Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Eigenbau Wiesel oder Weasel nicht Salstart fähig!
Eigenbau Wiesel oder Weasel nicht Salstart fähig!
nachdem ich mir den Wiesel gebaut habe, um damit den Sal start zu lernen, bin ich jetzt ziemlich "gefrustet".
einzige Abänderung vom Original ist eine 2 Grad V-Form.
liegt es daran

wenn ich den Wiesel SAL'e, dann macht er in 3m Höhe einen Hacken und dreht sich.... Ausgangshöhe: gerade noch zum Abfangen vor dem Einschlag ausreichend
Schafft ihr einen Sal start mit dem Wiesel/Weasel?
Was mache ich falsch?
David
PS: Bilder von meinem auf dem Link unten
ich hab einen 2mm Kohlestab auf der Schwerpunkthöhe am linken Tragflügelrand (von hinten gesehen)mit 0,8mm Sperrholz montiert, hält gut
ich bin Rechtshänder...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS

gebaut nach:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…l&hilightuser=0
gruss
david
RE: Eigenbau Wiesel oder Weasel nicht Salstart fähig!
-Also der SAL Start klappt bei mir schon. Etwas Übung braucht man aber.
Es ist nicht so, als ob man ein Bumerang werfen würde ,sondern man packt den
Flieger am Randbogen und schiebt Ihn tangential aus der Kreisbahn raus , ohne den Flieger zu rotieren.
Für mich ist es eine angenehme Startmethode am Berg ,weil ich am Rumpf nicht
viel Platz zum werfen habe, aber es ist keine Methode wo man auf auf solche Höhen kommt wie bei einem SAL-Flieger-,dazu ist das Wiesel nicht gemacht.
-Die SAL Eigenschaften des mini Weasels (orig.) sind schon Klasse, das mag ja an der Größe liegen ,oder wie der Albert schon sagte ....
Grüß Peter
Hier noch ein Link zum Wiesel Beitrag vom David L.
Mein Styro-Wiesel fliegt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter C.« (27. März 2004, 21:25)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
Beim zweiten Wiesel (siehe Bild oben) baute ich das SLW etwas grösser und weiter nach hinten, nun ist es schon viel besser. Eine weiter Variante wäre ein noch längeres Leitwerk, aber ich hatte so schon Probleme den Schwerpunkt nach vorne zu bringen.
Oder man steigt doch auf ein etwas anderes Konzept um, welches sozusagen zum SALen entwickelt wurde und vom Bau her doch mit dem Wiesel verwandt ist:
der Zero-DLG hier: Das Nurflügelteam
oder hier: RC-Network
aber den ultimativen SAL-Nuri gibt es bis jetzt noch nicht, da haben die "normalen" Leitwerkler noch die Nase vorn... so weit ich weiss
Gruss David