Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Lieferumfang mini Weasel
Lieferumfang mini Weasel
Was is denn NUR bei dem Mini Weasel dabei,ich bin etwas verwirrt,denn man kann ja auch die Finne und Ruder kaufen.........
Aso,da kann mans kaufen http://www.epp-fun.de/phpay/
Aso,da kann mans kaufen http://www.epp-fun.de/phpay/
Es ist gelogen, dass Videospiele die Kids beeinflussen ... !!! Sonst würden wir ja wie Pacman durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören ... !!!
Hi Dennis,
beim Mini-Weasel ist alle Hardware dabei inkl. Zepron- UND Coroplastfinne, die Ruder selbstverständlich auch ...
Aber es gibt zusätzlich farbige Finnen aus Coroplast sowie Zepronfinnen und Ruder als Ersatzteile (das geht halt manchmal kaputt)
beim Mini-Weasel ist alle Hardware dabei inkl. Zepron- UND Coroplastfinne, die Ruder selbstverständlich auch ...
Aber es gibt zusätzlich farbige Finnen aus Coroplast sowie Zepronfinnen und Ruder als Ersatzteile (das geht halt manchmal kaputt)

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (7. Mai 2004, 19:16)
RE: Lieferumfang mini Weasel
Dabei ist:
-Zwei Flächen Teile
- Rumpf
- Balsa Ruder
- Doppelseitiges Klebeband
- Schleifnetz
- Ruderhörner
- Gestängeanschlüsse
- je eine Finne aus Coroplast und Zepron
- Coroplast Nasenverstärkung und Empfängerabdeckung
- zwei Carbon Holme
MfG, Alex
-Zwei Flächen Teile
- Rumpf
- Balsa Ruder
- Doppelseitiges Klebeband
- Schleifnetz
- Ruderhörner
- Gestängeanschlüsse
- je eine Finne aus Coroplast und Zepron
- Coroplast Nasenverstärkung und Empfängerabdeckung
- zwei Carbon Holme
MfG, Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexback« (7. Mai 2004, 19:22)
Die Lieferung dauert max. 2 Wochen, wenn bald genügend Nachschub kommt oder mind. 4 Wochen, weil ich in zwei Wochen in Urlaub fahre ... ich kanns dir leider nicht genauer sagen, weil die Pakete unterschiedlich lange unterwegs sind.
@ Alex: Und ne überaus ausführliche Bauanleitung mit vielen Bausstufenfotos ist auch noch dabei sowie Aufkleber
@ Alex: Und ne überaus ausführliche Bauanleitung mit vielen Bausstufenfotos ist auch noch dabei sowie Aufkleber

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
@Peter
da hast du natürlich recht! war auch alles schön verpackt und übersichtlich, sowie vollständig!
Die einzigste Frage die ich mir gestellt hab war, wie bringe ich den Empfänger und den Akku am besten im Rumpf unter. Ich würde gern ne kleinen Schalter zwischen Akku und Empfänger bauen nur leider wird es dann arg eng im Rumpf
Und wie verschließe ich dann das ganze? Einfach den Deckel mit nem stück Klebeband sichern? Oder gibt es da noch ne bessere Löung?
MfG, Alex
da hast du natürlich recht! war auch alles schön verpackt und übersichtlich, sowie vollständig!

Die einzigste Frage die ich mir gestellt hab war, wie bringe ich den Empfänger und den Akku am besten im Rumpf unter. Ich würde gern ne kleinen Schalter zwischen Akku und Empfänger bauen nur leider wird es dann arg eng im Rumpf

MfG, Alex
Hallo,
ich nehme einfach etwas Tape um den Deckel zu schliessen. Einen Schalter finde ich überflüssig. Draussen anbauen macht sich nich wirklich gut und wenn man schon den Deckel aufmachen muss, dann kann man auch gleich den Stecker vom Akku in den Empfänger stecken..
ich nehme einfach etwas Tape um den Deckel zu schliessen. Einen Schalter finde ich überflüssig. Draussen anbauen macht sich nich wirklich gut und wenn man schon den Deckel aufmachen muss, dann kann man auch gleich den Stecker vom Akku in den Empfänger stecken..
Alles zum Thema Rechte und Gesetze im Modellflug:
Ich kann nichts zum Miniweasel sagen, aber bei meinem Weasel habe ich einfach einen kleinen Spalt offen gelassen welcher ca. 3x1,5 Zentimeter mißt.
Da habe ich die beiden zu verbindenden Stecker zwischen Empfänger und Akku liegen. Diese Öffnung lasse ich auch beim fliegen offen und kann somit ohne lästiges Tapen der Anlage "saft geben/nehmen".
Rausfallen kann nichts, die Kabel haltens drinn...!
Grüsse
Martin
Da habe ich die beiden zu verbindenden Stecker zwischen Empfänger und Akku liegen. Diese Öffnung lasse ich auch beim fliegen offen und kann somit ohne lästiges Tapen der Anlage "saft geben/nehmen".
Rausfallen kann nichts, die Kabel haltens drinn...!
Grüsse
Martin