Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Elektronik einbau! - Was haltet ihr davon ?
Elektronik einbau! - Was haltet ihr davon ?

was haltet ihr von diesem Einbau ? Er ist zwar Asymetrisch, aber wenn Links und Rechts das gleiche Gewicht ist, müsste doch gehen oder ? Habt ihr Tips ?
Links müsste halt noch etwas gewicht rein !
Gruß
Sebastian


sry
Fabian
PS: ach ja, wenn du den Nuri zusammenklebst und nicht trennbar machen willst dann kannste auch die Batterie vorne querrum und da hinter das ganze Symmetrisch aufbauen. Ich würde darauf achten dass man kein Blei braucht. Lediglich um den Schwerpunkt hinzubekommen..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellbaujunkee« (16. Januar 2004, 20:45)
tja des sieht mar zwar net so gut auf dem Foto, aber ich habe no net handangelegt

Und was haltet ihr von diesem Elektronik Einbau ?

Aber Danke für eure bisherigen und weiteren Antworten.
Gruß
Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »carVer« (17. Januar 2004, 01:12)

Manche würden vielleicht sagen, man sollte die Klebung nicht schwächen, indem man Material herausnimmt um die RC Komponenten einzubauen.
Ich glaube das ist allerdings nicht ganz so kritisch, habs genauso gemacht und es hält (noch).
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Gruß Johann
also ich hab des jetzt alles auf eine 2mm Sperrholzplatte und die dann reingeklebt, zusätzlich hab ich noch ein 5x5mm 4-Kant Stab eingeharzt, zwecks stabilietät. Denk des funzt jetzt. Foto gibt es so bald wie möglich !
Gruß
Sebastian
mir wären die Servos zu weit vorne. Bedenke: je weiter hinten, desto kürzer das Gestänge, desto steifer die Anlenkung. Da würde ich lieber auf den Schwerpunkt bei Leichtgewicht scheißen, paar gramm Blei in die Spitze zugunsten einer guten Anlenkung.
ansonsten werden sich die Gewichtsunterschiede in der Mitte von links nach rechts nicht bemerkbar machen. Notfalls kleine Bleikugel an das Ende der "leichteren" Fläche.
ansonsten ist das voll OK
meine Erfahrung ist, dass die Dinger sowieso ab 400g besser fliegen, vielleicht bin ich aber auch nur ein aerodynamischer Grobmotoriker?
ja ich denke ich werd eh 1,5 - 2mm Stahldraht als gestänge nehmen, GFK is mir zu unsicher ! Hab bei meinem ersten Zagi die Servos auch so weit vorne gehabt und es gab nie Probleme !!
@ Mike,
Ja richtig erkannt, des ist ein Lipo



Gruß
Sebastian
Sind kängere Anlenkungen so kritisch?
Ich habe auch einen Stahldraht und finde den eigentlich ausreichend. Vielleicht wäre ja ein CFK Röhrchen was?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
würde die servos auf jeden fall so einbauen wie aufgelegt. wenn du 1,5 mm stahldraht nimmst haut es voll hin. allerdings muß man beachten, daß man mit seinen ruderausschlägen hinkommt. je weiter vorn die servos sitzen, um so schlechter kommt man über die profilwölbung. mußt du mit beachten für große ausschläge.
mike
also des mit der torosion merkts doch eh net beim fliegen, der Zagi is kein Hochleistungs Modell !
Die Servos sind jetzt scho drin, und wenn es Probleme mit dem Stab gibt, dann bieg ich den halt einfach, des merkt man eh net so beim fliegen !
Gruß
Sebastian