Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Und wieder einmal ein Styro-Nuri ......
Ich hab das Teil
Es ist ca. 30 Sekunden geflogen. Das lag aber an mir:
1. Hatte ich den Motorsturz falsch eingestellt
2. Hatte ich den Schwerpunkt im Loch des Holms wie bei allen anderen Avira Nuris. Dies ist jedoch 4 cm zu weit forne
3. Hatte ich alles oben drauf gepackt und deshalb wollte sich der Flieger immer drehen.
Ein erneuter Versuch steht noch aus. Hier gibt es einen interessanten Bericht zu diesem Thema:
http://www.hydroworld.de/vbulletin/showt…s=&threadid=957

Es ist ca. 30 Sekunden geflogen. Das lag aber an mir:
1. Hatte ich den Motorsturz falsch eingestellt
2. Hatte ich den Schwerpunkt im Loch des Holms wie bei allen anderen Avira Nuris. Dies ist jedoch 4 cm zu weit forne

3. Hatte ich alles oben drauf gepackt und deshalb wollte sich der Flieger immer drehen.
Ein erneuter Versuch steht noch aus. Hier gibt es einen interessanten Bericht zu diesem Thema:
http://www.hydroworld.de/vbulletin/showt…s=&threadid=957
hi
hab gerade auf www.parkflyer.de bei leserbericchte nen bericht über diesen flieger gelesen. schau mal nach
hab gerade auf www.parkflyer.de bei leserbericchte nen bericht über diesen flieger gelesen. schau mal nach

Lieber über- , als normalmotorisiert
Hi..
und der F4Y ist auch nicht schwerer, Raumgewicht 15kg/m^3, wie das von Avira verwendete PS15 Styropor auch.
Hauptargument ist imho wirklich der Preis (so faktor 15 fürs Rohmaterial). Wenn einer fliegen kann, und nicht vorhat, andere aus der Luft zu fetzen, braucht er eigentlich kein EPP.
Ich finde ausserdem, dass Styropor leichter zu schneiden ist. EPP versaut den Draht schneller, riecht übler und die Schneidreste haften penetranter am Kern (oder mach ich was falsch?)
mfg
andi
und der F4Y ist auch nicht schwerer, Raumgewicht 15kg/m^3, wie das von Avira verwendete PS15 Styropor auch.
Hauptargument ist imho wirklich der Preis (so faktor 15 fürs Rohmaterial). Wenn einer fliegen kann, und nicht vorhat, andere aus der Luft zu fetzen, braucht er eigentlich kein EPP.
Ich finde ausserdem, dass Styropor leichter zu schneiden ist. EPP versaut den Draht schneller, riecht übler und die Schneidreste haften penetranter am Kern (oder mach ich was falsch?)
mfg
andi
Hab bei Ebay Das gesehen : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=19843
Werde ich mir hohlen !
Werde ich mir hohlen !
Mein Lineup:
*Graupner Extra 300s* <- Flugbereit
*im Bau: Laser 3D v. Laser Modells*
Gruß Benni
*Graupner Extra 300s* <- Flugbereit
*im Bau: Laser 3D v. Laser Modells*
Gruß Benni
bei http://www.modellhobby.de/ habe ich schon mehrmals die kleinen Diamond-Servos gekauft.
<<
Micro Servo , 22x11x21mm , 8,8 Gramm,0,8 Kg/cm, 0,11 sec. KUGELLAGER !!!! 15,90 € ( ab 4 Stk 15.50 ab 10 Stk 14.90 EUR)
<<
Die liefern auch schnell und zuverlässig. 2 bis 3 Tage und die Teile sind da.
<<
Micro Servo , 22x11x21mm , 8,8 Gramm,0,8 Kg/cm, 0,11 sec. KUGELLAGER !!!! 15,90 € ( ab 4 Stk 15.50 ab 10 Stk 14.90 EUR)
<<
Die liefern auch schnell und zuverlässig. 2 bis 3 Tage und die Teile sind da.
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (20. Januar 2004, 15:00)
Hallo
hatte den Mosquito mal als Segler. Der war net sehr stabiel und flog scheiße. Also ich würd mir kein mehr kaufen.
Fabian
hatte den Mosquito mal als Segler. Der war net sehr stabiel und flog scheiße. Also ich würd mir kein mehr kaufen.
Fabian