunden eine Webseite das Aushägeschild einer Firma. Da haben Angaben wie Stand:10.06.2002 und Knöpfe die auf Seiten "Bitte noch etwas Geduld" leiten nichts zu suchen. Grellbunte Hintergünde, Laufschriften und schrille Gifs hinterlassen bei mir den Eindruck von Homepage-Bastelei aus den 90ger Jahren. Ich erwarte dort fundierte Informationen zu den angebotenen Produkten.
Man sollte nun auch nicht auf den Gedanken kommen Webseiten auf eien PHP-Nuke Webbastelkasten umzustellen, dieses abgedroschene Einheitslayout kann inzwischen auch schon Keiner mehr sehen.
@Malte
Danke für die Bilder, ich fand es interessant soch eine Maschine und Berge von EPP mal zu sehen.
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Was hindert also Gisbert daran auch ein paar Platten von dem minderwertigen EPP zu kaufen und eine Serie daraus zu schneiden und auch zu diesem K10 Preis in eBay anzubieten? Die besseren kann man ja auch weiter anbieten und der Kunde kann selber entscheiden.
Aber wie gesagt, offensichtlich fliegen diese "minderwertigen" Teile ja und die Leute sind zufrieden. Also kann das alles ja nicht so schlecht sein.
<<
Was hindert also Gisbert daran auch ein paar Platten von dem minderwertigen EPP
<<
Jetzt hab ich lange mitgelesen, und schreib nun doch was:
NEIN, ich will kein "miderwertiges EPP" von Gisbert.
Die beiden Teile die ich bisher von Gisbert habe sind in einer hervorragenden Qaulität zu einem angemessenen Preis und ich hab selbst mitbekommen wieviel Entwicklungsarbeit und Probeschnitte Gisbert investiert bevor er ein neus Produkt an einen Kiunden rausgibt.
Und das soll auch so bleiben.
Wer einen K10 will soll da bei eBay zuschlagen und der wird bestimmt auch glücklich damit, und wer die Qualität von GS mehr schätzt bei gisbert anklopfen und nachfragen.
Und eigentlich ist diese Diskusussion absolut überflüssig !!!
....aber eigentlich sind auch Modellflugzeuge absolut unnötig.

Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (10. Januar 2004, 16:23)
Das mit den ebay-ewertungen ist so ne Sache ... nicht jeder bewertet. Und vor allem diejenigen, die nur neutral oder negativ bewerten würden, überlegen sich das zweimal ... Denn wer will sich schon eine Retourkutsche einfangen, vor allen wenn er ebay-Anfänger ist?? 98% positiv sind doch schon ein Alarmzeichen ...
Und glaubst du, dass es gut für Gisbert wäre, zweierlei Qualitäten zu liefern? Es ist ja nicht so, dass er keine Arbeit hat. Es k*tzt ihn nur an, das sich da jemand seit einiger Zeit mit fremden Federn schmückt und jetzt wohl komplett den Realitätssinn verloren hat ...
@ Wolfgang;
Das siehst du richtig mit den Produkten. Und auch mit Gisberts Homepage gebe ich dir 100pro Recht. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der ihm da auf die Sprünge ins neue Millenium hilft ... ich kanns aus Zeitgründen nicht und hab auch zuwenig Ahnung davon.
Und habt etwas Geduld, da kommen neue Modelle. Aber nicht alle 14 Tage ein anderes, sondern ausgetestete und optimierte Leistungsmodelle ... und mit "Kopierschutz"

Peter
Zitat
Original von bennomat
jeder hersteller klaut und verändert was das zeug hällt. ich rede aus erfahrung![]()
gruß fausto
Soso. Nicht JEDER Hersteller klaut - manche aber umso dreister.
Kopierschutz meine ich nicht rechtlich. Sondern in Einzigartigkeit der Modelle. Abwarten


Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (10. Januar 2004, 17:33)
Zitat
Soso. Nicht JEDER Hersteller klaut - manche aber umso dreister.
habe ich verstanden

aber das ändert doch an der ganzen sachlage nichts

gute produkte werden immer gekupfert

Zitat
unverwechselbares Aussehen
das wird dann ja auch so ähnlich aussehen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
nix führ ungut, aber da sollte man die rosarote brille mal abziehen
gruß fausto