Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Toro 300 fliegt SUPER !!! Kurzbericht!!!
- 1
- 2
Toro 300 fliegt SUPER !!! Kurzbericht!!!
Hallo Flugbegeisterte!
Mein Toro 300 ist mit Jeti 5 Empfänger Hitec 55 Servos und Jeti Regler mit Schalter und 8 Twicell 800 mAh ausgestattet.
Komme gerade vom ERSTFLUG!!!
Beim ersten Segelflug aus der Hand ins hohe Gras ging er zu sehr auf Tiefe aber nach einer kleinen Korrektur der Trimmung auf etwas mehr Höhe segelte er schon mal super.
Dann aus der Hand geworfen und Gasknüppel nach vorne, zieht gen Himmel wie Düsi. Beim Flug dann festgestellt das die Trimmung ein kleines Stück noch auf Tiefe zurück musste, da ein böiger Wind bei uns weht.
Nun hochgezogen und eine schöne Strecke gesegelt, gegen den Wind hielt er sich super in der Luft er stand fast gegenüber Erdboden. Jetzt Aufwärtslooping und Rolle alles Klasse, anschließend noch eine ganze Zeit gesegelt.
Dies war wieder ein schöner Flugtag!
Ein Superlob an den Erfinder dieses schönen kleinen Fliegers !!!
Passt klasse auf den Rücksitz unseres kleinen Polos und ist mit dem Standardantrieb preiswert.
Ich freue mich schon auf die nächsten Flüge und kann den Flieger jedem empfehlen!!
Gruß Wilfried
Mein Toro 300 wiegt 400 Gramm und ich musste etwas Blei unter dem Akku plazieren.
Mein Toro 300 ist mit Jeti 5 Empfänger Hitec 55 Servos und Jeti Regler mit Schalter und 8 Twicell 800 mAh ausgestattet.
Komme gerade vom ERSTFLUG!!!
Beim ersten Segelflug aus der Hand ins hohe Gras ging er zu sehr auf Tiefe aber nach einer kleinen Korrektur der Trimmung auf etwas mehr Höhe segelte er schon mal super.
Dann aus der Hand geworfen und Gasknüppel nach vorne, zieht gen Himmel wie Düsi. Beim Flug dann festgestellt das die Trimmung ein kleines Stück noch auf Tiefe zurück musste, da ein böiger Wind bei uns weht.
Nun hochgezogen und eine schöne Strecke gesegelt, gegen den Wind hielt er sich super in der Luft er stand fast gegenüber Erdboden. Jetzt Aufwärtslooping und Rolle alles Klasse, anschließend noch eine ganze Zeit gesegelt.
Dies war wieder ein schöner Flugtag!
Ein Superlob an den Erfinder dieses schönen kleinen Fliegers !!!
Passt klasse auf den Rücksitz unseres kleinen Polos und ist mit dem Standardantrieb preiswert.
Ich freue mich schon auf die nächsten Flüge und kann den Flieger jedem empfehlen!!
Gruß Wilfried
Mein Toro 300 wiegt 400 Gramm und ich musste etwas Blei unter dem Akku plazieren.
Hi,
das kann ich auch nur bestätigen. Mein Fluggelände liegt nur einige Minuten von zu Hause weg und ist voll mit Büschen und Bäumchen. Dort würde ich mit keinem anderen Modell fliegen wollen. Man kann mit diesem Modell völlig ungeniert Slalom um alle Hindernisse fliegen ohne Angst vor "Verformungen" haben zu müssen.
Gruß Thomas
das kann ich auch nur bestätigen. Mein Fluggelände liegt nur einige Minuten von zu Hause weg und ist voll mit Büschen und Bäumchen. Dort würde ich mit keinem anderen Modell fliegen wollen. Man kann mit diesem Modell völlig ungeniert Slalom um alle Hindernisse fliegen ohne Angst vor "Verformungen" haben zu müssen.
Gruß Thomas


Sehen alle toll aus
, mal kurz ne Frage, gehen alle eure Toros senkrecht?

Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Genau geschaut und.......
was macht der NICAD Akku auf deinem Tisch? Ist dir dein Toro nicht jetzt schon zu schwer


Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
@Martin:
Gerade habe ich ihn gewogen und er wiegt 420g !
Gewicht ist mit 7 KAN Zellen und einem Empfänger RF 147 von Robbe (da gibt es leichter !)
Nachdem in München heute Sommer ist, werde ich in der Mittagspause schnell mal fliegen gehen !!
Die Farben habe ich von meinem Modellbauhändler, muß ich zu Hause nachsehen wie die heissen.
Ich habe die Farbe mit dem Pinsel aufgetragen. Die Idee das Muster zu verwenden hatte ich als ich mit meiner Tochter das Tigerentenbuch gelesen habe ;-)
Die Rückseite des Toro ist dann aus Lust und Laune so entstanden.
Gerade habe ich ihn gewogen und er wiegt 420g !
Gewicht ist mit 7 KAN Zellen und einem Empfänger RF 147 von Robbe (da gibt es leichter !)
Nachdem in München heute Sommer ist, werde ich in der Mittagspause schnell mal fliegen gehen !!
Die Farben habe ich von meinem Modellbauhändler, muß ich zu Hause nachsehen wie die heissen.
Ich habe die Farbe mit dem Pinsel aufgetragen. Die Idee das Muster zu verwenden hatte ich als ich mit meiner Tochter das Tigerentenbuch gelesen habe ;-)
Die Rückseite des Toro ist dann aus Lust und Laune so entstanden.
Na dann...........

Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Hallo Martin,
Danke für die Rückmeldung - tja Farbe ohne Gewicht gibt es halt nicht !
Das ist mir jetzt auch klar...ich habe nur 15 Gramm Blei drin und bei dem Empfänger kann ich auch noch etwas sparen, aber in Deine Richtung komme ich nicht.....
Wer schön sein will muß eben leiden !!
Allerdings sehe ich hier nicht das Problem. Sobald ich Lipos habe geht meiner auch senkrecht und sieht auch noch gut aus.
Ich finde am Original Toro nur die Farbe der Querruder häßlich, der Rumpf/Flügel ist nicht so schlim, aber wo ich schon mal dabei war, habe ich alles angemalt.
Das Flugbild gewinnt auf jeden Fall....
Danke für die Rückmeldung - tja Farbe ohne Gewicht gibt es halt nicht !
Das ist mir jetzt auch klar...ich habe nur 15 Gramm Blei drin und bei dem Empfänger kann ich auch noch etwas sparen, aber in Deine Richtung komme ich nicht.....
Wer schön sein will muß eben leiden !!
Allerdings sehe ich hier nicht das Problem. Sobald ich Lipos habe geht meiner auch senkrecht und sieht auch noch gut aus.
Ich finde am Original Toro nur die Farbe der Querruder häßlich, der Rumpf/Flügel ist nicht so schlim, aber wo ich schon mal dabei war, habe ich alles angemalt.
Das Flugbild gewinnt auf jeden Fall....
Die QR find ich auch potthässlich, hab schom überlegt Sie gegen gelochtes Balsa mit Bespannung zu tauschen, ist aber vermutlich auch schwerer.
Optisch ist Deiner absolut der Hit.
Welcher AXI werkelt bei Dir? /20 oder der 26er?
Ich hab den 26er mit 7x5.
Optisch ist Deiner absolut der Hit.
Welcher AXI werkelt bei Dir? /20 oder der 26er?
Ich hab den 26er mit 7x5.
Nicht mehr online
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »beagle« (8. Juli 2004, 14:07)
der Axi 2208/26
mit dem 18 A Regler vom kd-Modelltechnik und einer 8x6 Schrauben, da noch die KAN Zellen.
Befestigungsset auch von kd und dann ein Balsaholzstück zwischen die Kohlestäbe geklebt und flach geschliffen, damit es nach was aussieht.
Wenn dann Lipos reinkommen gibt es auch die 7x5 Schraube.
Jetzt zieht der Motor ca. 9,2 A bei frischen Akkus.
mit dem 18 A Regler vom kd-Modelltechnik und einer 8x6 Schrauben, da noch die KAN Zellen.
Befestigungsset auch von kd und dann ein Balsaholzstück zwischen die Kohlestäbe geklebt und flach geschliffen, damit es nach was aussieht.
Wenn dann Lipos reinkommen gibt es auch die 7x5 Schraube.
Jetzt zieht der Motor ca. 9,2 A bei frischen Akkus.
Hier kommt eine kleine Sensation: Der Toro 300 geht mit Originalantrieb und 3xMamoIon (14000mAh) senkrecht ohne Ende!!! Ich vermag jedoch noch nicht zu sagen, wie lange das der Motor mit macht...
Gruss
Ludwig
Gruss
Ludwig
Toro in der Thermik ist gar kein Problem. Der hängt wie ein Vogel am Himmel.
Meiner Meinung nach ist das Problem, dass es bald langweilig wird. Der Toro ist relativ klein, so daß in großer Höher nicht mehr viel von ihm zu sehen ist und der fliegt so gut, dass ich den Eindruck hatte eine Fernsteuerrung ist wirklich nicht notwendig. Du bleibst einfach oben - selbt für mich der noch nicht viel Thermik Erfahrung hat, war es ganz beeindruckend. Allerdings ist es mit einem Segler spannender.
Der Vorteil vom Toro liegt in dem breit nutzbaren Einsatzspektrum - der Toro is ein echter Allrounder und einfach super !
Meiner Meinung nach ist das Problem, dass es bald langweilig wird. Der Toro ist relativ klein, so daß in großer Höher nicht mehr viel von ihm zu sehen ist und der fliegt so gut, dass ich den Eindruck hatte eine Fernsteuerrung ist wirklich nicht notwendig. Du bleibst einfach oben - selbt für mich der noch nicht viel Thermik Erfahrung hat, war es ganz beeindruckend. Allerdings ist es mit einem Segler spannender.
Der Vorteil vom Toro liegt in dem breit nutzbaren Einsatzspektrum - der Toro is ein echter Allrounder und einfach super !
Hallo,
ich bin ebenfalls schwer begeistert von meinem Toro.
Was man damit nach so kurzer Zeit schon alles fliegen kann.
Habe vorher eigentlich nur am Hang ein wenig gesegelt und konnte beim 2. Flug mit meinem Toro schon Rückenflug, Schrauben, Loopings fliegen. (und Looping aus dem Rückenflug, ich weiss nichtmal wie das heisst
)
Echt geil das Teil, aber unkaputtbar ist der auch nicht. Meiner ist leider beim 2. Flug einmal durchgebrochen. Und zwar von hinten nach vorne. (Entlang der Linie auf dem Bild. Das Bild ist nicht meiner, den habe ich sofort wieder zusammengeklebt)
War eine Störung und ich konnte kurz nicht mehr lenken und da ging es halt senkrech in den Boden.
Aber mit genug Harz und neuer BeTapung fliegt der wieder wie vorher. Hat aber ein paar Gramm Gewicht gekostet. Ist mit BL aber echt egal.
Grüße,
Jörg
ich bin ebenfalls schwer begeistert von meinem Toro.
Was man damit nach so kurzer Zeit schon alles fliegen kann.
Habe vorher eigentlich nur am Hang ein wenig gesegelt und konnte beim 2. Flug mit meinem Toro schon Rückenflug, Schrauben, Loopings fliegen. (und Looping aus dem Rückenflug, ich weiss nichtmal wie das heisst

Echt geil das Teil, aber unkaputtbar ist der auch nicht. Meiner ist leider beim 2. Flug einmal durchgebrochen. Und zwar von hinten nach vorne. (Entlang der Linie auf dem Bild. Das Bild ist nicht meiner, den habe ich sofort wieder zusammengeklebt)

War eine Störung und ich konnte kurz nicht mehr lenken und da ging es halt senkrech in den Boden.
Aber mit genug Harz und neuer BeTapung fliegt der wieder wie vorher. Hat aber ein paar Gramm Gewicht gekostet. Ist mit BL aber echt egal.
Grüße,
Jörg
- 1
- 2