Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hilfe!!! F4Y-Evo kommt nich in die gänge...
Hilfe!!! F4Y-Evo kommt nich in die gänge...
also ich habe schon länger den F4Y-Evo von epp-fun.de! Als anfänger hatte ich ihn ohne Motor geflogen! Das ging auch ganz gut! Habe nun nachträglich einen Speed 400 draufmontiert! Ich habe wie auf der hp von Peter?! beschrieben das ZAP-modell nachgebaut! Motor hinten mit günther-latte, danach kommt der regler und dann ein akkupack! Soooo da fängts schon an denn ich habe mit 8Mignon Zellen á 2000mAh kaum leistung! Mit einem Racingpack geht schon mehr...
Bin dann mal auf den nächsten acker zum ausprobieren! Ich gebe gas und werfe den flieger ... geht aber kontinuierlich runter! -.- Der schafft höchstens mal 5-10m ca. 2-3m über dem boden vorwärts zu fliegen dann ist er auch schon wieder unten! Schwerpunkt sollte eigentlich stimmen ( 18-20cm aber der spitze)
Was ist jetzt das Problem?? ich weiß nicht mehr weiter


Bei vollgas passiert einfach nichts...! Ich habe mal nachgewogen und er bringt stolze 840g auf die wage MIT racingpack!! Ohne akku wiegt er 540g!
Was soll ich jetzt am besten machen? Bild zum Verständniss ist auch mal dabei...

Vielen Dank mal im Vorraus für eure Hilfe
P.S. Bin ekelhafter amateur

die Mignonzellen kannst du als Akku für nen Speed 400 total vergessen, der Innenwiderstand dieser Zellen ist viel zu hoch. D.h. du verbrätst die Leistung in den Zellen und sie kommt nicht im Motor an. Außerdem sind Batteriehalter in Flugmodellen absolut an der falschen Stelle. Batteriehalter sind sehr unzuverlässig und verursachen große, große Widerstände. Deshalb nur zusammengelötete Zellen nehmen.
Am besten wäre für sowas ein 3er-Pack Konions oder 8 Zellen NiCad mit ca. 700 mAh, wenn du wenig Geld ausgeben willst. Heutzutage würde ich aber kein Geld mehr in NiCad-Zellen stecken.
CU, by Seb
PS: Ist das ein 6V oder 7,2V Speed 400?
ich habe nicht vor die Mignon Zellen zusammenzulöten, des gibt ne rießen sauerei ohne lötfahnen! Aber wie du sagst sind die eh ungeeignet...
Aber ich habe ja auch ein Racing Pack ausprobiert (6 zusammengelötete Zellen) da war auch eindeutig mehr leistung vorhanden, doch immer noch nicht genug!
Sorry, aber was sind Konions Zellen

Auf der verpackung des speed 400 steht nennspannung 7,2V aber direkt drunter steht auch: Nennspannung Direktantrieb 3,4-8,4V!!! Ich hab in dem fall ja ein direktantrieb...!?!?!
Übrigens, habs auch mit 7 Zellen in der größe von dem Racing Pack probiert aber hat auch nicht besser funktioniert...


nicht heulen, das kriegen wir schon hin

Also, sag uns erstmal was das für Racing packs sind, am besten mal wiegen. Wenn das so schwere 1,6 Ah-Zellen sind geht natürlich nix. Den Speed 400 mit 7,2 V betreibt man am besten mit min. 8 Zellen, manche knallen da mit 10 Zellen drauf und es fliegt trotzdem. Aber eben nur leichte Zellen.
Such einfach mal nach Konions.
CU, by Seb
also ein Racing Pack wiegt mit kabel/stecker/Ummantelung... eben komplett: 300g!! Hat dabei 1500mAh bei 7,2V mit 6 Zellen!
Hab mal gschwindig gegoogelt und die konion zellen gesucht, sehn ja so ähnlich aus wie mignon zellen nur eben auf Lithium-ionen basis...
3 von denen würden schon reichen

Du sagst man betreibt den am besten mit 8 Zellen... was denn für zellen

gReEtz Felix
Für Schubantrieb muß er andersrum drauf. Die Schrift nach hinten. DAs bringt schon mal erheblich mehr Schub. Die Zellen sind wahrscheinlich auch zu schlapp. als Mignon-Zellen gehen N3US gut für 'nen Speed400. Ansonsten KAN650 oder 1050. zwei Konions sind zuwenig, drei Konions sind zuviel für den Motor.
Grüße
Malte
der günther prop wurde schon umgedreht! Bild ist noch vom "alten" zustand! Hat aber auch nicht wirklich was gebracht...
Mignon zellen N3US oder KAN650


Sorry, mit dene Bezeichnungen kann ich wenig anfangen! Sag mir von welcher Firma und wie viel mAh die haben..!? Halt, hab grad geschaut!!! Da gibts ne Tabelle im net... sind von Sanyo die zellen gell?!
guck hier Aber laut der Tabelle sind die nach 5,6minuten leer -.- ?!?!?!? Stimmt das?
Möchte eben welche die Gut leistung haben aber auch lange halten!!
2Konion Zellen würden immerhin 7,4V bringen!!
gruß Felix
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mad Rat« (31. Mai 2004, 19:25)
Gerade sehe ich, daß Du die Zellen in einem "Batterheihalter" hast. Das wird auch nichts. Der kann nie und nimmer den Strom von ca 10A stabil liefern!
Du brauchst Zellen, die bei 10A noch nicht schlapp machen. Die Zellen müssen aber verlötet sein (Inline oder mit Kupferblechstreifen. wie man das macht: Suche im Akkuforum)
Wenn Du Anschluß an andere Modellbauer hast (in Ka gibt es 'ne Menge) leiht Dir vielleicht jemand mal einen Akkupack?...
Grüße,
Malte
PS: wenn Du wirklich lange und kraftvoll fliegen willst, kommst Du um einen Brushlessantrieb und Lipos nicht drumherum...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (1. Juni 2004, 00:24)
also ich hab mir jetzt einen Akkupack mit 7 KAN650 zellen bestellt! (verlötet!)
Für 22€ denke ich ist das ein preis der sagen wir mal angemessen ist oder?!
woher weißt du dass es in Ka. viele Modellbauer gibt

Wenn du ein paar in meinem alter kennst wäre es super wenn du mir mal email/icq oder sowas von den geben könntest! Können aber auch älter sein...!!
Speed400 6V oder 7,2
Güntherprop (richtig rum montiert)
7 besser 8 Zellen KAN1050 oder Sanyo N3US
damit funktioniert das !!
Flugzeit ca 9 Minuten Vollgas oder 15 Minuten gemütlich herumfliegen
KAN 650 gehen auch aber bei so einem Teil wie du hast, kannst du ruhig die 1050 draufschnallen.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (1. Juni 2004, 08:52)
ich habe mir gestern schon ein 7 Zellen Pack von denen KAN650 Zellen bestellt!!! Steht ja in meinem oberen post schon!
Kannst du mir sagen ob die jetzt gut sind oder ob dass wieder die falschen bzw. zu wenig zellen sind!?!?!?!?
Was bringen mir die KAN1050 zellen mehr? Nur mehr leistung?? Sie sind ja im Gewicht ein wenig schwerer! Der akkupack den ich bestellt habe wiegt knapp 100g!! Die akkus sind bis 13A belastbar...! Die KAN1050 sind eben bis 20A belastbar aber brauchen tue ich es nicht wirklich oder?!
Will jetzt nur wissen ob mein flieger mit 1,3m spannweite und leergewicht 500g mit den akkus (7 verlötete KAN650) akkus fliegt!?!?!?!
bitte um schnelle antwort da man eventuell die bestellung stornieren muss?!
gruß Felix
Die akkus sind bis 13A belastbar...! Die KAN1050 sind eben bis 20A belastbar aber brauchen tue ich es nicht wirklich oder?!
<<
Mir dem Speed 400 bist du da schon an der Grenz.
Der zieht so zwischen 12 und 15 ampere in den Spitzen.
Mit den KAN1050 bist du da auf der sicheren Seite + mehr Kapazität.
Die KAN650 nehm ich an Speed 280.
Ich würde, wenn noch möglich die KAN1050 nehmen und dann 8 Stück.
Gerhard
Ich bin aus KA und fliege wenn ich mal nicht am Hang (Michaelsberg in Bruchsal) fliege auf der "Drachenwiese" in KA-Neureuth. Da ist normalerweise oft jemand anders. Nicht immer die Supercracks, aber erfahren genug um dir weiterhelfen zu können.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber hier meine "Tops":
- Batteriekasten => Müll
- Zellen sind zu platt => KANs oder Lipoly (SP Problem vielleicht)
- Motor => Bürstie, naja. Brushless macht das leben froh.
- Günnie => ANDERSRUM (hat schon jemand geschrieben)
Ansonsten. Ich hab noch 2x 10x650er KAN bei mir rumliegen die sich zu Tode langweilen, weil ich "normale" Akkus nur noch für den Empfänger nehme. :P
Also falls du noch günstigen Nachschub brauchst. Ich löte sie sogar so Inline wie du es willst.
Aber eigentlich braucht der Speed400 schon 1050er KANs. Ist ein wenig viel Strom für die 650er. 7-8 Zellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prof._Dr._YoMan« (1. Juni 2004, 10:58)
<<
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber hier meine "Tops":
- Batteriekasten => Müll
- Zellen sind zu platt => KANs oder Lipoly (SP Problem vielleicht)
- Motor => Bürstie, naja. Brushless macht das leben froh.
- Günnie => ANDERSRUM (hat schon jemand geschrieben)
<<
Hätte noch einen
- Motorsturz - evtl falsch.
Aber Hauptproblem sind schon die akkus + Batteriekasten
Laß ihn erst mal das austauschen.
Gerhard

Motor parallel zur Tragflächenunterseite. Da bist du erst mal auf der sicherne Seite.
Also unter den Motor oder unter das Brettchen noch eine 3x3mm Leiste kleben.
Falls das nicht schon passiert ist. Aber das ist alles auf Peter´s toller www.epp-fun.de Seite beschrieben.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (1. Juni 2004, 11:17)
von http://www.maltemedia.de/zap/
Zitat
Die Anbringung auf der Profiloberseite ergibt automatisch einen halbwegs richtigen Motorsturz.
Nur glauben mag ichs nicht, aber ich hab ja echt keine Ahnung da.


<<
Dadurch liegt der Motor an der Antriebsachse etwas höher (ca. 3-5mm) und erhält etwas Motorsturz. Das Flugverhalten ist so neutraler, es sollte zwischen Kraft- und Segelflug nicht umgetrimmt werden müssen. Hier musst du evtl. mit dem Motorsturz etwas experimentieren.
<<
Was nicht bedeuten muss das Malte´s Aussage weniger richtig ist, da spielen halt sehr viele Faktoren eine Rolle.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (1. Juni 2004, 12:22)
Meine Nuris fliegen mit dem negativen ZAP-Motorsturz neutral.
Wenn man die Motorachse hinten etwas anhebt, wird der Abstand zur Längsachse größer und das negative Nickmoment wird größer. Das gleicht der positive Motorsturz dann wieder aus. Kommt also aufs selbe raus

Mach' am bestendie Bestellung des 7-Zellers rückgängig. Der ist viel zu teuer! Und lass Dir von Holger 'ne 2x4er Inline-Stange löten

Grüße,
Malte
ich komm bald nich mehr mit

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
also motorsturz wird korrigiert! Sage es nun zum 3.male dass der günni prop schon umgedreht ist! Das bild war noch vor dem umbau!!
Ich werde wohl die gesamte Bestellung wieder zurückgehen lassen ( gut dass es sowas wie 14-tägiges rückgaberecht gibt)...
Jetzt ist die frage was ich machen soll, von Holger günstisch ein 8-zellen pack kan 650 zellen löten lassen oder ein 8zelligen kan 1050 pack kaufen...?!?!?!
Also mir reicht es erst mal nur länger oben zu bleiben als mit segler ohne thermik
-.-
Sag mal, holger, du hast nich noch n kan1050 akkupack übrig dass du für einen anfänger abdrücken kannst



Oder jemand anders vielleicht :P
Ach ja, kann mir jemand mal ein paar gute onlineshops sagen wo ich günstig akkus, sender, etc bekomme


grüße Felix