Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Mit was klebt ihr euren Pibros?
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
Hallo,
das is ja auch der Witz bei dem Poor. Der wird nicht nass verklebt. Du musst die beiden Hälften dünn einstreichen und antrocknen lassen. Dann, wenn du draufpacken kannst, ohne das es sehr klebrig ist,
die Hälften zusammenbatschen(vorsicht, da kannste nicht mehr viel ausrichten!) und fest drücken. Les ma in der Gebrauchsanweisung(Ja, sowas gibt es [rolling_eyes]), da steht es nmochmal alles drin.
Ansonsten kannste auch gut mit normalem UHU, auch mit Lösungsmittel, dem Depron passiert da nicht´s, sicher, kleben. Zum fizieren würd ich auch das Maler- bzw. Kreppband nehmen.
MfG Johannes Mein Verein: MFC-Betzdorf-Kirchen
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
Also ich hab nur die Ränder aller Dreiekce bestrichen un ein paar Punkte auf den Dreicken. Hat gereicht. Guck mal bei www.pipros.de da könnste dazu mehr finden.
Gruß Johannes
MfG Johannes Mein Verein: MFC-Betzdorf-Kirchen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-Aurich
Beruf: Büroinformationselektroniker / Cisco Netzwerktechnik
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
Hi,
ich benutz für die großen Flächen UHU Sprühkleber, nicht den von PATTEX verwenden der löst das Depron auf.
Für die kleinen Sachen benutz ich dann UHU por oder 5min Epoxi. Wobei ich 5min Epoxi für besser befunden habe.
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
Moin,
was auch wunderbar geht ist Bauschaum!!
Da kannst du dir den ganzen Innenausbau sparen, schneidest einfach einen kleinen Styroklotz zu, der das Delta etwas wölbt und den Rest machst du mit dem Schaum.
Nasenleisten mit Tape verkleben, durch die Endleiste den Styroklotz platzieren und dann mit dem Schaum hinterher. Dann die Endleiste zusammenpressen, fertig. Bedenke bei der Dosierung aber, daß der Schaum
aufquillt.
Haben uns mal binnen eines Abends auf diese Weise eine ganze Flotte dieser Dinger gebaut und in der nächsten Zeit am Hang verheitzt, war ganz lustig.
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
@Eike:
Geht das mit dem Gewicht? Bauschaum is doch nicht grad leicht, oder? Wenn´s geht, is das ne super idee. Werd´s mal ausprobieren.
Gruß Johannes
MfG Johannes Mein Verein: MFC-Betzdorf-Kirchen
Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
Moin,
das mit dem Gewicht ist nicht schlimm, du mußt ja nicht den ganzen Vogel ausschäumen!!
Nicht nach dem Motto: [puke]
Einfach an den Nasenleisten ein mal lang, in der Mitte den Styroblock fixieren, da wo die Servos... hin sollen etwas hin und etwas in die Endleiste. Somit ist der Flieger hauptsächlich hohl!!
Meiner hat 110cm Spanne und wiegt mit einem noch nicht wieder rausgerissenem Servo (9gr.) noch 140gr, was glaube ich ok ist

Zumal mehr Bauaufwand für einen Flieger, den man am Hang beim Combat zerschießen will, Perlen vor die Säue ist

Re: Mit was klebt ihr euren Pibros?
HI
ich bau auch 110cm pibrose, mit 4mm Depron.
als Kleber nehm ich Doppelklebeband, nur kleine 5cmx5cm Stücke.
Hält super und die Bauzeit mit Trocknen[cool1] ist nur noch etwa 20min[ok]
meiner wiegt mir 600mAh Accu und Servos und Empfänger 290g, eigentlich gut oder, fliegt besser als der kleine....
cu mich
http://www.modellflug.f2s.com(im Aufbau)
http://www.modellflug.f2s.com(im Aufbau)