Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri aber schnell
Nuri aber schnell
HIHO
Der Nuri-virus hat mich jetzt wieder infiziert
Ich will nen schnellen nuri basteln, aber einen wirklich schnellen
Aber nicht als segler sondern mit motor, dachte da in die Richtung minikiller oder dotwin
nur mit einem kleinen Unterschied nicht so klein
sondern eher mit 1000-1500mm Spannweite so von 5ccm bis 10ccm ;-) oder e das muss sich noch weisen
nun mal die fragen
Welches Profil würdet ihr nehmen für einen heissen
Nuri in der grösse
Ich dachte an das EH 1.0/7
Wieviel Pfeilung ist eigentlich nicht so wichtig, ich dachte an so ca 20 Grad
und eine Schränkung von etwa 1-1,5 Grad da er doch schnell werden soll
SEHR SCHNELL
Ja und die zweite Frage wäre soll ich nur ein Seitenruder in der Mitte machen was ja eigentlich strömungslinienärmer wäre oder lieber zwei winglets welche ja strömungstechnisch nicht so gut sind aber vom abrissverhalten besser wäre
Also ich dachte an eines in der Mitte und ev. zwei ganz ganz kleine Winglets
Was denkt ihr ist das Profil und die Auslegung die richtige Wahl

Der Nuri-virus hat mich jetzt wieder infiziert

Ich will nen schnellen nuri basteln, aber einen wirklich schnellen

Aber nicht als segler sondern mit motor, dachte da in die Richtung minikiller oder dotwin


sondern eher mit 1000-1500mm Spannweite so von 5ccm bis 10ccm ;-) oder e das muss sich noch weisen

nun mal die fragen

Welches Profil würdet ihr nehmen für einen heissen


Ich dachte an das EH 1.0/7
Wieviel Pfeilung ist eigentlich nicht so wichtig, ich dachte an so ca 20 Grad




Ja und die zweite Frage wäre soll ich nur ein Seitenruder in der Mitte machen was ja eigentlich strömungslinienärmer wäre oder lieber zwei winglets welche ja strömungstechnisch nicht so gut sind aber vom abrissverhalten besser wäre

Also ich dachte an eines in der Mitte und ev. zwei ganz ganz kleine Winglets

Was denkt ihr ist das Profil und die Auslegung die richtige Wahl

Hmm, warum werden immer Modelltypen für Sachen "misbraucht" für die sie nicht unbedingt geeignet sind?
Du willst schnell? Bau dir nen Hotliner oder Mini-Hotliner mit E-Antrieb.
Holger, der immer wieder lacht wenn die Leute mit Ihren Pico/Twin/Elapor-Jets mit viel Aufwand auf Geschwindigkeiten kommen die jeder spassige Segler nach 100m Drop oder am Hang drauf hat.
Du willst schnell? Bau dir nen Hotliner oder Mini-Hotliner mit E-Antrieb.
Holger, der immer wieder lacht wenn die Leute mit Ihren Pico/Twin/Elapor-Jets mit viel Aufwand auf Geschwindigkeiten kommen die jeder spassige Segler nach 100m Drop oder am Hang drauf hat.

Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

es gibt ein neues profil mit cm=0, das MH29...
eignet sich sehr für pfeilnuris
die grosse dicke erlaubt leichtbauweise in holz/styro
eine zentralflosse kann ganz klein sein, sie dient der stabilität bei hohen geschwindigkeiten. winglets bringen hier nichts.
die pfeilung stabilisiert die kiste im langsamflug. würde eher 25° pfeilung vorsehen!
eignet sich sehr für pfeilnuris

die grosse dicke erlaubt leichtbauweise in holz/styro
eine zentralflosse kann ganz klein sein, sie dient der stabilität bei hohen geschwindigkeiten. winglets bringen hier nichts.
die pfeilung stabilisiert die kiste im langsamflug. würde eher 25° pfeilung vorsehen!
bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
wiso misbraucht
die me163 von wega is auch super und recht schnell sogar
fast schneller als meine alte speed cobra
wobei die cobra auch nicht die schnellste gegen manche turbinen jets
spannweite 1000-1100mm war das
müsste ich messen bei 3kg
fliegt aber mit nen 10ccm und 10x10 recht gut und schnell nur das starten is etwas
für sperwerfer...
Ausserdem ist das flugverhalten etwas anders
bei nuris desshalb ein nuri
Ein Nuri hat eigentlich eine bessere auslegung zum speed fliegen als ein flieger mit leitwerk da ich beim steuern beim nuri das profil verändere aber bei einem "normalen flieger" auftrieb vernichte und bremse
*korrigiert mich bitte wenn ich schwachsinn labere*
ausserdem was hat das mit Pico/Twin/Elapor-Jets zu tun
es soll nicht aus epp geschnitten werden oder wie auch immer
Solche Pico/Twin/Elapor-Jets sind zwar nett für zwischendurch und mit nen 10ccm denk ich nicht dass die fliegen würden (ausser brösel)
Das MH 29 hab ich leider nicht in meiner datenbank
wo bekomme ich die daten




spannweite 1000-1100mm war das



Ausserdem ist das flugverhalten etwas anders


Ein Nuri hat eigentlich eine bessere auslegung zum speed fliegen als ein flieger mit leitwerk da ich beim steuern beim nuri das profil verändere aber bei einem "normalen flieger" auftrieb vernichte und bremse
*korrigiert mich bitte wenn ich schwachsinn labere*
ausserdem was hat das mit Pico/Twin/Elapor-Jets zu tun

es soll nicht aus epp geschnitten werden oder wie auch immer

Solche Pico/Twin/Elapor-Jets sind zwar nett für zwischendurch und mit nen 10ccm denk ich nicht dass die fliegen würden (ausser brösel)
Das MH 29 hab ich leider nicht in meiner datenbank


ich muss mich etwas klein machen. Bei Nuri denke ich nunmal zuerst an nen EPP Eimer. 
Das man sowas auch in Voll-GFK und "schnittig" bauen kann ist mir erstmal garnicht in den Sinn.
Warum aber sehen Hotliner immer aus wie Hotliner, wenn man die Kisten z.B. als Nuri ausgelegt schneller machen kann?

Das man sowas auch in Voll-GFK und "schnittig" bauen kann ist mir erstmal garnicht in den Sinn.
Warum aber sehen Hotliner immer aus wie Hotliner, wenn man die Kisten z.B. als Nuri ausgelegt schneller machen kann?
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

ich gebe nur dass weiter was mir mal gesagt wurde
aber es klingt für mich logisch
obs stimmt sollten die experten wissen
die sind jetzt gefragt
ich bin mehr flieger als tüftler
Die Pfeilung mit 25 Grad is ok
mache ich gerne
die Flächentiefe habe ich mir bei 1500mm an der wurzelrippe ca 320mm vorgestellt
und beim randbogen um die 250mm
Der motor sollte eigentlich als druckmotor agieren aber das ist bei der pfeilung eher hinfällig würde ich mal sagen

aber es klingt für mich logisch

obs stimmt sollten die experten wissen


ich bin mehr flieger als tüftler

Die Pfeilung mit 25 Grad is ok


die Flächentiefe habe ich mir bei 1500mm an der wurzelrippe ca 320mm vorgestellt

Der motor sollte eigentlich als druckmotor agieren aber das ist bei der pfeilung eher hinfällig würde ich mal sagen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superlumpi« (15. Juli 2004, 17:43)
hallo
schau einfach mal beim reimund sonst auf die homepage : http://www.das-nurfluegelteam.de
dort gibt es einen plan von einem speed-nurflügel mit einem 10er verbrenner.
ich selbst habe einen bocksteifen mit kohle behafteten epp-f4y-mako mit 5,2er webra speed. der reicht mir
schau einfach mal beim reimund sonst auf die homepage : http://www.das-nurfluegelteam.de
dort gibt es einen plan von einem speed-nurflügel mit einem 10er verbrenner.
ich selbst habe einen bocksteifen mit kohle behafteten epp-f4y-mako mit 5,2er webra speed. der reicht mir

--
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (15. Juli 2004, 20:45)
RE: Nuri aber schnell
Du meinst sowas wie das hier von der EPP-Fun-Seite ?
http://www.epp-fun.de/kundenmodelle/HartmutH.htm
Michael
http://www.epp-fun.de/kundenmodelle/HartmutH.htm
Michael
Hi !
Ich hatte einen ähnllichen Wunsch und habe mir eine T-Killer bzw. Minikiller (von Hartmut Siegmann, www.aerodesign.de) in vergrößerter Form (1m Spannweite) gebaut. Als Profil habe ich das empfohlene HS-522 verwendet.
Zur Zeit fliege ich mit einem Fun-400-28 und 3S2P Konion schon recht flott. Ich habe nur noch ein paar Probleme mit der Ladung. Von wegen riesen Gleitwinkel
gruß, Michael
Ich hatte einen ähnllichen Wunsch und habe mir eine T-Killer bzw. Minikiller (von Hartmut Siegmann, www.aerodesign.de) in vergrößerter Form (1m Spannweite) gebaut. Als Profil habe ich das empfohlene HS-522 verwendet.
Zur Zeit fliege ich mit einem Fun-400-28 und 3S2P Konion schon recht flott. Ich habe nur noch ein paar Probleme mit der Ladung. Von wegen riesen Gleitwinkel

gruß, Michael
hi Leutz
das MH29 ist ein schön dickes lamminarprofil, hat ein gutmütiges abrissverhalten, und den kleinsten profilwiderstand bei ganz kleinen auftriebsbeiwerten
es ist gedacht für Rezahlen ab 750.000.
320cm flügeltiefe kommt da ganz gut hin.. mit einem 10ccm wird nur ein zugmotor drinliegen. den motor würde ich liegend im flügel integrieren. heckauslass mit reso ist selbstverständlich.
die grundauslegung ähnlich der me163/minikiller ist nahezu optimal...
ich hatte mir mal ne me163 mit 1,4m SPW geschnitten. mit OS61 wars mit abstand das schnellste modell am platz, profil ein echtsegler-höhenruder-lamminarprofil
und fragt nicht nach plänen,fotos... das teil ist seit 20jahren geschichte
baue zur zeit an einem grossen elektrowarbird, 2m SPW mit 2x800W und MH29.
sollte pylonmässige flugleistungen erreichen
das MH29 ist ein schön dickes lamminarprofil, hat ein gutmütiges abrissverhalten, und den kleinsten profilwiderstand bei ganz kleinen auftriebsbeiwerten

es ist gedacht für Rezahlen ab 750.000.
320cm flügeltiefe kommt da ganz gut hin.. mit einem 10ccm wird nur ein zugmotor drinliegen. den motor würde ich liegend im flügel integrieren. heckauslass mit reso ist selbstverständlich.
die grundauslegung ähnlich der me163/minikiller ist nahezu optimal...
ich hatte mir mal ne me163 mit 1,4m SPW geschnitten. mit OS61 wars mit abstand das schnellste modell am platz, profil ein echtsegler-höhenruder-lamminarprofil

und fragt nicht nach plänen,fotos... das teil ist seit 20jahren geschichte

baue zur zeit an einem grossen elektrowarbird, 2m SPW mit 2x800W und MH29.
sollte pylonmässige flugleistungen erreichen

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
hmmm das mh 29 ist aber nicht unbedingt ein schnelles profil, zumindest schaut es recht dick aus
(wenn ich das richte gefunden habe
)
hat wer das profil für profili? bzw kann ich mir das profil runterladen?
Das EH 1.0/7 ist ja dagegen ne halbe portion...
andererseits wenn das prof. dicker ist is es beim landen sicher angenehmer
ich hab da n nettes video vom vektor gesehn, welches profil hat der
*wird sicher erzeugergeheimnis sein*


hat wer das profil für profili? bzw kann ich mir das profil runterladen?
Das EH 1.0/7 ist ja dagegen ne halbe portion...
andererseits wenn das prof. dicker ist is es beim landen sicher angenehmer

ich hab da n nettes video vom vektor gesehn, welches profil hat der

*wird sicher erzeugergeheimnis sein*

Hi Lump
das MH29 ist 13.xx% dick. na und? gucke dir mal den minimalwiderstand an
dünne profile sind für kleine rezahlen super.
das MH29 funzt bei erwachsenen zahlen und bietet durch die riesendicke eine superstatik...
wenn du einen 5kg schweren flieger mit vollgas durch eine wende knechtest sind da 1000N belastung zu händeln.
bei einem 7.xx% flügel ist da schon einiger aufwand (gewicht
) nötig.
ein gutmütiges abrissverhalten und eine schlaue flügelauslegung sind auch wichtig wenn du längere zeit an dem modell freude haben willst
du hast keine zeit nen kleinen abkipper auszusteuern: bücken und mit der tüte den restflieger auf 300x50m suchen gehen ist dann angesagt
PS:
bei deltas hat der flügelgrundriss viel mehr leistungseinfluss als das profil: eine ebene platte geht schon saugut wenn der rest stimmt
das MH29 ist 13.xx% dick. na und? gucke dir mal den minimalwiderstand an

dünne profile sind für kleine rezahlen super.
das MH29 funzt bei erwachsenen zahlen und bietet durch die riesendicke eine superstatik...
wenn du einen 5kg schweren flieger mit vollgas durch eine wende knechtest sind da 1000N belastung zu händeln.
bei einem 7.xx% flügel ist da schon einiger aufwand (gewicht

ein gutmütiges abrissverhalten und eine schlaue flügelauslegung sind auch wichtig wenn du längere zeit an dem modell freude haben willst

du hast keine zeit nen kleinen abkipper auszusteuern: bücken und mit der tüte den restflieger auf 300x50m suchen gehen ist dann angesagt

PS:
bei deltas hat der flügelgrundriss viel mehr leistungseinfluss als das profil: eine ebene platte geht schon saugut wenn der rest stimmt

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Wenn ich ihn mit einem 10ccm baue sollte er nicht schwerer werden als 2,5-3 kg
oder ich bau ihn e- wird aber nicht viel leichter sein
mittlerweile liebäugle ich mit den hs522 Profil welches auch beim dotwinkiller v3 oder beim minikiller drauf is
oder lieber doch das EH 1.0/7
hmmm hauptsache schnell
und zu dem mh29 .. kann ich das für profili wo runterladen
bin zu faul die koordinaten einzugeben
oder ich bau ihn e- wird aber nicht viel leichter sein

mittlerweile liebäugle ich mit den hs522 Profil welches auch beim dotwinkiller v3 oder beim minikiller drauf is


hmmm hauptsache schnell

und zu dem mh29 .. kann ich das für profili wo runterladen

