Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP Nuri, schon mal geteilte Flächen gebaut?
EPP Nuri, schon mal geteilte Flächen gebaut?
Hallo!
Da ich mit den EPP Nuris sehr gute Erfahrungen gemacht habe würde ich gerne einen mit geteilten Flächen bauen.
1) weil ich ihn gerne in einem Rucksack platz hätte (zb wenn man mit dem motorrad unterwegs ist
)
2) damit er im Urlaubsgepäck wirklich gut platz hat.
hat von euch schon mal jemand sowas gebaut?
ich kann mir vorstellen dass man mit z.B.: Alurohr und Kohlefaserstäben eine recht stabile Verbindung herbekommt...
Erfahrungen??
mfg benny
Da ich mit den EPP Nuris sehr gute Erfahrungen gemacht habe würde ich gerne einen mit geteilten Flächen bauen.
1) weil ich ihn gerne in einem Rucksack platz hätte (zb wenn man mit dem motorrad unterwegs ist

2) damit er im Urlaubsgepäck wirklich gut platz hat.
hat von euch schon mal jemand sowas gebaut?
ich kann mir vorstellen dass man mit z.B.: Alurohr und Kohlefaserstäben eine recht stabile Verbindung herbekommt...
Erfahrungen??
mfg benny
Ja, 8mm Kohlerohr je 15cm in Fläche.
Passt ein 4mm Rohr genau rein.
Fertig.
Passt ein 4mm Rohr genau rein.
Fertig.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Lightcat. Ging problemlos. Nur so tief zu bohren und dann noch gerade is mit etwas Vorplanung und am besten nem Hilfsaufbau sicherzustellen.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Hi,
http://www.epp-fun.de/index_modelle.htm
runterscrollen bis zum "halben Mini-F4Y"...
Viel Spaß,
Micha
http://www.epp-fun.de/index_modelle.htm
runterscrollen bis zum "halben Mini-F4Y"...
Viel Spaß,
Micha
Hi Benny,
kommt vielleicht etwas spät, aber vielleicht nützt's trotzdem.
Haben zwei teilbare Nuris: F4Ymini und LightCat. Einen Link zu meinen F4Ymini Fotos findest Du weiter oben. Hier ist der komplette Link auch zur LightCat.
Wir hatten - im Nachbaruniversum glaube ich - schon mal einen Fred zum Thema. Wenn Du willst kann ich dir den Link mal raussuchen. Oder Suchmaschine 'teilbar' probieren. Dort standen einige Details.
Das wichtigste: die Kohlefasersteckung dient v.a. zum ausrichten der Flächen, kann aber keine Kraft aufnehmen. Zum sichern am besten breites Packband.
kommt vielleicht etwas spät, aber vielleicht nützt's trotzdem.
Haben zwei teilbare Nuris: F4Ymini und LightCat. Einen Link zu meinen F4Ymini Fotos findest Du weiter oben. Hier ist der komplette Link auch zur LightCat.
Wir hatten - im Nachbaruniversum glaube ich - schon mal einen Fred zum Thema. Wenn Du willst kann ich dir den Link mal raussuchen. Oder Suchmaschine 'teilbar' probieren. Dort standen einige Details.
Das wichtigste: die Kohlefasersteckung dient v.a. zum ausrichten der Flächen, kann aber keine Kraft aufnehmen. Zum sichern am besten breites Packband.
Grüsse
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Danke!
ist noch nicht zu spät, hab gestern den Jazz Extreme gekauft
Aber werd erst nächste Woche mit dem bau beginnen, da ich noch mit dem Zoom 400 (Elektro Heli) beschäftigt bin...
Dein Modell ist doch sogar auf den Verpackungen drauf oder? hab ich gestern im geschäft gesehen. (war zumindest genau das gleiche finish)
wenn ich beide hälften sehr stabil baue und die Kohlefasersteckung ziemlich lang ausführe müsste doch auch recht stabil sein, oder?
was nimmt bei deinem modell dann die kraft auf? Das Klebeband?
oder hast du damit gemeint dass der Nuri dann einfach nicht mehr so stabil ist?
mfg benny
ist noch nicht zu spät, hab gestern den Jazz Extreme gekauft

Aber werd erst nächste Woche mit dem bau beginnen, da ich noch mit dem Zoom 400 (Elektro Heli) beschäftigt bin...

Dein Modell ist doch sogar auf den Verpackungen drauf oder? hab ich gestern im geschäft gesehen. (war zumindest genau das gleiche finish)
wenn ich beide hälften sehr stabil baue und die Kohlefasersteckung ziemlich lang ausführe müsste doch auch recht stabil sein, oder?
was nimmt bei deinem modell dann die kraft auf? Das Klebeband?
oder hast du damit gemeint dass der Nuri dann einfach nicht mehr so stabil ist?
mfg benny
Die CFK-Steckung müsste schon sehr lange sein, damit sie die Kraft sauber auf das EPP abgibt, ohne dass es ausreisst. Bei kurzen Steckungen (10-15cm) ist die Hebelwirkung der Flächen dermassen gross, dass die Steckungen garantiert aus dem weichen EPP herausgerissen würden. Deshalb klebe ich die ganze Schnittfläche nach dem zusammenstecken mit breitem Packband ab. Tesa reicht dazu nicht, da es schon bei der ersten härteren Landung reisst.
Die Flugeigenschaften werdennicht beeinflusst.
Hier habe ich den Link zu erwähntem Artikel wieder gefunden. Dort stehen viele Details und hilfreiche Tipps.
Zu den Fotos: welches Foto ist auf welchen Verpackungen ? Meinst Du bei epp-fun.de ?
Die Flugeigenschaften werdennicht beeinflusst.
Hier habe ich den Link zu erwähntem Artikel wieder gefunden. Dort stehen viele Details und hilfreiche Tipps.
Zu den Fotos: welches Foto ist auf welchen Verpackungen ? Meinst Du bei epp-fun.de ?
Grüsse
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Ich habe ein "Hardcore" Lightcat mit knapp 400g. Die ist mit je 15cm Holm auf jeder seite überdimensioniert. Die Kiste ist ja auch noch verstrapped (jede Hälfte für sich). Allerdings klappts mit Tesa um die Hälften zusammen zu kleben wirklich nicht. Mann muss schon breiteres Klebeband nehmen.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Danke für eure Tipps!
@Thomas: Also gesehen hab ich die Bausätze mit dem Foto auf der Verpackung in einem Geschäft in Tirol/Österreich, ich glaube der bestellt die modelle aber bei eppfun... Die Bilder sehen genau so aus wie die auf der Seite die du mir geschickt hast, deshalb hab ich gefragt ob ich da zufällig ein Bild von deinem Modell gestern im geschäft gesehen hab?
mfg benny
@Thomas: Also gesehen hab ich die Bausätze mit dem Foto auf der Verpackung in einem Geschäft in Tirol/Österreich, ich glaube der bestellt die modelle aber bei eppfun... Die Bilder sehen genau so aus wie die auf der Seite die du mir geschickt hast, deshalb hab ich gefragt ob ich da zufällig ein Bild von deinem Modell gestern im geschäft gesehen hab?

mfg benny
Also wenn's von epp-fun ist, dann geht's um den F4Ymini; den hat mein Sohn ähnlich wie PeterK oben mit der US-Flagge (war noch vor dem Irak-Krieg) gestaltet und unten mit der kanadischen.
Meine LightCat hat oben die schweizer Flagge, unten die deutschen Nationalfarben.
Aber ich denke die Farbdesign sind ziemlich unabhängig voneinander entstanden.
Meine LightCat hat oben die schweizer Flagge, unten die deutschen Nationalfarben.
Aber ich denke die Farbdesign sind ziemlich unabhängig voneinander entstanden.
Grüsse
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Thomas
und nicht vergessen: Alles Gute kommt von oben.
Mir ist das Idee gekommen den nuri 3-teilig zu machen.
Also ein Mittelstück, das RC Anlage,Motor und Servos beeinhaltet.
Dieses Teil hat dann so ca 20 bis 25 cm Breite
und dannb leicben noch 2 Außenflächen mit den Rudern dran.
In die Mittelfläche könnte man 2 Cfk-Rohe einharzen.
Die Kräfte würden sich auch so viel besser verteilen.
Nur mal so als Idee .....
Gerhard
Also ein Mittelstück, das RC Anlage,Motor und Servos beeinhaltet.
Dieses Teil hat dann so ca 20 bis 25 cm Breite
und dannb leicben noch 2 Außenflächen mit den Rudern dran.
In die Mittelfläche könnte man 2 Cfk-Rohe einharzen.
Die Kräfte würden sich auch so viel besser verteilen.
Nur mal so als Idee .....
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Du brauchst es nicht übertreibern. Der Flieger wiegt nix. Der ist bei weitem stabil genug. Durch das betapen/bespannen gewinnt er noch mehr Festigkeit. Nicht mit aller Gewalt das Gewicht hochtreiben.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Zitat
Original von JoGerhard
Mir ist das Idee gekommen den nuri 3-teilig zu machen. Also ein Mittelstück, das RC Anlage,Motor und Servos beeinhaltet. Dieses Teil hat dann so ca 20 bis 25 cm Breite und dannb leicben noch 2 Außenflächen mit den Rudern dran.
Gerhard,
genau das wurde mit dem Mako schon gemacht. Er hat ja ein 20cm Mittelteil, das gerade ist.
Der große Vorteil (außer dem geringen Platzbedarf) ist: du kannst dir ein Segel- und ein Elektro-Mittelteil bauen. 2 in 1 sozusagen, die Mittelteile sind auch einzeln erhältlich.
Der Nachteil ist: Man muss sauber bauen, damit die Holme fluchten (in jede Richtung parallel verlaufen, sonst klemmts oder wird schief) ...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (21. April 2004, 07:14)