Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » 130cm Nuri Bürstenlos ???
- 1
- 2
130cm Nuri Bürstenlos ???
Hi!!!
Ich hab mir die Zexi mit einem 400er Motor gebaut.Sie wiegt komplett 700gramm.
Ich hab ein 8x500 mah Akku drauf.
Fliegt ganz gut soweit nur die Flugzeiten könnten länger sein und vielleicht noch etwas mehr dampf wäre nicht schlecht.
Dachte schon an ein Bürstenlosen wie zum z.B. den Mega AC16/15/3-5 der kostet so um die 75euros glaub ich.und dann noch ein MGM Regler dazu.
Was würde mir diese Einheit gegenüber der 400er Bürstenversion auf dem Nuri bringen?
Oder kann ich auch mit dem 400er noch mehr rausholen
Freu mich auf eure antworten!!!!!
gruß Martin
Ich hab mir die Zexi mit einem 400er Motor gebaut.Sie wiegt komplett 700gramm.
Ich hab ein 8x500 mah Akku drauf.
Fliegt ganz gut soweit nur die Flugzeiten könnten länger sein und vielleicht noch etwas mehr dampf wäre nicht schlecht.
Dachte schon an ein Bürstenlosen wie zum z.B. den Mega AC16/15/3-5 der kostet so um die 75euros glaub ich.und dann noch ein MGM Regler dazu.
Was würde mir diese Einheit gegenüber der 400er Bürstenversion auf dem Nuri bringen?
Oder kann ich auch mit dem 400er noch mehr rausholen

Freu mich auf eure antworten!!!!!
gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
RE: 130cm Nuri Bürstenlos ???
Hallo Martin,
was fliegste denn derzeit für ne Luftschraube? ...haste mal Strom gemessen?
Ein Axi wäre auch ne günstige Alternative ....2212/20 mit 8Zellen und 9x5 Klapp bringt schon 750gr Standschub ....das sollte dein Modell "beflügeln"
Gruß
Dieter
was fliegste denn derzeit für ne Luftschraube? ...haste mal Strom gemessen?
Ein Axi wäre auch ne günstige Alternative ....2212/20 mit 8Zellen und 9x5 Klapp bringt schon 750gr Standschub ....das sollte dein Modell "beflügeln"

Gruß
Dieter
Der 2212er liegt bei 69Teuros. Strom misst man mit nem Miltimeter, dass eben den benötigten Messbereich abdecken sollte ...20A
Habe dazu gleich noch ein Frage anschliessen:
würde der AXI 2808-24 (der eigentlich für die X-Free-Klasse gedacht ist) auch noch passen oder macht der nicht genug Drehzahl an 8 Zellen?
Ich suche einen Motor der einen guten Kompromiss für Modelle bis 1Kg und 1,10 Spanweite darstellt aber halt auch noch auf einen grösseren Nuri geschnallt werden könnte. An Zellen sind mehrere 8er KAN1050 Packs vorhanden, die ich weiterbenutzen möchte.
würde der AXI 2808-24 (der eigentlich für die X-Free-Klasse gedacht ist) auch noch passen oder macht der nicht genug Drehzahl an 8 Zellen?
Ich suche einen Motor der einen guten Kompromiss für Modelle bis 1Kg und 1,10 Spanweite darstellt aber halt auch noch auf einen grösseren Nuri geschnallt werden könnte. An Zellen sind mehrere 8er KAN1050 Packs vorhanden, die ich weiterbenutzen möchte.
/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Für 1-Kilo-Modelle dürfte der 2208 schon etwas unterdimensioniert sein. Da solltest du mit nem 2212 glücklicher werden. Kommt eben darauf an, was du mit dem jeweiligen Modell anstellen willst.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
@ Dieter
Danke, die KAN1050, die ich weiterbenutzen möchte, können ja nur 18A Dauerstrom ab, denn muss ich doch wohl etwas leichter bauen
Habe doch irgenwo eine AXI Vergleichtabelle gesehen, noch mal suchen gehen.
Danke, die KAN1050, die ich weiterbenutzen möchte, können ja nur 18A Dauerstrom ab, denn muss ich doch wohl etwas leichter bauen

/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Die Vergleichswerte findest du auf meiner Page. 18A genügen für die 22er Axis vollkommen (mehr können auch die Axis nicht ab), aber aus nem 1-Kilo-Modell wird in dieser Akku/Motor-Klasse sicherlich kein Funflyer
Gruß
Dieter

Gruß
Dieter
Ich würde als Speed400-Ersatzt den MEGA Ac 16/15/4 empfehlen, ich mag keine großen Löffel als Druckantrieb an Nuris.
Befestigung & Gewicht wie Speed400, kleine Latte 6x4 im Direktantrieb. Bei 9V 15A.
Einfachere Befestigung als ein Axi weil Innenläufer. Mit dickeren Zellen Stöme bis 25A.
Grüße,
Malte
Befestigung & Gewicht wie Speed400, kleine Latte 6x4 im Direktantrieb. Bei 9V 15A.
Einfachere Befestigung als ein Axi weil Innenläufer. Mit dickeren Zellen Stöme bis 25A.
Grüße,
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (20. Januar 2004, 13:29)
Hallo!!!
Wie geht der vergleichsweise gegenüber einem normalen 400er motor mit günterlatte bei 8zellen
1) Wie ist die ungefähre Laufzeit gegenüber einem 400er Motor bei gleichem Akku.(z.B. 8x500)
2)Wieviel Leistung bringt er mehr als der 400er Motor bei gleichem Akku.
Gruß Martin
PS: Ich flieg denn 400er Bürstenmotor mit Günterlatte........
Wie geht der vergleichsweise gegenüber einem normalen 400er motor mit günterlatte bei 8zellen

1) Wie ist die ungefähre Laufzeit gegenüber einem 400er Motor bei gleichem Akku.(z.B. 8x500)
2)Wieviel Leistung bringt er mehr als der 400er Motor bei gleichem Akku.
Gruß Martin
PS: Ich flieg denn 400er Bürstenmotor mit Günterlatte........
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Hallo,
hat denn schon jemand mal den Viper 500 /22/ 3 probiert ?
Oder ist der gar nix ?
Daten :;
Viper 500/22 /3 Hochleistungs Brushlessmotor . Leistung Pur bei einem Kampfgewicht von 104 Gramm .... Technische Daten : Baugrösse 500 ... Welle 3,17mm ...2 Kugellager .... 6 Polig mit 3 Windungen und 3720 U/min pro Volt . 6-9 Zellen
Gruss
Alex
hat denn schon jemand mal den Viper 500 /22/ 3 probiert ?
Oder ist der gar nix ?
Daten :;
Viper 500/22 /3 Hochleistungs Brushlessmotor . Leistung Pur bei einem Kampfgewicht von 104 Gramm .... Technische Daten : Baugrösse 500 ... Welle 3,17mm ...2 Kugellager .... 6 Polig mit 3 Windungen und 3720 U/min pro Volt . 6-9 Zellen
Gruss
Alex
Reden ist nicht DENKEN aber Reden kann vieles ändern
Hi Urs!!!
Was hast du für ein Nuri
Welcche Spannweite hast du denn.............
Ich hab keine Lipoly Zellen !!!!
Geht mit dem Motor auch was mit normal Zellen 8x500 Ni Cd oder kan 8x650
Was hast du für ein Regler genommen.
Wo hast du gekauft!!!!!
Gruß Martin
Was hast du für ein Nuri

Welcche Spannweite hast du denn.............
Ich hab keine Lipoly Zellen !!!!
Geht mit dem Motor auch was mit normal Zellen 8x500 Ni Cd oder kan 8x650
Was hast du für ein Regler genommen.
Wo hast du gekauft!!!!!
Gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Hallo Martin
Mein Nuri hat eine Spannweite von 154cm. Den Nuri hab ich in der Schweiz gekauft. In Deutschland würde ich einen Nuri von Peter Kienzle (www.epp-fun.de) mit Sipkill Profil kaufen. Eventuell den Sipkill-Light und diesen mit Kohlefaserstäben versteifen.
Als Akku könntest du beispielsweise die 1700TS-AUP oder leichter die KAN 1050 verwenden. Die KAN 650 wie auch die AR500 dürften keine 20 Ampere liefern.
Regler ist egal, irgendein Brushless-Regler.
Uebrigens hab ich vom tiefen Dollarkurs profitiert und den Motor mit Regler (CC-25) in Uebersee gekauft. Hat mich samt Lieferung 132 Dollar gekostet!
Was du aber nicht vergessen darfst, mehr Dampf bedeutet wieder neue Akkus, eventuell neuen Brushless-Motor mit neuem Regler. Da verpuffen viel Teuros.
Ich habe fertig!
Gruss
Urs
Mein Nuri hat eine Spannweite von 154cm. Den Nuri hab ich in der Schweiz gekauft. In Deutschland würde ich einen Nuri von Peter Kienzle (www.epp-fun.de) mit Sipkill Profil kaufen. Eventuell den Sipkill-Light und diesen mit Kohlefaserstäben versteifen.
Als Akku könntest du beispielsweise die 1700TS-AUP oder leichter die KAN 1050 verwenden. Die KAN 650 wie auch die AR500 dürften keine 20 Ampere liefern.
Regler ist egal, irgendein Brushless-Regler.
Uebrigens hab ich vom tiefen Dollarkurs profitiert und den Motor mit Regler (CC-25) in Uebersee gekauft. Hat mich samt Lieferung 132 Dollar gekostet!
Was du aber nicht vergessen darfst, mehr Dampf bedeutet wieder neue Akkus, eventuell neuen Brushless-Motor mit neuem Regler. Da verpuffen viel Teuros.
Ich habe fertig!
Gruss
Urs
Hallo zusammen!!
@Zimmermann: Ich bin auch aus der Schweiz und suche einen guten Nuri zum Hangsegeln... Wollte Fragen, woher Du deinen Nuri hast und werlcher das ist.
Ich weiss, es gehört nicht zu diesem Thread, aber vielleicht gibt's ja noch mehr interessierte Schweizer...
Gruss
Marco
@Zimmermann: Ich bin auch aus der Schweiz und suche einen guten Nuri zum Hangsegeln... Wollte Fragen, woher Du deinen Nuri hast und werlcher das ist.
Ich weiss, es gehört nicht zu diesem Thread, aber vielleicht gibt's ja noch mehr interessierte Schweizer...

Gruss
Marco
www.bruchpilot.ch Videos, Galerien und Tipps.
Neues unter Videos: Greg Gasson; Einer der verrücktesten Fallschirmspringer
AIRSTREAM is Airborne. Bauplan Online!
Neues unter Videos: Greg Gasson; Einer der verrücktesten Fallschirmspringer
AIRSTREAM is Airborne. Bauplan Online!
@Marco
Die Nuris sind von Friedl Schütz.
Schau hier: http://www.ig-nurfluegel.ch/
unter Friedl's EPP-Modelle nach. Ich hab den Turn Max (154cm) motorisiert. Den Turn hatte er nicht mehr an Lager (140cm). Beide Modelle haben das Sipkill Profil.
Gruss
Urs
Die Nuris sind von Friedl Schütz.
Schau hier: http://www.ig-nurfluegel.ch/
unter Friedl's EPP-Modelle nach. Ich hab den Turn Max (154cm) motorisiert. Den Turn hatte er nicht mehr an Lager (140cm). Beide Modelle haben das Sipkill Profil.
Gruss
Urs
Danke vielmal für den Tip!!
Der Turn würde mich auch sehr interessieren. Habe bereits mit Herrn Schütz (e-Mail) kontakt aufgenommen.
Mal sehen, was herauskommt!
Gruss
-Marco
Der Turn würde mich auch sehr interessieren. Habe bereits mit Herrn Schütz (e-Mail) kontakt aufgenommen.
Mal sehen, was herauskommt!
Gruss
-Marco
www.bruchpilot.ch Videos, Galerien und Tipps.
Neues unter Videos: Greg Gasson; Einer der verrücktesten Fallschirmspringer
AIRSTREAM is Airborne. Bauplan Online!
Neues unter Videos: Greg Gasson; Einer der verrücktesten Fallschirmspringer
AIRSTREAM is Airborne. Bauplan Online!
Hi Ihr!!!
Bin Heute mit meiner Zexi 400er Antrieb geflogen hab quasi Zweitfflug mit Motor gemacht.
Sie ging echt wunderbar auch die 650Kan 8 Zellen gehen besser als die 8x 500 Ac. obwohl die auch gehen halt nicht ganz so lange und der Flieger ist hat 50g schwerer weniger steigung.
Aber gehen tut er auch.......
Ich will mir Vielleicht 1050kans 8Zellen zulegen dan geht bestimmt noch besse und noch länger obwohl bei denn 650 kan auch schon locker 6-7min drin sind eher mehr.
Wie lange gehts dann bei 1050kan bestimmt locker 10 min.(Armer 400er Motor
)
Wie schwer sind den die 1050 Kans gegenüber 650 kans.
?
Gruß MArtin
PS: Es fehlt halt doch noch der letzte schub von hinten wenns nach oben geht!!!!!!!!!!!!Was tun 480 Kugelgelager mit auswechslbarer Kohle so auch etwas mehr bringen Koste aber auch 39Euros.Was meint ihr wie bring ich meine Zexi mit 680 gramm Gesamtgewicht (mit8x 650Kan) leichter in den Steigflug.
Bin Heute mit meiner Zexi 400er Antrieb geflogen hab quasi Zweitfflug mit Motor gemacht.
Sie ging echt wunderbar auch die 650Kan 8 Zellen gehen besser als die 8x 500 Ac. obwohl die auch gehen halt nicht ganz so lange und der Flieger ist hat 50g schwerer weniger steigung.
Aber gehen tut er auch.......
Ich will mir Vielleicht 1050kans 8Zellen zulegen dan geht bestimmt noch besse und noch länger obwohl bei denn 650 kan auch schon locker 6-7min drin sind eher mehr.
Wie lange gehts dann bei 1050kan bestimmt locker 10 min.(Armer 400er Motor
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Wie schwer sind den die 1050 Kans gegenüber 650 kans.

Gruß MArtin
PS: Es fehlt halt doch noch der letzte schub von hinten wenns nach oben geht!!!!!!!!!!!!Was tun 480 Kugelgelager mit auswechslbarer Kohle so auch etwas mehr bringen Koste aber auch 39Euros.Was meint ihr wie bring ich meine Zexi mit 680 gramm Gesamtgewicht (mit8x 650Kan) leichter in den Steigflug.
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
- 1
- 2