Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri selber schneiden ;-)
Nuri selber schneiden ;-)
Ich möchte mit den Kids (kleine Jugendgruppe) einen nuri selber schneiden ;-)
Dachte da an einen Zagi/torro/etc. verschnitt

Motor Speed 400 mit Günni Prop, auf druck

Spannweite ca 1000-1200 mm
So nun die Fragen an die Experten

Welches Profil sollen wir nehmen mit welcher schränkung


Das MH45 soll gut gehn hab ich gelesen? kann aber auch sein dass ich das jetzt verwechsle








also ich würde das Sipkill verwenden, bei 2° Schränkung.
Es gibt ja etliche Modelle die damit gut fliegen.
Ich hab bis jetzt auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Wir bauen nämlich mit unserer Jugendgruppe auch so nen Nuri. Mit 85 cm und nem Speed280 drin. Aus Epp, so dass wir auf dem Flugplatz ein bisschen combatten können. der Prototyp aus Styro (vor 3 Tagen gebaut) fliegt schon ziemlich gut und setzt sich auch gegen Wind gut durch (bei 200 gr)... vielversprechend!
schau mal auf www.extremflug.de , die haben auch Pläne für 2 verschiedene EPP-Nuris.




Zuerst daschte ich an das phönix Profil aber mit schränkung ist glaube ich die bessere entscheidung wenn der nuri gepfeilt ist.


Bei der Schränkung bin ich mir noch nicht sicher ob ich 2 oder 2,5 Grad machen soll


right




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superlumpi« (14. Juli 2004, 08:42)
RE: Nuri selber schneiden ;-)
das Sibkill ist super gutmütig, ich habe das auch auf meinen Nurflügeln drauf. Der Schwerpunkt muss extrem stimme, da sind die sehr empfindlich drauf.
Bei Extremflug.de findest du super Tipps.
Gruß
Marcuz
Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
ich habe beide Profile MH-45 und Sipkill in einem Zagi-Verschnitt (1,2m Spannweite) geflogen. Bei beiden habe ich eine Schränkung von 2 Grad genommen. Generell will das Sipkill schneller geflogen werden. Man kommt damit besser um die Ecken. Es gibt bei www.aerodesign.de einen Plan vom "Zagikiller" mit entsprechenden Kommentaren.
Gruss
Thomas

wie berechne ich den CG gibt es da ein programm

sicher ist sicher

habe das win_schwer programm sollte für nuris auch gehen


Manuell ohne prog is das mal so gegangen, wurzelrippte an die enden der randbogenrippe und umgekerht , dann die enden verbinden und dort 1/3 der rippe


irgendwie so ähnlich ging das mal ist schon lange her mit den nuribaun bei mir

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superlumpi« (14. Juli 2004, 12:41)
zum Nurflügel berechnen gibt es eine Freeware von Frank Ranis. Die kannst Du hier hierunterladen:
http://mitglied.lycos.de/frankranis/Nurfluegel.zip
Das Programm zeigt Dir die Auftiebsverteilung, den Schwerpunkt, Stabmaß etc an.
Gruss
Thomas


nur eine Frage noch ...
Motorstuz




Was nehmt ihr da


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superlumpi« (26. Juli 2004, 12:17)