Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Bauplan für Zacki oder ähnliches
Bauplan für Zacki oder ähnliches
Hi
Da alle von diesen EPP-Zackies (z.B. Zack1 http://www.bolamoba.de ), habe ich mir gedacht vieleicht einen preiswerteren aus Depron zu bauen. Kennt da vieleicht jemand einen Plan für sowas. Könnte man
ja eigentlich im Prinzip wie den Pibros bauen mit Depron. Bräuchte ich nur das Profil und ein paar Maße.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ciao
ManuLetzte Änderung: manuel melber - 28.06.02 20:38:06
Re: Bauplan für Zacki oder ähnliches
Hi Manu,
Nimm dies!
http://www.zip.com.au/~dazb/dAzi/dAzi.html
Daher habe ich die Ur-Inspiration (und den Schnittplan) für das!
http://www.maltemedia.de/segi/
SPW 70cm, Profil habe ich MH45 von 10% auf 12% genommen. Verwindung könnte ruhig ein bißchen weniger sein

Grüße
Malte
Re: Bauplan für Zacki oder ähnliches
Hi
Hast du auch die Maße für das Ding? Also Spannweite und Flächentiefe außen und innen und was man sonst halt noch zum Bauen benötigt.
Das Profil kenne ich nicht, hast du vieleicht eine Rippe als Vorlage?
Wäre auch nett wenn du den Bau ein bisschen erklären könntest, da mir das noch nicht ganz klar ist.
Wie lange braucht man den für sowas und fliegt der genauso gut wie so ein EPP-Zacki?
ciao
Manu
Re: Bauplan für Zacki oder ähnliches
Steht doch oben: SPW 70 cm. Schnittplan vom Dazi. Andere Maße ergeben sich
Mit 70 cm fliegt der Segi aber nicht wie ein Zagi, sondern ist ein kleiner scheller Hibbel. Den Nächsten würde ich mit ca 90cm bauen. Zagi-Feeling kommt erst bei über 1,10 Meter Spw. auf.
MH45 ist ein gutes Nuri-Profil und hat den Vorteil, daß es unten flach ist, also einfacher auf dem Tisch zu bauen. Rippen mußt Du aber so ausdrucken ( http://members.lycos.nl/franshop/profil22.htm ),
daß Du die z.B. 3mm Beplankung( bei Selitron) einbeziehst.
http://www.aerodesign.de/profile/profile_s.htm#mh45
Ich habe keine Zeit, einen großartigen Baubericht zu schreiben, die Bilder zeigen eigentlich schon alles. Das meiste habe ich mit Styro-Sekundenkleber geklebt, die Endleiste und Servobefestigung mit doppelseitigem
Tape. Verstärkungen innen und außen mit Strappingtape 120er NiCD-Akkus stoßgeschützt mit etwas EPP. JetiRex5Plus Empf und 5.4g Servos.
Hier gibt es noch eine Anleitung für einen anderen Depron-Nuri: http://www.pibros.de/sons07_1.htm
Grüße
Malte
Letzte Änderung: Jalte Mohn - 29.06.02 13:57:53
Re: Bauplan für Zacki oder ähnliches
Wie Groß die Rippen sein müssen weiß ich auch nicht, der Stealth braucht ja keine. Das Profil soll explizit so eckig sein! Er kommt auch ohne Verwindung und auch ohne Winglets aus. Beim Segi hatte ich
es mit der Verwindung etwas übertrieben. 2-3° hätten wohl völlig gereicht.
Zum Stealth400 gibt es doch noch 'ne Seite zu: http://www.stealthhorten.com/
Grüße
Malte