Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Wo bekomme ich einen Nurflüger am billigsten?
Schau mal da ... da haste vor drei wochen schonmal das gleiche gefragt
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…adid=49042&sid=
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…adid=49042&sid=
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
erstens würde ich dir raten, einfach selbst zu bauen! aus styro mit dem heissen draht geschnitten ist die sache in ein paar stunden erledigt und kostet wirklich nicht viel! klar, die ersten paar versuche werden eher für den müll sein, aber dann geht es rasch und sauber!
zweitens schau doch einmal bei http://www.epp-modelle.de/ nach
lg
karl
zweitens schau doch einmal bei http://www.epp-modelle.de/ nach
lg
karl
Hallo Sebastian,
Variante A:
am Billigsten bekommst Du einen Styrobomber von einem Kollegen, der seinen Liebling in viele handliche Teilchen zerlegt hat. Den kann man wieder zusammenkleben und die restlichen Teile anpassen und ergänzen.
Variante B:
Spaß beiseite: Von nichts kommt nichts!
Was meine EPP's schon ausgehalten haben geht auf keine "Kuhhaut" - WIRKLICH
EPP ist definitiv das Billigste
Variante C:
Für sagen wir mal 50 Cents kriegst Du im Baumarkt eine Styroplatte, die Du selber zuschneiden mußt, billiger geht nicht!
Lösung D:
Wenn Dein Geldbeutel nicht reicht, kannst Du ja Prospekte austragen, die verdienen ganz ordentlich Geld, dann kannst Du Dir was Vernünftiges leisten und hast lange Zeit Spaß an Deinem Hobby.
Gruß Kurt
Variante A:
am Billigsten bekommst Du einen Styrobomber von einem Kollegen, der seinen Liebling in viele handliche Teilchen zerlegt hat. Den kann man wieder zusammenkleben und die restlichen Teile anpassen und ergänzen.

Variante B:
Spaß beiseite: Von nichts kommt nichts!
Was meine EPP's schon ausgehalten haben geht auf keine "Kuhhaut" - WIRKLICH
EPP ist definitiv das Billigste


Variante C:
Für sagen wir mal 50 Cents kriegst Du im Baumarkt eine Styroplatte, die Du selber zuschneiden mußt, billiger geht nicht!

Lösung D:
Wenn Dein Geldbeutel nicht reicht, kannst Du ja Prospekte austragen, die verdienen ganz ordentlich Geld, dann kannst Du Dir was Vernünftiges leisten und hast lange Zeit Spaß an Deinem Hobby.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Kurt
kurt
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Hi,
Variante C geht sogar noch billiger, frag einfach an der nächsten Baustelle ob die noch eine Styro Platte übrig haben, da bekommt man die meist geschenkt
Gruß Johann
Variante C geht sogar noch billiger, frag einfach an der nächsten Baustelle ob die noch eine Styro Platte übrig haben, da bekommt man die meist geschenkt
Gruß Johann
oder halt ebay. hab mir da auch für 15€ einen geordert von hs-flächenservice die werfen alle paar tage ne 5er kette rein die denn so http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…MEBWN%3AIT&rd=1 aussehen. Preiswerter bekommstes fast nirgends.