Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Toro 300 7 oder 8 Zellen KAN ?
Der Toro ist bis auf den Antrieb schon fertig
Könnte mal jemand messen, welche Drehzahl der standard 300er an 8 Zellen bringt. Ich hätte gerne mal nen Vergleich um die richtige Wahl zu treffen.
Momentan hätte ich folgende Möglichkeiten:
Typhoon 6 mit Standard 8x6 an 2 Konion = 6900 U , 8,3 A
AXI 2212/26 mit Aeronaut Klapp 8x4 an 3 Etec 1200 HP mit ca 8000 U und auch ca 8-9 A (genaue Daten hab ich da noch nicht)
Der Typhoon liegt mit 3 Zellen im Strom zu hoch und bei den Konion passen leider nur 2 Stück.

Könnte mal jemand messen, welche Drehzahl der standard 300er an 8 Zellen bringt. Ich hätte gerne mal nen Vergleich um die richtige Wahl zu treffen.
Momentan hätte ich folgende Möglichkeiten:
Typhoon 6 mit Standard 8x6 an 2 Konion = 6900 U , 8,3 A
AXI 2212/26 mit Aeronaut Klapp 8x4 an 3 Etec 1200 HP mit ca 8000 U und auch ca 8-9 A (genaue Daten hab ich da noch nicht)
Der Typhoon liegt mit 3 Zellen im Strom zu hoch und bei den Konion passen leider nur 2 Stück.
Nicht mehr online
Nur der Vollständigkeit halber:
Axi2208/20 mit Orginallatte 8x6 und 2 Lipo´s bringt höllischen Flugspaß bei ca. 13A und 7600min-1
Gruß
Dieter
Axi2208/20 mit Orginallatte 8x6 und 2 Lipo´s bringt höllischen Flugspaß bei ca. 13A und 7600min-1
Gruß
Dieter
Zitat
Original von Dieter Kalb
Nur der Vollständigkeit halber:
Axi2208/20 mit Orginallatte 8x6 und 2 Lipo´s bringt höllischen Flugspaß bei ca. 13A und 7600min-1
Gruß
Dieter
Das glaub ich Dir Dieter nur hab ich bereits den Typhoon da und den 2212/26 der eigentlich für ein anderes Modell gedacht war, das ich aber aufgrund sehr schlechter Qualität zurückgeschickt habe, somit liegt der rum bis wieder was passendes in den Keller kommt, warum also nicht der 2212/26 mit 3 Zellen?
Deshalb wäre es ja auch interessant zu wissen was der Originalantrieb an Drehzahl bringt, sonst müsst ich den extra verlöten um´s zu messen, so wandert er auf den Friedhof der Blechmotoren.
Nicht mehr online
Ahsooo ....naja, der 2212/26 ist dann zwar fast schon überdimensioniert, aber mit ner 9x5 Klappi haste satte 550gr Schub bei 8,7A und 7000min-1. Das sollte dann mit der orginalen 8x6 Starrlatte auf den gleichen Strom hinauslaufen ....zwar etwas weniger Schub aber mehr Speed.
Den Orginalantrieb ham wir schonmal gemessen ...soweit ich mich noch erinnern kann waren das mit 8Zellen knappe 320gr Schub (leider nicht dokumentiert).
Gruß
Dieter
Den Orginalantrieb ham wir schonmal gemessen ...soweit ich mich noch erinnern kann waren das mit 8Zellen knappe 320gr Schub (leider nicht dokumentiert).
Gruß
Dieter
Ganz einfach so:
...ist der Toro meines Kollegen.
Ich hab das mit dem Heckmountsystem gelöst
...sozusagen ist bei mir der Axi "andersrum" montiert ...hat den Vorteil, dass die Kohlestäbchen nicht so weit rausstehen und der Propmitnehmer ist ja schon integriert.
Gruß
Dieter

...ist der Toro meines Kollegen.
Ich hab das mit dem Heckmountsystem gelöst

...sozusagen ist bei mir der Axi "andersrum" montiert ...hat den Vorteil, dass die Kohlestäbchen nicht so weit rausstehen und der Propmitnehmer ist ja schon integriert.
Gruß
Dieter
Jep, ...sind nur Kohlestäbchen und ein GFK oder CFK-Spant ...ham wir ebenso.
Der Akku würd heut noch rausgehen (aber nur ohne Kabel) ...mit geht dann morgen raus.
Gruß
Dieter
Der Akku würd heut noch rausgehen (aber nur ohne Kabel) ...mit geht dann morgen raus.
Gruß
Dieter
Als ideal hat sich folgende Methode herrausgestellt:
-einfach einen "Wurfspant" einharzen .....vom Motor bis zum Schwerpunkt auslaufend. Und dann ohne laufenden Motor werfen -sonst tuts n bisschen weh
-einfach einen "Wurfspant" einharzen .....vom Motor bis zum Schwerpunkt auslaufend. Und dann ohne laufenden Motor werfen -sonst tuts n bisschen weh

ich machs so: höenruder trimmung halb gezogen, und dann an dem epp klotz vor dem motor im 20° winkel nach oben werfern MIT STEHENDEM MOTOR !!!!!
sobald der prop an der hand vorbei ist geb ich vollgas und das teil steigt senkrcht in den himmel, es ist genug zeit da an den höhenruder knüppel zu kommen.
Gruß Tobias
sobald der prop an der hand vorbei ist geb ich vollgas und das teil steigt senkrcht in den himmel, es ist genug zeit da an den höhenruder knüppel zu kommen.
Gruß Tobias
nuristart
hi
ich mach mir meinem minitornado mit typhon 6 nur sal starts
vollgas rein ne halbe drehung und ab im 30 grad winkel
kommt auch bei zuschauern gut an
ääämm wichtig die antenne an der aussenfläche antapen
sonst nur kurze spagettis
grussssssssssssssssssss
ich mach mir meinem minitornado mit typhon 6 nur sal starts
vollgas rein ne halbe drehung und ab im 30 grad winkel

kommt auch bei zuschauern gut an


ääämm wichtig die antenne an der aussenfläche antapen

grussssssssssssssssssss
keiner meiner vögel ist mir am himmel hängen geblieben
