Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Was für ein Nurflügler könnt ihr mir den Empfehlen.
- 1
- 2
Was für ein Nurflügler könnt ihr mir den Empfehlen.
ich würde doch mal gerne einen Nurflügler fliegen (auch wenn er mir Optisch nicht so gefällt)
Ich hätte gerne einen wo sehr gut bei Thermik geht wo auch wendig und kunstflugtauglich ist, der auch noch bei Wind gut fliegt und der auch schön langsam und schnell fliegen kann.
Ich mochte auch gerne (wenn Möglich) den Axi 2208/34 mit S3 Lithium-Polymer-Zellen und C141 Servos verbauen und ohne blei würde ich auch gerne auskommen.
Ach und senkrecht nach oben sollte er auch gehen.

Gibt er das, wenn ja was?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
ich habe mich gerade mit meinem Toro ausgetobt. Den f4y kenne ich zwar nicht, kann mir aber nicht gut vorstellen, dass er einen gut motorisiertem Toro großartig überlegen sein soll. Ich fliege meinen Toro mit AXI 2212/26 und drei Kokam Zellen. Er steigt beschleunigend senkrecht und segelt dank Klapplatte für ein Modell dieser Auslegung ganz annehmbar. Mir macht er bisher nur Fun.
Gruß
Thomas
das betraff die Eigenschaften in der Ebene (Antriebsleistung) bevor ich den ordentlichen Motor eingebaut habe. Am Hang und mit dem neuen Gewicht habe ich ihn schon bei 50 km/h Wind geflogen, ohne Probleme!
Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frostfalke« (1. August 2004, 13:45)
Deine RC-Ausrüstung würde für den Toro wirklich besser passen.
Der Toro ist ein super Turngerät, für Thermikflüge aber mit 1m ein bisschen klein.
Fliegerisch ist der 900g F4Y von Christoph ein ganz anderes Eisen

mfg
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »clystron« (1. August 2004, 16:48)
Zitat
Also für den F4Y-Evo sind die C141 zu klein (zu schwach und zu leicht), da wirst du ohne Blei wohl nicht hinkommen (ausser mit schwerem Akku) und schnell mal Zahnausfall feststellen.
Ja da hast du recht und mein Axi 2208/34 ist auch viel zu schwach.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Zitat
Der Toro ist ein super Turngerät, für Thermikflüge aber mit 1m ein bisschen klein.
Ist das der Toro 300 oder nur Toro?
Aber geht der auch bei Thermik einigermaßen?
Der paßt zu meiner RC-Ausrüstung wirklich 100% besser.
Was ist den mit dem F4Y-Mini

Mfg
Stefan
In der Thermik sollte ein Toro 300 schon gehen nur wird er halt ziemlich schnell klein

Auch der Mini ist ein super Flieger (hab ich selbst) und er passt zu deinen Anforderungen, die genauen Unterschiede zum Toro300 kann ich nicht beurteilen weil ich keinen Toro hab...
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (1. August 2004, 17:41)
also der Toro ist bestimmt auch nicht schlechter als der f4y mini, der Dieter Kalb verkauft eigentlich nur tolles Zeug und hat mit noch nie Schund angedreht. Wenn Dein RC-Zeug für den f4y zu klein sind, nimm den Toro. DU darfst dann bloß eben nicht die Windbeständigkeit erwarten wie bei dem Großen.
Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
da ich gerade frisch für den modellflieger den Trio getestet habe, kann ich nur sagen: Der ist wirklich gut. Für so einen guten Preis wirst Du nix vergleichbares finden.
Ich habe ihn mit einem Bülo-III motorisiert, läuft an 2 Lipos und hat erheblich bessere Leistungswerte als mein Toro300. Der Motor zieht Spitze 10 Ampere. Und das Modell ist voll Indoor-Combat-tauglich.
Heute Nachmittag waren wir mit den Nurflügeln (!) Flauschi und Trio Thermikfliegen unter den fetten Wolken. Auch das ist möglich.
http://www.modellbau-bauer.de/media/video/trio1.wmv
http://www.modellbau-bauer.de/media/video/trio2.wmv
Gruß,
Krümelmonster
für mich ist das die Weiterentwicklung des F4Y-Mini in Richtung bessere Termikeigenschaften.
Ich hab ihn jetzt seit einer Woche und es ist traumhaft wie er trotz Motorisierung, also 300gr Abfluggewicht, auf kleinste Termik reagiert.
Gerhard
ich war erst einmal mit jemanden beim Fliegen der einen TORO hatte. Mit Original-Getriebe-Antrieb.
Der hatte halt durch den antrieb sehr viel Kraft bei geringer Drehzahl und man konnte gut in niedrigem Tempo herumturnen.
Dar Dalamtiner und der F4Y-Mini sind da anders.
Meine haben einen rel. schwachen Speed280 im direktantrieb und da geht es halt mit Drehzahl rauf und dann wird mehr dynamisch geflogen. also anstechen - Looping - Rollen und dann wieder Höhe holen.
Oder halt man geht rauf und schaltet dann den Motor immer mehr zurück bis er grade noch so mitläuft und sucht dann Aufwinde.
So bin ich heute Mittag 45 Minuten in der Luft gewesen ohne dass der Akku kpl leer wurde.
Aber, Vergleiche anstellen halt ich für schwierig. Jeder hat so seine Vorlieben.
Gerhard
RE: Was für ein Nurflügler könnt ihr mir den Empfehlen.
ich persönlich finde den Toro 300 sehr gut. Nach x-Jahren hat damit der Wiedereinstieg sehr gut geklappt. Kunstflug ist mit dem Standardmotor auch kein Problem und mit deinem AXI sollte es auch sehr gut gehen.
Termiksegeln geht im Prinzip auch, aber bei 1m Spannweite ist die Sichtgrenze schnell erreicht, besonders weil es ein Nurflügler ist (fehlender Schwanz).
Sobald ich mal wieder Zeit habe ergänze ich meie WEB-Seite, aber im Augenblick bin ich im Umzugsstress.
Viele Grüße
Peter
Also wenn Nurflügler dann sag ich nur Trio, mit nem Schnurzz und zwei 830er wiegt er 183g und geht wie die Sau

http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
der agile
ich hab da speed 300 6v mit dem getriebe von der seite drinn prop iss ein 8*6 slowfly von graupner und 8 zellen sanyo 800 flugzeit ca 15 mkin die 650 kan zellen sind besser damit geht der senkrecht
ich hab den letztens mal aus spass auf 200 m geschickt und wettsegeln mit nem 3 meter segler gemacht ratmal wer gewonnen hat

also ich kann das modell nur empfehlen der kann sauschnell fliegen un d langsam kunstflugmäßig geht alles trudelflug rückenflug rollen innen und aussenlooping senkrechte rollen usw. einfach

meiner wiegt mit 10 gramm servos so ca 300 gramm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin(depron_nap)« (7. August 2004, 11:25)
ich wollte fragen welches Zagi ihr empfehlen könnt für den Hang.
vielleicht kennt jemand von euch die Teck, und dort möchte ich mit einem Seglerzagi fliegen.
das Zagi sollte nicht zu schwer sein, senkrecht abheizen aus 200m aushalten und stärkern wind aushalten.
Ich habe mal ein selbstgebautes Zagi aus Dürodur gehabt.
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
mfg
Wolfgang
jo währe ne überlegung wert und habe ich mir auch schon überlegt.
mal ne Frage an Reter k
Gibts auch schon weasels mit mehr als 1,20m?
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
- 1
- 2