Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welche Kunstflugfiguren fliegt ihr mit euren Zagis oder Wendys ?
Welche Kunstflugfiguren fliegt ihr mit euren Zagis oder Wendys ?
Ich will einmal wissen was ihr mit euren Zagis oder ähnlichen Fliegern alles so fliegt ?
Ich fliege ,,Turns" Loopings und Rollen .
Ich flieg einfach nach oben wie bei einem normalen Turn
und manchmal kippt er über die Seite ab .
Wie fliegst du einen 1/4 Rollenkreis , mit meiner Flugzeit bekomm ich nur 1-2 Rollen hin.
Immelmann flieg ich auch.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »J 14« (7. März 2004, 19:28)

Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?

Ich fliege auch Loops und Rollen in verschiedenen Kombinationen...
mfG
Wolfgang
deine Einsteigerfigur, der Absturz ist in immer neuen Varianten zu fliegen, z.B. im Lee die Bodenrolle über beide Winglets, genannt das "Mühlenrad".
Meine Spezialität war: Landungen in Bäumen und Büschen oder die Punktlandung auf den 15 cm starken Betonpfosten (habe ich bis heute bloß einmal geschafft - echt schwierige Figur bei 50m Abstand)
zum Glück wars EPP

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Kurt
also beliebig viele Rollenkreise hintereinander geht zumindest mit meiner LightCat und ich missbrauche den Flieger auch für ne "Mutprobe"

Also, man fliegt mit Vollgas auf einen Selbst zu und versucht so spät wie möglich einen Aufschwung zumachen.
Ansonsten kannst Du ja noch im Rückenflug in der Hand landen oder versuchen einen hohen schmalen Baum oder Ast im Flug zustreifen und dann weiter zufliegen (ab und zu klappts, aber auch ab und zu eben nicht

Gruß
Condor
www.FunnyArea.de

Hat nen coolen Sound abgegeben, hin war nur ein Balsaruder, ein Servo und der Prop. Den zerlegten Akku setze ich nach ein paar Testcyklen wieder ein.
@Condor:
fliegst du Rollenkreise auch in der Ebene oder nur im Hangaufwind?
mfG
Wolfgang
ich fliege vom Balkon aus an einem Mini mini mini Hang, direkt am Wald.
Viel Aufwind kann man dort nicht erwarten, wenn überhaupt dann gibts Thermik.
Um einen Rollenkreis zufliegen muss ich aber den Motor anhaben, sonst ist die LightCat zu light bzw. hat eine zu große Spannweite.
Gruß
Condor
ach ja, hier auf den Video kannst Du sehen, wie meine LightCat rollt. Die Geschichte mit dem Aufschwung ist auch am Ende drauf
www.FunnyArea.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Condor« (9. März 2004, 23:28)
habe mir in sinsheim einen EAGLE gegriffen. mit einem müden 330er und günni an 2lipos und 320gr gehts gut mit loopings, immelmanns, rollen. Landungen in die hand machen einen höllenspass..
gestern habe ich den GOLDMOD-cdr an 2lipos und einer 7,5x4 klapplatte draufgepackt. steigleistung top.. nur bei vollgas flattert das styroteil

übernacht zwei 2mm kohlestäbchen über 60% der SPW in den flügel, ne rumpfverkleidung für den motor und regler.. jetzt 350gr MTOW bei 240gr schub.
rollen gehen jetzt locker im 45° steigflug


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz - Wohlenschwil
Beruf: Entwicklungsleiter für LCD-Displays und Systeme
Nuri - spezial Flugfigur: Flap .. Flap.. Flapp...
ich will euch meine Spezial Figur nicht vorenthalten und mich als Neumittglied bei Euch
auch kurz vorstellen.
Vor 30 Jahren wurde ich durch den ersten E-Segler Moskito von Graupner vom ‚E-Flug Virus’ infiziert, hatte dann aber viele Crash und zu viele lange Reparaturen an dem lahmen Balsa-Vogel, deshalb gab ich damals nach mehreren El-motorisierungs-Versuchen an normalen Seglern nach ein paar Jahren dieses Hobby auf.
Vor 2 Jahren habe ich dank einem Nuri, dem Zagi-400, wieder zu diesem faszinierenden Hobby zurückgefunden.
Die Absturz Figur habe ich von Anfang an sehr gut beherrscht, Dank der sehr robusten Konstruktion aller Nuris war alles meist schnell geflickt.
Nun zur Flap...Flap.. Flapp Figur : Nach einem grossen Looping hart abfangen, wenn’s nicht ganz reicht halt mit eingeschaltetem Motor nachhelfen: das Aussehen und der Sound ist schon sehr eindrücklich : Ein Salve voller Flügelschläge wie eine startende Wildente mit einem harten lauten Flap...Flap.. Flapp !

Der Vogel gewöhnt sich das leider sehr gut an, das nächste Mal schafft er das schon im schnellen Flachflug. ( auf der Zagi-Club Seite war dies als ‚Flapping’ bezeichnet worden )
- 2 Kohlerohre oben und unten eingeklebt, haben diese spezielle ,Flugeinlage, dann ganz zum Verschwinden gebracht, ist mir auch lieber so.

Nach einem Upgrade mit Pleti - Brushless und 3S2P-1200 E-Tech Lipo’s, habe ich heute daraus ein richtiger Powervogel mit super Steigleistung und langer Laufzeit gemacht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Rcliner’s für die vielen Beiträge und die grosse Geduld die Ihr Beginnern in allen Bereichen entgegen bringt.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Meinolph
WK-2801 PRO, Royal EVO 9