Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Profilberechnung???-Deltaflügel ? ? ?
Profilberechnung???-Deltaflügel ? ? ?
Hallo,
HILFE
hoffe hier richtig zu sein...
Brauche dringend ein Profilvorschlag oder ein Profilberechnungsprogramm für einen Deltaflügel.
Auslegung als SEHR GUTMÜTIGES Modell im Langsamflug und bis mittlere Geschwindigkeiten im Normalflug.
Gesamtabflugmasse 6-10Kg
Spannweite 180-200cm
Nasenwinkel ca. 90°
Ähnlich wie die Bulton Paul (falls jemand das Modell kennen sollte).
...und HIER ein Bild : http://www.vth.de/Modellbau/jetmag/Jet01_04/48.htm


hoffe hier richtig zu sein...
Brauche dringend ein Profilvorschlag oder ein Profilberechnungsprogramm für einen Deltaflügel.
Auslegung als SEHR GUTMÜTIGES Modell im Langsamflug und bis mittlere Geschwindigkeiten im Normalflug.
Gesamtabflugmasse 6-10Kg
Spannweite 180-200cm
Nasenwinkel ca. 90°
Ähnlich wie die Bulton Paul (falls jemand das Modell kennen sollte).
...und HIER ein Bild : http://www.vth.de/Modellbau/jetmag/Jet01_04/48.htm
Thanx
Hermann
Kann denn Power Sünde sein?
Hermann
Kann denn Power Sünde sein?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flyover« (17. Januar 2004, 15:59)
Hi Hermann
bei einem Delta spielt das profil erst im überschallbereich eine rolle
in unserem bereich domminieren 3d-effekte
habe von platten bis NACA 0015 alles zum fliegen gebracht.
bei einem nasenwinkel von 90° kann es zu überraschungen kommen.
habe mit 60-75° bessere erfahrungen gemacht.
deltas mit weniger als 60gr/dm lassen sich sogar handstarten!
einen interesanten JET wäre ein HORTON-delta aus der argentinischen zeit.
den I.Ae 37-P habe ich mit einem impeller gebaut: super leistung und äusserst gutmütig! in 1:5 hätte er 2m SPW und etwa 80dm flügelfläche..
DAS teil hat sonst niemand! schönes flugbild
bei einem Delta spielt das profil erst im überschallbereich eine rolle

in unserem bereich domminieren 3d-effekte
habe von platten bis NACA 0015 alles zum fliegen gebracht.
bei einem nasenwinkel von 90° kann es zu überraschungen kommen.
habe mit 60-75° bessere erfahrungen gemacht.
deltas mit weniger als 60gr/dm lassen sich sogar handstarten!
einen interesanten JET wäre ein HORTON-delta aus der argentinischen zeit.
den I.Ae 37-P habe ich mit einem impeller gebaut: super leistung und äusserst gutmütig! in 1:5 hätte er 2m SPW und etwa 80dm flügelfläche..
DAS teil hat sonst niemand! schönes flugbild

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Nabend!
Für Deltas machen sich eigentlich S-schlagprofile ganz gut. das liegt an der Druckpunktstabilität solcher Profile. Niemals benutzen sollte man beim Delta ein unten konvexes Profil. das arbeitet gegen die Nurflügelaerodynamik an. habs definitiv ausprobiert. Symmetrisch Profile eignen sich aber auch ganz gut (Naca0015) die sind nämlich auch druckpunktstabil.
Für Deltas machen sich eigentlich S-schlagprofile ganz gut. das liegt an der Druckpunktstabilität solcher Profile. Niemals benutzen sollte man beim Delta ein unten konvexes Profil. das arbeitet gegen die Nurflügelaerodynamik an. habs definitiv ausprobiert. Symmetrisch Profile eignen sich aber auch ganz gut (Naca0015) die sind nämlich auch druckpunktstabil.
Hi Trutz
streite gerne rum...
bei 2m SPW hättest du einen 30cm dicken flügel...
meine deltas haben 3-6% dicke flügel.. selbst als platte mit 3cm (1,5%) würde der flügel nicht auseinanderfallen
das profil ist nicht so wichtig.. haste einen motor oder nicht
würde keine s-schlagdinger einbauen wegen dem torsionsmoment!
die gewichtszunahme steht in keinem verhältnis zum aerodynamischen gewinn..
streite gerne rum...

bei 2m SPW hättest du einen 30cm dicken flügel...
meine deltas haben 3-6% dicke flügel.. selbst als platte mit 3cm (1,5%) würde der flügel nicht auseinanderfallen

das profil ist nicht so wichtig.. haste einen motor oder nicht

würde keine s-schlagdinger einbauen wegen dem torsionsmoment!
die gewichtszunahme steht in keinem verhältnis zum aerodynamischen gewinn..
bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Hallo Hermann
Könntest Du mich bitte mal per mail kontaktieren ? Habe ev. was interessantes als Idee für Dich, ist aber zu Off-Topic und gehört nicht ins Forum...
Du erreichst mich unter christoph@ticino.com
Könntest Du mich bitte mal per mail kontaktieren ? Habe ev. was interessantes als Idee für Dich, ist aber zu Off-Topic und gehört nicht ins Forum...
Du erreichst mich unter christoph@ticino.com
In a world without walls and fences, who needs windows and gates ?