Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welcher zum Beginn?
Ein F4Y-Mini z.B. ist ziemlich einfach zu fliegen und sehr vielseitg einsetzbar.
Ev gefallen dir die Modelle von www.effektmodell.de besser?
mfG
Wolfgang
Wenn eh ein Motor drauf soll ist der Toro300 sicher erste Sahne weil einfach alles dabei ist (bis auf Akku und RC) und die Abstimmung passt.
Ich selbst fliege eine motorisierte LightCat und einen F4Y-Mini als reinen Segler.
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (2. Juni 2004, 12:06)
einen toro 300, wenn du mit motor fliegen möchtest oder einen f4y-mini zum segeln. dann aber mit ner flitsche wenn keine ordentlichen berge in der nähe sind. damit lernt man es auf jeden fall und spass bringt es auch. habe mit nem f4y-mini angefangen, als erstes als segler, danach nen motor hinten drauf. mittlerweile fliege ich vorzugsweise mit nem kleinen epp-delta, welches um einiges schneller ist. einfach anfangen, schön bauen und fliegen lernen, so schnell gehen die epp-flugis ja nicht hin. ausserdem will man sich ja mal was neues holen und da ist doch ein schöner bodenkracher der beste anlass zu.
tschüss
RE: Welcher zum Beginn?
den Toro kenn ich leider nicht (nur von Bildern) aber ich habe mit dem Elektro Bee angefangen. Gibts für knapp 75€ bei Staufenbiel (www.staufenbiel.com) und ist - da aus EPP - praktisch unzerstörbar. Die Passgenauigkeit der Teile ist klasse, leicht zu bauen auch für Anfänger innerhalb von 1 - 2 Stunden. Und mit einem 400er Motor ausreichend motorisiert für Loopings, Rollen usw ... im Lieferumfang war der Motor, zwei Propeller, Tape (2 Rollen) und Kleber.
Die Homepage des Herstellers: http://www.windrider.com.hk/index.cfm
Gruss, René
für den Anfang, als blutiger Anfänger, ist es ziemlich egal.
Hauptsache
- ca 1 Meter Spannweite
- aus EPP , nicht Styro
- sollte mit Motor sein ( da kommt man leichter auf Höhe und hat mehr Luft unter dem Flieger falls ein Flugmanöver schief geht)
so, und damit lernst du nun erst mal Fliegen, und später kaufst du dir je nach Vorliebe ein zweites Nuri-Modell. Entweder mehr Richtung Spped-Delta oder in Richtung Segler.
Gerhard
mfG
Wolfgang
Was für Dich in noch in Frage käme: Die Epp-Bee von Staufenbiel. Die hat den Vorteil, beim Zusammenbau auf Sprühkleber verzichten zu können, da sie in der Form geschäumt und nicht geschnitten wird. Das ergibt eine glattere Oberfläche
auf die direkt getaped wird.
Fliegt super. Außerdem für StandartFernsteuerkrempel - günstig.
Nochwas: Wenn Du völliger Neuling bist in der Fliegerei: Verzichte erstmal auf nen Motor (-noch günstiger-) und schmeiß und flitsche (Gummiseilbungee/auch Hochstart) die Kiste am Hang und in der Ebene. Da fliegst Du immer schön in Deiner Hähe und kannst die Reaktionen des Modells auf die Ruder gut sehen.
Als reiner Segler íst die Flächenbelastung natürlich geringer, was det Janze anfängertauglicher macht. So denn...
www.eurosolar.org
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steuerkünstler« (3. Juni 2004, 10:41)
Und das Schöne daran: Der Flieger macht, obwohl er 100% anfängertauglich ist, auch den größten Experten noch Spaß. Die machen damit dann Aircombat vom Feinsten.
Christian
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian Schims« (3. Juni 2004, 10:47)

mfG
Wolfgang