Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » F4Y Red-Sun Delta von HS-Flächenservice
F4Y Red-Sun Delta von HS-Flächenservice
Beim FY4 sind die Ruder innen schmäler als aussen.
Hängt das mit der Delta-Form zusammen? Gibt es einen logische Erklärung hierfür?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
RE: F4Y Red-Sun Delta von HS-Flächenservice
Gruß Johann
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Gruß Johann
ne, die akkus gehen mit sicherheit nicht in die flächen. stört aber nicht weiter, es schaut eine reihe raus, wenn man 4 nebeneinander verlötet. ist aber bei meine f4y auch so, null problemo. ich habe schon bilder hier gesehen da war alles auf den flächen und gar nicht eingelassen, sieht dann natürl. bissl komisch. die von dir angesprochenen thunder power 2100, wieviel bringt da die einzelzelle auf die waage. sind die schwerer als die kan 1050 (einzelzelle ca. 22 g) ?
mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neumi« (24. Januar 2004, 09:58)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Die Thunderpower2100 sind Lipolys, das Gesamtgewicht liegt bei 127 g. Die Kan 1050 als 2er Pack festzumachen ist auch ne Idee. Im Surfergeschäft hab ich übrigens erst nen ziemlich guten Klettverschluss gefunden. Der ist wasserfest, temperaturbeständig und einfach aufzukleben.
Gruß
Johann
ich hab folgende Komponenten eingebaut.
9 gramm servos
r700 empfänger
permax 480
kontronik regler
graupner NiMh 1000mAh 8 zellen
hatte ich noch alles rumliegen
das gewicht liegt bei rund 520g
geht ganz gut damit, hab aber keine vergleichsmöglichkeit, weil ich erst wieder seit nem halben jahr aktiv fliege und vor etlichen jahren nur segler geflogen bin
520 gramm ist doch schon etwas schwer oder ? komme mit meinen komponenten so auf 380 gramm, delta ungetappt. möchte einen speed 400 einsetzen der mit regler so 75 gramm wiegt. hat dein permax 480 soviel mehr bums gegenüber dem speed 400, das sich das lohnen würde ? was wiegt der permax 480 incl. regler, kannst du was zu sagen ?
mike
kein ahnung, ob der 480 er motor so viel mehr power hat. lag bei mir noch rum. wahrscheinlich habe ich längere laufzeiten gegenüber dem 400 er, weil ich mehr mit 3/4 oder 1/2 gas fliegen kann.
gewicht 103g + 18g regler
das mehr an gewicht lohnt sich sicherlich nicht gegenüber mher an leistung
Kenne dieses Delta nicht.
-Bilder, wo?
Wo zu kaufen?
Christian
T-Rex 450PRO 3xHS5065 GY520 BLS257, (SS23 Jazz 40-6-18 SLS2200) NEU: Scorpion Eigenwicklung mit 750W, YGE 60, SLS220045C/90C
T-Rex450XL, V2 Alu-Kopf, PRO Antriebsset, HS-56, GY401, S9257
u.a.

Zitat
es sei denn man baut einen Rumpf
Gisbert hat sowas in Arbeit bzw. (fast?) fertig



Ich hab vor einiger Zeit, als ich das Delta bei ebay gesehen hab mal bei ihm angefragt wegen Rumpf (ich wollte eigentlich nur einen Block 5*5*50 zum schnitzen

Seitdem ist einige Zeit mit mehr oder weniger regelmäßigem Mailkontakt vergangen, ich konnte sogar noch kleinere Änderngen einbringen. Lieferung steht noch aus. Ich kann aber schon sagen, dass es klasse aussehen wird

Auf die letzte Mail hab ich noch keine Antwort, aber gut Ding will Weile haben

Ich hab 2 Modelle bestellt.
Übrigens eins davon als Leichtversion aus 15er epp mit Speed280.
Ich bin mal gespannt wie lang's noch dauert.
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (27. Januar 2004, 17:36)
da ja nun schon gegaggert wurde

Bilder hier rein stellen und etwas dazu sagen:
Der rechte Jet ist ein normales RED SUN Delta mit Rumpf. Ausgelegt für ein Speed 400er mit 8 Zellen, entstanden nach dem Wunsch vieler Kunden für dieses Modell gegf. ein Rumpf mit an zu bieten. QR bestehen aus normalen 3mm Brettchen wie gehabt...
Der linke Jet dagegen ist eine optimierte Version aus dem RED SUN- JET1. Hierbei wurden dann auch die QR überarbeitet (konisch) und ins Profil integriert.
Motor: Speed 400 bis Speed 480. Flächenbefestigung gegenüber der 1. Variante mit Zwischenstück für Fläche optimiert.
Als 'light' Variante ist die linke Version aus 15er EPP für Speed 280 vorgesehen. Hierbei sollen dann 7...8 Twicell zum Einsatz kommen.
Anbei noch ein kleines Video vom Vorgängermodell...

Gruss
Gisbert
WWW.HS-Flaechenservice.de
woran kann es liegen, wenn er mit vollgas im geradeausflug stark nach oben wegsteigt und im kurvenflug über die innere seite abkippt bzw. stark auf die nase geht (muß ziemlich viel höhe ziehen für ne saubere kurve)?
kann es an den ruderausschlägen liegen? schwerpunkt haut nach anstechmethode relativ gut hin.
ich hoffe doch der eine oder andere iss inzwischen fertig und kann mal bissel was posten Gewicht/Antrieb/Flugleistung/Ruderausschläge/expo usw.
Hab erstmal die Kerne zusammengeklebt und auf der unterseite 26cm von der Spitze aus gesehen 3mm Kohle reingemacht.. verwindung/Flattern dürfte damit auch ohne Strapping ned auftreten... soll denn sehr leichtes oracover drauf.
Oder ne sehr leichte Klare Folie mit Sprühkleber hatn Kumpel daliegen muss ich mir mal bei gelegenheit anschaun.
9g Servos hab ich auch noch.
20g Empfänger .. sicher bissel schwer aber ob nun 10g blei oder schwerer Empfänger vorn iss am ende ja egal.
meine Standart 8xKan 650 AAA 2übereinander 4nebeneinander werd ich wohl nur zur hälfte versenken oder oben drauf mit klettband.
Motor... hab nen 400er 4V und 480er 7,2V dachte daran den 400er mit 3:1 an 9x5Klapp... dabei iss aber nun des Prob das ich entweder die ruder stark kürzen muss oder des ganze mit dem ZAP so weit nach hinten schiebe das der Prop hinter den Rudern liegt.. allerdings dürfte des dann schwerpunktmässig nicht allzu gut kommen.
Alternativ könnt ich auf den 400er auch ne günni aufsetzen, spart 20-30g gewicht.
Insgesammt will ich ned über 350g Abflugfertig kommen

EDIT: Gisbert des mit dem Packet des sich verlaufen hatte hat spitze geklappt.. 3 Tage nachm Anruf wars bei mir. Kann man sehen was Gisbert sich für Arbeit macht für die Kunden die den RED-SUN mit viel Glück für 15€ ersteigert ham



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Darkwing« (18. März 2004, 17:20)