Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Verwirbelungen bei den Rudern
Verwirbelungen bei den Rudern
Moin,
ich habe da mal ne frage zum Profil und zum Querruder.
Wenn man integrierte Ruder bei einem Nuri hat sollte man ja die Ruder dem Profil anpassen wie auf Bild A
bei Bild B bekommt man ja Verwirbelungen
Meine Frage nun :
Macht das denn so viel aus, kann man dann nicht mehr gescheit lenken oder was meint Ihr bzw. hat einer schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruss
Alex
ich habe da mal ne frage zum Profil und zum Querruder.
Wenn man integrierte Ruder bei einem Nuri hat sollte man ja die Ruder dem Profil anpassen wie auf Bild A

bei Bild B bekommt man ja Verwirbelungen

Meine Frage nun :
Macht das denn so viel aus, kann man dann nicht mehr gescheit lenken oder was meint Ihr bzw. hat einer schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruss
Alex
Reden ist nicht DENKEN aber Reden kann vieles ändern
Hi MasMax
mit der B-ruderform erhälst du folgenden effekt:
in nullpunktlage passiert zunächst nicht viel beim ruderausschlagen nach oben.
plötzlich bist du aus den wirbeln draussen und dann greift das ruder voll.
die lösung hat eine breite nullzone und dann eine heftige wirkung
bessser du klebst oben eine spaltabdeckfolie drüber
mit der B-ruderform erhälst du folgenden effekt:
in nullpunktlage passiert zunächst nicht viel beim ruderausschlagen nach oben.
plötzlich bist du aus den wirbeln draussen und dann greift das ruder voll.
die lösung hat eine breite nullzone und dann eine heftige wirkung

bessser du klebst oben eine spaltabdeckfolie drüber

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Ui. 9mm, dat is ja nich wenich
Könnte sich doch schon ziemlich bemerkbar machen, besonders in der Segelleistung von Deinem Nuri.
Wie wärs mit Rudern aus Depron: Klebst Du 3mm und 6mm Depron-Streifen mit Uhu-Por aufeinander.
Nimmst Du Schleifklotz und schleifst das Depron ruckizucki als Dreiecks-Leiste zu.
Am besten zwischen einem 9mm-Rohr und einem 2mm Stahldraht,
das geht fix und wird sehr genau.
Viel Spaß,
Peter

Könnte sich doch schon ziemlich bemerkbar machen, besonders in der Segelleistung von Deinem Nuri.
Wie wärs mit Rudern aus Depron: Klebst Du 3mm und 6mm Depron-Streifen mit Uhu-Por aufeinander.
Nimmst Du Schleifklotz und schleifst das Depron ruckizucki als Dreiecks-Leiste zu.
Am besten zwischen einem 9mm-Rohr und einem 2mm Stahldraht,
das geht fix und wird sehr genau.
Viel Spaß,
Peter
Ich fliege einen Aggro-Schrauber...BÄM
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Moinsen!
Also wenns für Deinen Evo sein soll: je nach angestrebtem Geschwindigkeitsbereich hartes oder leichtes Balsa.
wenns Depron sein soll: machs wie Peter gesagt hat, aber nimm statt dem schleifklotz einen heissdraht wie beim Styroschneiden, das gibt ne gute oberfläche und ist schneller gemacht.
ciao,
julezz
Also wenns für Deinen Evo sein soll: je nach angestrebtem Geschwindigkeitsbereich hartes oder leichtes Balsa.
wenns Depron sein soll: machs wie Peter gesagt hat, aber nimm statt dem schleifklotz einen heissdraht wie beim Styroschneiden, das gibt ne gute oberfläche und ist schneller gemacht.
ciao,
julezz
Hi ,
ja soll für einen EVO sein.
Hohe Geschwindigkeiten sind ja eh immer gut,
meinste das Depron das aushällt ?
Drauf kommt wieder ein Axi
Noch was :
gibt es denn unterschiede bei Balsa (wegen"hartes oder leichtes")?
wo bekomme ich leichtes Balsa her?
Gruss
Alex
ja soll für einen EVO sein.
Hohe Geschwindigkeiten sind ja eh immer gut,
meinste das Depron das aushällt ?
Drauf kommt wieder ein Axi
Noch was :
gibt es denn unterschiede bei Balsa (wegen"hartes oder leichtes")?
wo bekomme ich leichtes Balsa her?
Gruss
Alex
Reden ist nicht DENKEN aber Reden kann vieles ändern
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Hi!
Bisschen Tape auf das Depron erhöht die Torsionssteifigkeit.
Balsa: mit der Briefwaage zum Händler gehen und sich was passendes rauswiegen.
Ciao
Bisschen Tape auf das Depron erhöht die Torsionssteifigkeit.
Balsa: mit der Briefwaage zum Händler gehen und sich was passendes rauswiegen.
Ciao