Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler bauplan
Nurflügler bauplan
wen jemand eine Website kennt oder einen Bauplan hat wär es sehr nett wenn er eine Antwort schreibt.
Vielen dank im foraus.
PS habe eine tolle Seite mit Bauplänen gefunden :
http://www.rc-bauplaene.at.tf/

[SIZE=4]No risk No fun


vor allem gilt dies in der Halle


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Natze« (5. Juni 2004, 15:36)
ich habe mir gerade zwei "Dazi's" aus 3mm Depron gebaut - ein segler und eine Elektro-version.
Fliegen beide echt super.
Die Baupläne sind leider in Englisch aber leicht zu verstehen:
Schaust Du hier

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugrausch« (4. Juni 2004, 22:09)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Depron Nurflügler Eigenkonstruktion
Ich hatte heute den Erstflug von meiner neuen Depron Nurflügler Konstruktion.




Daten:
Spannweite: ca. 110 cm
Profil: ? Schalen-Hombauweise, symmetrisch
Gewicht: mit Lack ca. 270g
Motor: AXI 2208/34
Akku: 3xETEC 1200 HP
LS: 8x6
es war zwar ziemlich windig, aber bei nem Nurflügler ist das beim Erstflug ja eher ein Vorteil, ich war mir schließlich nicht sicher ob der SP stimmt. Und wenn er nicht stimmen sollte dann geht bei Gegenwind nicht gar soviel kaputt (langsamer, mehr ruderreaktion). Ist zumindest meine Erfahrung.
Mit Motor konnte ich ihn jedenfalls nicht starten (Verletzungsgefahr). Durch den Wind war ein Start ohne Motor aber sowieso kein Problem. Der Sart verlief aber völlig unproblematisch, Schwerpunkt usw. passte also einigermaßen, die Ausschläge betrugen ca. 25°. Die Rollratte (Vollgas) lag bei ca. 2Rollen/Sek., was meiner Meinung nach nicht schlecht ist bei solch einer Streckung. Der Geschwindigkeitsverlust ist durch die möglichst außen angebrachten Querruder auch sehr gering.
Die engsten Loopings bei Vollgas haben einen Radius von ca. 5 m, das ist ungefähr bei 50% Ruderausschlag der Fall. Gibt man noch mehr dann kippt der Nurflügler über eine Flächenseite hinweg, und geht ins Trudeln über. Das ganze Flugverhalten war im großen und ganzen ziemlich giftig
Nach 15 g Blei in der Nase war dann aber alles viel gutmütiger, wenn man will kann man ihn jetzt aber immer noch in ein starkes Trudeln bringen (mit oder ohne Motorkraft), das kann man so heftig machen dass man denkt gleich zerbricht alles (aber nur bei Vollgas). Bei neutralen Ruderausschlag fängt sich der Nuri aber innerhalb von 1-2 Sekunden wieder automatisch ab. Rückenflug ist bei minimalen Tiefenauschlag schon möglich. Solange man keine Vollauschläge macht, kann man das Flugverhalten als sehr gutmütig bezeichnen. Der Geschwindigkeitsbereich ist im übrigen sehr hoch von Schrittgeschwindigkeit bis sehr schnell (Doppler Messung folgt noch).
Den Flieger kann ich nur zum nachbauen empfehlen.
Bauplan, Video und bebilderte Baubeschreibung gibts demnächst auf meiner Seite unter Bauberichte.
Weiß jemand vielleicht nen Namen für das Modell?
Gruß Johann
RE: Nurflügler bauplan



[SIZE=4]No risk No fun


vor allem gilt dies in der Halle


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Natze« (5. Juni 2004, 15:34)
http://www.epp-fun.de/frame.htm?/bau-stealth.html
Wenn nicht dan schau einfach unter Suchen da findest du auch genug.
Wenn du da mal was gesucht hättest, hättest du viel mehr als jetzt gefunden.





![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur