Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagi- wo bekommt man ihn am günstigsten?
Zagi- wo bekommt man ihn am günstigsten?
Hi
Ich will mir einen Nurflügler kaufen, er sollte die größe vom Zagi xxs haben, vieleicht auch etwas größer.
Wo bekomme ich soetwas am billigsten?
Ich will mir einen Nurflügler kaufen, er sollte die größe vom Zagi xxs haben, vieleicht auch etwas größer.
Wo bekomme ich soetwas am billigsten?
Ans schneiden hab ich auch schon gedacht.
Ich hab auch schon mehrere Flächen für ,,mormal´´ Flugzeuge geschnitten.
Aber mein eigenbau Wiesel wollte nicht fliegen !
Alles hat gestimmt Schwerpunkt usw.
Hab ich einen Milimeter auf höhe getrimmt mach das ding einen Looping , trimm ich einen nach unten steckt es in der Erde.
Wenn ich mir z.B. einen Zagikiller schneide , was muss ich anders machen als bei einer normalen Tragfläche?
Ich hab auch schon mehrere Flächen für ,,mormal´´ Flugzeuge geschnitten.
Aber mein eigenbau Wiesel wollte nicht fliegen !
Alles hat gestimmt Schwerpunkt usw.
Hab ich einen Milimeter auf höhe getrimmt mach das ding einen Looping , trimm ich einen nach unten steckt es in der Erde.
Wenn ich mir z.B. einen Zagikiller schneide , was muss ich anders machen als bei einer normalen Tragfläche?
Danke!!
Dann werde ich mit dem Schwerpunkt noch mal ein bisschen rumprobieren.
Dann werde ich mit dem Schwerpunkt noch mal ein bisschen rumprobieren.
das süsse 73cm dingens besteht aus EPP-Platten in 3mm stärke. der flieger ist kaugummiweich, darum fast unzerstörbar. das teil segelt nicht übel. der erste prototyp hat einen 3W-cdrschubladenbürstie erhalten. mit einer 145lipo und rund 120gr gewicht konnte es sich geradeso in der luft halten. jetzt ist ein GOLDMOD-cdr drin mit 320gr standschub. der flieger wiegt mit 2KOK350 genau 165gr. hauptanwendungszweck ist INDOORCOMBAT. natürlich geht das teil affengeil zum hangkantenschruppen..

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Ich weis nicht wiso mann Angst vor dem fliegen haben kann? Runter kommt mann ja immer!
www.mfv-marbach.ch
a.kiki@gmx.ch






www.mfv-marbach.ch
a.kiki@gmx.ch
Hi Michael
die ganze story gibts hier
die trittschalldämpfung aus dem baumarkt ist gnz gut zu gebrauchen. wenns nicht recht klappt mit dem falten: schneidet oder drückt das epp im falzbereich zusammen..
aus depron gehts auch! werden noch leichter! verwende einen balsaholm und zum biegen im nasenbereich klebe ich von aussen ein tape drauf und drücke mit einem stumpfen gegenstand, zb bleistift das depron auf der faltlinie zusammen.
nachher gibts CZ-ruder aus balsa.
die ganze story gibts hier
die trittschalldämpfung aus dem baumarkt ist gnz gut zu gebrauchen. wenns nicht recht klappt mit dem falten: schneidet oder drückt das epp im falzbereich zusammen..
aus depron gehts auch! werden noch leichter! verwende einen balsaholm und zum biegen im nasenbereich klebe ich von aussen ein tape drauf und drücke mit einem stumpfen gegenstand, zb bleistift das depron auf der faltlinie zusammen.
nachher gibts CZ-ruder aus balsa.
bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Hallo Frederik,
habe grad nicht viel Zeit, darum nur schnell ein paar Links:
www.abgottspon.com
http://n.ethz.ch/student/mmoeller/mmm/seite13.html
http://www.alexanderhofer.de/pages/bauan…orschneider.htm
http://www.flugmodellbau.de/04_saege.html
übrigens gibt's im Forum ein Thema "Schneidetrafo", hat viele interessante Infos drin, dort kannst Du auch noch nachfragen
Gruß Kurt
habe grad nicht viel Zeit, darum nur schnell ein paar Links:
www.abgottspon.com
http://n.ethz.ch/student/mmoeller/mmm/seite13.html
http://www.alexanderhofer.de/pages/bauan…orschneider.htm
http://www.flugmodellbau.de/04_saege.html
übrigens gibt's im Forum ein Thema "Schneidetrafo", hat viele interessante Infos drin, dort kannst Du auch noch nachfragen

Gruß Kurt
kurt
Hallo
Also der Zagi ist noch immer ein nettes Spaßmodell. Mit einem günstigen E-Antrieb und mit 2zelligen, oder 3zelligen Lipo's sind Flüge bis 45 min. möglich.
Eine Variante der Motorisierung könnt ihr in einem Bericht auf unserer Vereinshomepage lesen.
Schaut einfach nach unter http://www.mfv-altach.at/ZagiGoesBrushless.html
Viel Spass beim Bauen und Fliegen.
Gruss Thomas
Also der Zagi ist noch immer ein nettes Spaßmodell. Mit einem günstigen E-Antrieb und mit 2zelligen, oder 3zelligen Lipo's sind Flüge bis 45 min. möglich.
Eine Variante der Motorisierung könnt ihr in einem Bericht auf unserer Vereinshomepage lesen.
Schaut einfach nach unter http://www.mfv-altach.at/ZagiGoesBrushless.html
Viel Spass beim Bauen und Fliegen.
Gruss Thomas
www.mfv-altach.at
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com
Hallo
Noch ein Nachtrag zu meinem obigen Eintrag.
Wir fliegen den Zagi XXS auch mit 280er Permax Motoren 7,2V oder 300er mit 7,2V. Mit 2 Lipo-Akkus hat man eine entscheidend längere Lebensdauer der Motoren. Dafür sind mit 3-zelligen Lipos 1200er oder 1500er rasantere Flugmanöver möglich.
Diese Motoren kosten zwischen €6,- bis €9,-. Ein wechseln der Antriebe ist daher keine grosse Sache.
Gruss Thomas
Noch ein Nachtrag zu meinem obigen Eintrag.
Wir fliegen den Zagi XXS auch mit 280er Permax Motoren 7,2V oder 300er mit 7,2V. Mit 2 Lipo-Akkus hat man eine entscheidend längere Lebensdauer der Motoren. Dafür sind mit 3-zelligen Lipos 1200er oder 1500er rasantere Flugmanöver möglich.
Diese Motoren kosten zwischen €6,- bis €9,-. Ein wechseln der Antriebe ist daher keine grosse Sache.
Gruss Thomas
www.mfv-altach.at
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com