Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Abdeckung für K10 145cm !!
Abdeckung für K10 145cm !!
Bitte um Hilfe !
Bin jetzt so ziemlich mit dem Bau meines K10 145cm fertig ( Strapping und Tape )
Wer kann mir aus Epp eine Abdeckung schneiden, in der der Akku+Empfänger unsichtabr auf dem K10 untergebracht ist.
Sollte dem Profilverlauf von der Spitze her bis zum Motor folgen.
Dachte so an die Form der Abdeckung des Foxbats.
Würde es gerne selber machen hab aber leider keinen Styroschneider.
Bedanke mich schonmal,
Gruß Hans
Bin jetzt so ziemlich mit dem Bau meines K10 145cm fertig ( Strapping und Tape )
Wer kann mir aus Epp eine Abdeckung schneiden, in der der Akku+Empfänger unsichtabr auf dem K10 untergebracht ist.
Sollte dem Profilverlauf von der Spitze her bis zum Motor folgen.
Dachte so an die Form der Abdeckung des Foxbats.
Würde es gerne selber machen hab aber leider keinen Styroschneider.
Bedanke mich schonmal,
Gruß Hans
Naja den Antriebsakku braucht man ja nich unbedingt zu versenken. Aber warum hast du den Empfänger nicht versenkt?
Versuch doch mal mit einem langen Cuttermesser dir eine Abdeckung aus einen EPP Block zu schneiden. Sollte eigentlich halbwegs vernünftig gehen. Zur Not mit einer Raspel einige Stellen nacharbeiten und die rauhe Oberfläche dann wieder anschmelzen.
Ich hab mir so mal Klötze für einen Koffer gebaut.
Versuch doch mal mit einem langen Cuttermesser dir eine Abdeckung aus einen EPP Block zu schneiden. Sollte eigentlich halbwegs vernünftig gehen. Zur Not mit einer Raspel einige Stellen nacharbeiten und die rauhe Oberfläche dann wieder anschmelzen.
Ich hab mir so mal Klötze für einen Koffer gebaut.
Alles zum Thema Rechte und Gesetze im Modellflug:
Genau, "einfach" mit Schleifpapier und nem Cutter ne Abdeckung aus nem epp-Klotz machen.
Zwar ist Nichts nerviger als epp zu schleifen, aber ich habe mir so immer hin nen ganzen
Rumpf gebastelt. Ich glaube damit kommst du trotz dem schneller voran als da kompliziert irgend Etwas zu schneiden. Wenn du mal etwas in Netz rum suchst, wirst du bemerken, dass du nicht der erste wärst der sich so ne Abdeckung macht.
mfg Merlin
Zwar ist Nichts nerviger als epp zu schleifen, aber ich habe mir so immer hin nen ganzen
Rumpf gebastelt. Ich glaube damit kommst du trotz dem schneller voran als da kompliziert irgend Etwas zu schneiden. Wenn du mal etwas in Netz rum suchst, wirst du bemerken, dass du nicht der erste wärst der sich so ne Abdeckung macht.
mfg Merlin
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-28857 Syke
Beruf: Dipl.-Ing. Techn. Informatik im Maschinenbau
RE: Abdeckung für K10 145cm !!
Hi,
wenn es nicht unbedingt EPP sein muss, kann man aus Kunststoffflaschen sowas bauen. Eiinfach der Länge nach durchschneiden und dem Profil anpassen...
wenn es nicht unbedingt EPP sein muss, kann man aus Kunststoffflaschen sowas bauen. Eiinfach der Länge nach durchschneiden und dem Profil anpassen...
Viele Grüße
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))
RE: Abdeckung für K10 145cm !!
Kunststoffteile aus PET oder dergleichen halte ich nicht für eine gute Idee, da es nicht sehr crashresistent ist. Die Kraftübertragung bei einem Einschlag auf die Nasenleiste ist nicht flächig sondern scharfkantig und man macht sich u. U. auch noch den Nuri kaputt. Ausserden hat ein EPP-"Vollkklotz" den Vorteil, dass der Akku gleich stoss- verrutschsicher verpackt ist. Also auch sicherer, falls der Nuri mal unverhofft eine Person treffen sollte. Ich möchte keinen 200g Akkupack ungepolstert an die Birne bekommen. Beim Akkuwechsel stimmt der Swerpunkt auch gleich wieder ganz exakt.
Nur mal so als Anregung (ist nicht schön, ich weiss):

in der hinteren Kerbe ist der Empfänger verpackt. Diese Konstruktion hat schon einige Einschlage überlebt, weil der verwendete ACT Pico 4uP störanfälling ist und in Bodennäde nur geringe Reichweite hat
Nur mal so als Anregung (ist nicht schön, ich weiss):

in der hinteren Kerbe ist der Empfänger verpackt. Diese Konstruktion hat schon einige Einschlage überlebt, weil der verwendete ACT Pico 4uP störanfälling ist und in Bodennäde nur geringe Reichweite hat

/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?