Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » F4Y - Newbe - Verständnisprobleme mit Anleitung
F4Y - Newbe - Verständnisprobleme mit Anleitung
Tach zusammen,
jetzt kommt son' Hubiflieger und will Fläche probieren - und dann auch noch direkt einen Nuri.
Also: Habe diese Woche einen F4Y Beginner bestellt und erhalten. Ich habe dann Standard-Servos S3001 verbaut. Genau im Mittelteil in den Ausschnitt. Die Servos sind mittig angeordnet (wie in der Abbildung) http://www.epp-fun.de/phpay/detail.php?s…abt=10&itemgr=3
Wenn ich mir dann aber die Ruder ansehe, und die Ansteuerung. Dann sieht das bei mir so aus als ob die Ruderanlenkgestänge ganz schief laufen werden. Da die Servos mittig sitzen, die Ruder aber erst viel weiter draussen anfangen (wo die Ruderhörner verschraubt werden).
Ich habe nun aufgehört zu bauen und hoffe auf Eure Hilfe.
CU
Frank
jetzt kommt son' Hubiflieger und will Fläche probieren - und dann auch noch direkt einen Nuri.
Also: Habe diese Woche einen F4Y Beginner bestellt und erhalten. Ich habe dann Standard-Servos S3001 verbaut. Genau im Mittelteil in den Ausschnitt. Die Servos sind mittig angeordnet (wie in der Abbildung) http://www.epp-fun.de/phpay/detail.php?s…abt=10&itemgr=3
Wenn ich mir dann aber die Ruder ansehe, und die Ansteuerung. Dann sieht das bei mir so aus als ob die Ruderanlenkgestänge ganz schief laufen werden. Da die Servos mittig sitzen, die Ruder aber erst viel weiter draussen anfangen (wo die Ruderhörner verschraubt werden).
Ich habe nun aufgehört zu bauen und hoffe auf Eure Hilfe.
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
RE: F4Y - Newbe - Verständnisprobleme mit Anleitung
Zitat
Original von eisi
Dann sieht das bei mir so aus als ob die Ruderanlenkgestänge ganz schief laufen werden. Da die Servos mittig sitzen, die Ruder aber erst viel weiter draussen anfangen (wo die Ruderhörner verschraubt werden).
Wo setzt du die Ruderhörner denn hin? Sind die ganz innen am Ruder? Der Unterschied in der Breite zwischen Servoarm und Ruderhorn sind meist so um die 4cm ...
Kardanische Ruderhörner wsind zwar ne feine Sache, aber für ein EPP-Modell etwas zu teuer, oder? Auch mit der beiliegenden Anlenkung sind spielfreie Ruderanlenkungen problemlos machbar.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (3. Mai 2004, 10:25)
Tach nochmal,
danke für Eure Antworten.
Habe meine Ruder jetzt mit "normalem" Tesafilm angeklebt. Jeweils einen von oben und unten. Ich kann die Ruder jeweils um 90° nach oben und unten stellen. Nur die Servoanlenkung habe ich noch nicht fertig. (Bin geschäftlich in Ungarn - und das Modell liegt in der Werkstatt).
Soll ich die Ruderhörner leicht gedreht auf die Ruder befestigen?
Die Steuergestänge habe ich in der z-Kröpfung schon etwas aufgebogen um bei Schiefstand keine zu große Reibung zu haben, ok?
Es soll keine zu laute Kritik an der Bauanleitung von Peter sein - aber sie wirft bei mir immer noch zu viele Fragen auf. Wenn ich meinen F4Y fertig habe, vielleicht werde ich mich hinsetzten und die Anleitung ergänzen.
CU
Frank
danke für Eure Antworten.
Habe meine Ruder jetzt mit "normalem" Tesafilm angeklebt. Jeweils einen von oben und unten. Ich kann die Ruder jeweils um 90° nach oben und unten stellen. Nur die Servoanlenkung habe ich noch nicht fertig. (Bin geschäftlich in Ungarn - und das Modell liegt in der Werkstatt).
Soll ich die Ruderhörner leicht gedreht auf die Ruder befestigen?
Die Steuergestänge habe ich in der z-Kröpfung schon etwas aufgebogen um bei Schiefstand keine zu große Reibung zu haben, ok?
Es soll keine zu laute Kritik an der Bauanleitung von Peter sein - aber sie wirft bei mir immer noch zu viele Fragen auf. Wenn ich meinen F4Y fertig habe, vielleicht werde ich mich hinsetzten und die Anleitung ergänzen.
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Tach nochmals,
Beschreibungen und Erklärungen sind immer eine besondere Geschichte. Aber wie Rechtsanwalt Kreutzberg (DMFV) schon immer bei seiner Flugleiterschulung sagt:
"Nicht was A sagt ist wichtig, sondern was B versteht."
Aber mir geht das auch immer so, wenn ich Newbe's den Heli erkläre. Oder ihn einfliege.
O.k. - versprochen. Wenn ich ein wenig Zeit finde schreibe ich.
Danke und bis bald.
Frank
Beschreibungen und Erklärungen sind immer eine besondere Geschichte. Aber wie Rechtsanwalt Kreutzberg (DMFV) schon immer bei seiner Flugleiterschulung sagt:
"Nicht was A sagt ist wichtig, sondern was B versteht."
Aber mir geht das auch immer so, wenn ich Newbe's den Heli erkläre. Oder ihn einfliege.
O.k. - versprochen. Wenn ich ein wenig Zeit finde schreibe ich.
Danke und bis bald.
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de