Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Airbull von Robbe
Airbull von Robbe
Hallo zusammen,
habe eben in meinem Modellbautempel einen neuen Nurflügel von Robbe gesehen
. Das Teil nennt sich Airbull und wird mit 2 Speed-400 und 7 Zellen in die Luft befördert. Flächenbelastung liegt bei 1100g so um die 35g/dm^2.
Frage: Kennt den jemand? Hat den jemand? Noch wichtiger: Fliegt das Teil auch gut, will heissen gutmütig?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grusse aus der Pfalz...
habe eben in meinem Modellbautempel einen neuen Nurflügel von Robbe gesehen



Frage: Kennt den jemand? Hat den jemand? Noch wichtiger: Fliegt das Teil auch gut, will heissen gutmütig?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grusse aus der Pfalz...
Hallo Adrian, habe mir den Airbull am Freitag gekauft. Bin noch nicht mit dem Zusammenbau angefangen.
Muss aber sagen, daß der Airbull ein dickes EPP-Profil hat und sauber verarbeitet ist.
Als Servos kommen Standartservos rein. Alle Schächte für Regler und Empfänger sind auch schon ausgesparrt.
Habe mir sagen lassen, daß das Modell mit 7 Zellen echt gut gehen soll. Bin mal gespannt.
Gruss Marcus.
Muss aber sagen, daß der Airbull ein dickes EPP-Profil hat und sauber verarbeitet ist.
Als Servos kommen Standartservos rein. Alle Schächte für Regler und Empfänger sind auch schon ausgesparrt.
Habe mir sagen lassen, daß das Modell mit 7 Zellen echt gut gehen soll. Bin mal gespannt.
Gruss Marcus.
Gruss Harlekin
Excel-Competition3, Megalight 1800, ASW 28, Micro-Excel.

Excel-Competition3, Megalight 1800, ASW 28, Micro-Excel.
Andere Motorisierung?
Hallo zusammen,
habe mir auch gerade einen Airbull zugelegt.
Irgendwie scheint mir dieses Ding mit 7 Sub-C-Zellen (bzw. bei mir
zu schwer. Auch liegen zwei RS-380SH als Motoren bei. Ich glaube, die entsprechen den Speed-400-Motoren, bin mir aber da nicht ganz sicher.
Die Flächenbelastung ist zwar mit 35 g/dm^2 kleiner als die des Twinjet, dennoch kommt mir das Teil mit dem oben genannten Akku ziemlich schwer vor.
Meine Frage: Bringt das was, wenn ich 7-8 Zellen 500 AR und zwei Speed 280 verwende. Die Flugmasse liesse sich dadurch drastisch reduzieren und das Handling des Modells wohl auch. Die Motorisierungsidee habe ich vom Horten H VII Parkflyer zu finden bei http://www.das-nurfluegelteam.de
Freilich weiss ich nicht wie der Airbull mit der vom Hersteller vorgesehenen Motorisierung abgeht.
Was meint Ihr dazu?
Viele Gruesse, Adrian
habe mir auch gerade einen Airbull zugelegt.



Irgendwie scheint mir dieses Ding mit 7 Sub-C-Zellen (bzw. bei mir

Die Flächenbelastung ist zwar mit 35 g/dm^2 kleiner als die des Twinjet, dennoch kommt mir das Teil mit dem oben genannten Akku ziemlich schwer vor.
Meine Frage: Bringt das was, wenn ich 7-8 Zellen 500 AR und zwei Speed 280 verwende. Die Flugmasse liesse sich dadurch drastisch reduzieren und das Handling des Modells wohl auch. Die Motorisierungsidee habe ich vom Horten H VII Parkflyer zu finden bei http://www.das-nurfluegelteam.de
Freilich weiss ich nicht wie der Airbull mit der vom Hersteller vorgesehenen Motorisierung abgeht.
Was meint Ihr dazu?

Viele Gruesse, Adrian
Hallo Adrian,
Würde keine anderen Motoren einbauen. Ich hatte mir den Airbull auch gekauft und habe den jetzt auch fast vertig gebaut.
Der Verkäufer hatte ihn schon mit den Standartmotoren getestet.
Der Airbull hat 400er Motoren drin, allerdings fliegt er mit 8 2/3 Zellen.
Der ganze Pack wiegt 140 Gramm leichter als ein normaler 7-Zellen Pack. Damit geht der Airbull superschnell nach vorne.
Werde mir den Akku auch auf jeden Fall kaufen. Die Flugzeiten lagen bei ca. 12 Minuten. Den Nuri kann man sogar schön im Schleppgas fliegen.
Am Wochenende werde ich ihn bei gutem Wetter fliegen lassen und später ein Bericht in´s Forum werfen. Wünsche Die zu Deinem Erstflug viel Erfolg.
Gruss Marcus.

Würde keine anderen Motoren einbauen. Ich hatte mir den Airbull auch gekauft und habe den jetzt auch fast vertig gebaut.
Der Verkäufer hatte ihn schon mit den Standartmotoren getestet.
Der Airbull hat 400er Motoren drin, allerdings fliegt er mit 8 2/3 Zellen.
Der ganze Pack wiegt 140 Gramm leichter als ein normaler 7-Zellen Pack. Damit geht der Airbull superschnell nach vorne.
Werde mir den Akku auch auf jeden Fall kaufen. Die Flugzeiten lagen bei ca. 12 Minuten. Den Nuri kann man sogar schön im Schleppgas fliegen.

Am Wochenende werde ich ihn bei gutem Wetter fliegen lassen und später ein Bericht in´s Forum werfen. Wünsche Die zu Deinem Erstflug viel Erfolg.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruss Marcus.
Gruss Harlekin
Excel-Competition3, Megalight 1800, ASW 28, Micro-Excel.

Excel-Competition3, Megalight 1800, ASW 28, Micro-Excel.
Hi Leute,
auch ich bin schon wahnsinnig gespannt wie dieses Teil fliegen wird und bin auf Eure Erfahrungen mit diesem Teil gespannt
, besonders was die Motorisierung, das Gewicht und vor allem das Handling angeht. Wenn man das Teil tatsächlich langsam mit Schleppgas zum Landen reinfliegen kann, werde ich natürlich auch den kräftigeren Antrieb mit den beiden Speed 400 reinbauen.
Bin leider für etwas mehr als eine Woche urlaubsmäßig abwesend...
.
Danach muss ich berusfbedingt ziemlich viel roboten
, aber so wie sich die Gelegenheit für den Erstflug bietet, dann
Bis dann....
Adrian
auch ich bin schon wahnsinnig gespannt wie dieses Teil fliegen wird und bin auf Eure Erfahrungen mit diesem Teil gespannt

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Bin leider für etwas mehr als eine Woche urlaubsmäßig abwesend...

Danach muss ich berusfbedingt ziemlich viel roboten






Bis dann....
Adrian