Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Mini Weasel mit 280er motor....
Mini Weasel mit 280er motor....
Hab mir ein Mini weasel eigenbau mit nem 280 speed und 3x 350 lipos und günni gebaut.Der motor sitzt vorne im rumpf.
Bin heut mit dem Bau fertig geworden er ist genau 200gramm schwer .
Die frage ist wird er gehen .
Wird wahrscheinlich nen schnelles teil werden nehm ich mal an.
Was meint ihr dazu!!!!
Gruß Martin
Bin heut mit dem Bau fertig geworden er ist genau 200gramm schwer .
Die frage ist wird er gehen .
Wird wahrscheinlich nen schnelles teil werden nehm ich mal an.
Was meint ihr dazu!!!!
Gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
RE: Mini Weasel mit 280er motor....
gestern hatte ich den erstflug....
Mini weasel 280er speed und günni mit 3lipos 350 und gesammt 200gramm abfluggewicht.
Bei Vollgas leicht nach oben abgeworfen und siehe da erfliegt.mußte ihn nur leicht quer und höhe trimmen.
Er ist sehr schnell mann kann aber auch etwas langsamer fliegen. Senkrecht geht er nicht aber wenn er mal unter wegs ist gehen loopings und rollen ohne problem.
Ich hatte kurz vor der landung eine plötzliche störung und er ging dann im wilden loopings zu boden .
Machte ihm garnix aus er war komplett ganz nur di günni latte mit dem schwarzen gummi hilt nicht mehr.
Gibts da ein Trick ich nu kleben
Ich dreh mir ein saver aus alu fertig.....
Gruß MArtin
weitere flüge folgen bald
Mini weasel 280er speed und günni mit 3lipos 350 und gesammt 200gramm abfluggewicht.
Bei Vollgas leicht nach oben abgeworfen und siehe da erfliegt.mußte ihn nur leicht quer und höhe trimmen.
Er ist sehr schnell mann kann aber auch etwas langsamer fliegen. Senkrecht geht er nicht aber wenn er mal unter wegs ist gehen loopings und rollen ohne problem.
Ich hatte kurz vor der landung eine plötzliche störung und er ging dann im wilden loopings zu boden .
Machte ihm garnix aus er war komplett ganz nur di günni latte mit dem schwarzen gummi hilt nicht mehr.
Gibts da ein Trick ich nu kleben

Ich dreh mir ein saver aus alu fertig.....
Gruß MArtin
weitere flüge folgen bald
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Hallo,
ich hole den Fred nochmal hevor.
Kann jemand von euch inzwischen mehr berichten von der Motorisierung des Mini Weasels?
Ich hab in den letzten Tagen auch mehr oder weniger erfolgreiche Versuche gehabt mit Speed 260 und 280ern. Von richtigem Fliegen kann man leider nich so reden.
ich hole den Fred nochmal hevor.
Kann jemand von euch inzwischen mehr berichten von der Motorisierung des Mini Weasels?
Ich hab in den letzten Tagen auch mehr oder weniger erfolgreiche Versuche gehabt mit Speed 260 und 280ern. Von richtigem Fliegen kann man leider nich so reden.
Alles zum Thema Rechte und Gesetze im Modellflug:
Das ähnelt etwas dem Pogo
http://134.169.96.2/~modellflug/klaustro…/pogo/pogo.html
http://82.165.32.154/forum/thread.php?th…d=&hilight=pogo
Daher muß der Motor ganz nach vorne (evtl. mit Fernwelle)
Einfach mal die Suchmaschine mit Pogo anwerfen
Grüße
Malte
http://134.169.96.2/~modellflug/klaustro…/pogo/pogo.html
http://82.165.32.154/forum/thread.php?th…d=&hilight=pogo
Daher muß der Motor ganz nach vorne (evtl. mit Fernwelle)
Einfach mal die Suchmaschine mit Pogo anwerfen

Grüße
Malte
allso das ding fliegt und das nicht schlecht......
hab gestern erstflug gehabt.
Motor an ruder kontrolliert und ab damit und das bei ziemlich viel und bockigem wind....
Er hat mit 3x350 zellen 220 gramm fuggewicht.
Er fliegt schön aber nich senkrecht und die rollrate ist wahnsinnig mann kann auch einigermaßen langsam fliegen( halt nicht zu langsam aber zum landen gehts ganz gut .....)
Muß noch etwas den schwerpunkt nach vorne verschieben. und dann mal bei normalen verhältnissen Fliegen, dann müßte er richtig zahm sein.
Bin sehr zufrieden mit meinem eigenbau Miniweasel............mit 280er speed 7.2 volt
gruß Martin
hab gestern erstflug gehabt.
Motor an ruder kontrolliert und ab damit und das bei ziemlich viel und bockigem wind....
Er hat mit 3x350 zellen 220 gramm fuggewicht.
Er fliegt schön aber nich senkrecht und die rollrate ist wahnsinnig mann kann auch einigermaßen langsam fliegen( halt nicht zu langsam aber zum landen gehts ganz gut .....)
Muß noch etwas den schwerpunkt nach vorne verschieben. und dann mal bei normalen verhältnissen Fliegen, dann müßte er richtig zahm sein.
Bin sehr zufrieden mit meinem eigenbau Miniweasel............mit 280er speed 7.2 volt
gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Bin gestern nochmal bei fast keinem wind geflogen .
Es war echt gut zum fliegen .Könnte noch mehr power haben. Ich denke mit einem mini LRK mit 40 gramm und 3 lipos ist das ne Rakete .
Er fliegt auf jeden fall mit den 280er schön stabil hätte ich nicht gedacht.
Wichtig ist der schwerpunkt der muß stimmen dann gehts fast wie von alleine.
Was noch wichtig ist beim erstflug kein wind und keine sonne , das stört beides da wind nix ist um das teil einzutrimmen und sonne isch nix weil naja das teil ist halt nicht so groß und dann noch gegen die sonne schauen naja.
wichtig ist das ihr unten und oben gut voneinander unterscheiden könnt ich hab oben rot unten gelb rumpf schwarz . So ist sie immer gut sichtbar das ist wichtig.
gruß martin
PS: Traut euch ran ist kein hexenwerk ich bin auch noch kein künstler in dem fach aber es ist schon zu schaffen.
Es war echt gut zum fliegen .Könnte noch mehr power haben. Ich denke mit einem mini LRK mit 40 gramm und 3 lipos ist das ne Rakete .
Er fliegt auf jeden fall mit den 280er schön stabil hätte ich nicht gedacht.
Wichtig ist der schwerpunkt der muß stimmen dann gehts fast wie von alleine.
Was noch wichtig ist beim erstflug kein wind und keine sonne , das stört beides da wind nix ist um das teil einzutrimmen und sonne isch nix weil naja das teil ist halt nicht so groß und dann noch gegen die sonne schauen naja.
wichtig ist das ihr unten und oben gut voneinander unterscheiden könnt ich hab oben rot unten gelb rumpf schwarz . So ist sie immer gut sichtbar das ist wichtig.
gruß martin
PS: Traut euch ran ist kein hexenwerk ich bin auch noch kein künstler in dem fach aber es ist schon zu schaffen.
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Hallo !!!
Hab ein 300er speed mit 3x350 lipos im Mini Weasel eigenbau betrieben ( als Test)
ging wunder bar ......
Mußte nur auf die Lipos aufpassen wegen unterspannung
??
Bin nur 3 runden geflogen .Aber die waren echt super.
Denke jetzt an ein Blmotor mit gleicher drehzahl aber was für einen
??
Hab ein 300er speed mit 3x350 lipos im Mini Weasel eigenbau betrieben ( als Test)
ging wunder bar ......
Mußte nur auf die Lipos aufpassen wegen unterspannung

Bin nur 3 runden geflogen .Aber die waren echt super.
Denke jetzt an ein Blmotor mit gleicher drehzahl aber was für einen

Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Aus 2cm dicken epp platten die hatten grad so die masse des mini weasel.
Dann mit cutter messerzugeschnitten und die flächen hälften aneinadergeklebt.
danch hab ich einwenig grobes schmiergelpapier auf ein bretchen geklebt und um damit die flügelform anzuschleifen geht ganzgut so ( gibt einwenigstaub aber hält sich in gernzen)es gibt ja ein staubsauger!!!
Dann noch zwei kohlefaserstäbe unten und oben in die fläche (fläche dazu 4 mm mit lineal und cuttermesser aufschneidenund kohlefaserstab 2mm reindrücken vor dem kleben auf eine grade fläche achten dann 2 komponentenkleber 5min fixieren alle 5cm ein punkt reicht.
dann ruder aus depron oder balsa ran vorher natürlich komplett taben.
rumpf aus epp dra kleben da muß ja vorne der motor rein ruder drann bappen seiten ruder rein servos rein motor regler rein ämpfänger unten in denn rumpf.
Akkus zum testen oben auf den rumpf kleben ( ich hab mir ne kunststoff schale
gebaut so kann ich den akku rein und rausschieben und mit gummi fixieren.
irgenwann wemm alles gut ist soll der akku im flügel verschwinden.
gruß martin
Dann mit cutter messerzugeschnitten und die flächen hälften aneinadergeklebt.
danch hab ich einwenig grobes schmiergelpapier auf ein bretchen geklebt und um damit die flügelform anzuschleifen geht ganzgut so ( gibt einwenigstaub aber hält sich in gernzen)es gibt ja ein staubsauger!!!
Dann noch zwei kohlefaserstäbe unten und oben in die fläche (fläche dazu 4 mm mit lineal und cuttermesser aufschneidenund kohlefaserstab 2mm reindrücken vor dem kleben auf eine grade fläche achten dann 2 komponentenkleber 5min fixieren alle 5cm ein punkt reicht.
dann ruder aus depron oder balsa ran vorher natürlich komplett taben.
rumpf aus epp dra kleben da muß ja vorne der motor rein ruder drann bappen seiten ruder rein servos rein motor regler rein ämpfänger unten in denn rumpf.
Akkus zum testen oben auf den rumpf kleben ( ich hab mir ne kunststoff schale
gebaut so kann ich den akku rein und rausschieben und mit gummi fixieren.
irgenwann wemm alles gut ist soll der akku im flügel verschwinden.
gruß martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,