Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Woher nurflügler profile? will selber schneiden
Woher nurflügler profile? will selber schneiden
kennt jemand ne seite wo man profile, pfeilung, schränkung von nurflüglern findet?
Hab nämlich gestern erfahren, das ein vereinskollege eine styroporschneidanlage hat. einfach nur die daten in pc eingeben und das dingens schneidet das aus.
Ruder und winglets und wurzelrippe ist ja auch gleich selber gemacht.
vielleicht machen wir auch einen 2meter nuri


Lieber über- , als normalmotorisiert
Zitat
kennt jemand ne seite wo man profile, pfeilung, schränkung von nurflüglern findet?
Alex hat netterweise den Link bereits gepostet, da findest Du haufenweise Auslegungsbeispiele. Wenn Du bereits konkrete Vorstellungen hast, was der "Nurflügel" genau können soll, kann ich Dir evt. direkt weiter helfen. Also eine möglichst präzise Angabe des Einsatzgebietes (Thermik/Allround/Hotliner), des Typs (Pfeil/Brett), Bauweise und Fluggewicht. Bei Nurflügeln ist grundsätzlich alles machbar, aber manche Dinge machen eben weniger und manche mehr Sinn...

Siggi
Yoda persönlich meldet sich bei den Normalsterblichen


Aerodynamik im Allgemeinen und Nurflüglern im Besonderen.
Angeregt durch Deine Artikel sind von den 7 Modellen, die ich habe (alles Segler
natürlich), 3 Nurflügler und der Prozentsatz wird sich noch nach oben ändern

LG
Wien
ich hoffe nicht, dass ich einen schlechten Einfluss auf Dich habe...

Nurflügel sind interessante Studienobjekte, man kann richtig viel lernen, aber ihr Einsatz ist halt manchmal nicht ganz so einfach, was sie aber wiederum sehr interessant macht.

So, nun aber schnell zurück zum Thema Auslegung, ich will ja nicht gleich unangenehm mit Offtopic Beiträgen auffallen.

Siggi
also, ich will nen nurflügel , den ich in der ebene nach oben schmeiß und er dann langsam wieder runterkommt, ohne motor natürlich
bauweise, styro kern, nicht beplankt oder so
fluggewicht, ich hätte da 2x 9g servos, 1 x 5g empfänger, 1x 16g empfängerakku
was haltet ihr von einem ca. 1,8m nuri? wenn man den hochschmeißt, bleibt der dann länger oben als der 1m nuri? oder hat das nachteile?

Lieber über- , als normalmotorisiert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jetcat1« (10. Januar 2004, 21:38)
wenn Du in Styro bauen willst, dann planst Du ein bißchen groß. Es sei denn Du hast entsprechende Holme vorgesehen. Wenn Du ohne Holme baust, kommt nur eine ZAGI ähnliche Geometrie infrage, mit entsprechenden Profilen, die ja bekannt sind.
Hochgestreckte

Der Flügel besteht aus Styropor (PS-15) mit Tesatape als Finish.
Siggi
ich habe mal ein anliegen:
www.modellflugjugend.de veranstaltet dieses jahr wieder ein usertreffen auf der wasserkuppe... und was fliegt man da am besten`

nun hat sich ein freund von mir eine cnc-schneideanlage gekauft (haase, edel!

welches profil? hat irgendjemand von euch (aerodesign bitte helft mir!) einen plan für einen nurflügler, der gut an der wasserkuppe zu fliegen ist?
so was kleines, in größe k 10 oder so!
vielen dank!
achso: am besten wärs, wenns schon fertig für eine cnc einprogrammiert wär. da ich das wieder falsch machen würde / es nicht kann :-(
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=5-min-epoxy=-« (15. Januar 2004, 22:22)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Ciao,
Julez
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Abdrehfaktor« (16. Januar 2004, 17:25)