Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagi unzerstörbar? in der Luft ging er gestern kaputt
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Zagi unzerstörbar? in der Luft ging er gestern kaputt
habe so nen EPP Zagi, heisst glaubs Tornado XXL oder so....
Bin gestern am Hang bei Sturm geflogen. Ging aufwärts wie ne Sau aber auf eimal ist ein Ruder zerbrochen

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Danach gings Unsteuerbar 200m fast senkrecht in den Boden

Der Werbeslogan solte doch heissen: EPP Modelle sind am Boden nicht kaputt zu kriegen.
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Schade um deinen Zagi.
Ich habe dir da was zum aufmuntern.
Schau einfach mal rein.
http://www.mfv-altach.at/Pic_01.html
Nicht unbedingt zum Nachmachen und auch nicht für vorbildliches Verhalten wird damit gezeigt.
Gruss Thomas
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com

Als ich meine LightCat senkrecht in den Boden rammte ist auch ein Balsaruder und ein CFK-Propeller gebrochen, der Kern war noch intakt (bis auf die Stelle an der der Prop reingehauen hat).
Normalerweise wird ja von "praktisch unzerstörbar" gesprochen und das stimmt IMHO.
mfg
Wolfgang

Aber mal so am Rande, ein Ruder aus hartem Holz, rundum verstärkt bricht schneller als ein weiches (was biegt bricht net, wie EPP halt), auf meinen Rudern ist nur Covertape, lediglich an der Stelle wo das Ruderhorn sitzt ist etwas verstärkt zur Krafteinleitung.
Und Auserdem, dauert das Zagiholen länger als das Ruderflicken, du MÄDCHEN

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
RE: Zagi unzerstörbar? in der Luft ging er gestern kaputt

@Thomas: wo das ist ja ein Partnersport. Ideal für Pärchen *g*
wieso schade? ist ja nur das Ruder in der Luft zerbrochen und schonlange repariert. War heute total etwa 3h mit meinem Zagi am rumheizen

Schade finde ich nur wenn ich ihn ansteche und schnell fliege, fängt er an zu flattern

Wie Holger sagte; so ist es...weich ist besser aber flattern tuts

Wer ist hier ein Mädchen?

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
baue innen wo die ruder anfangen links und rechts vom prop ein seitenruder hin. die winglets nimmste weg. das hilft schon mal gegen das flattern.
mit pu-kleber ein cfk-rovingband auf der oberseite einharzen hilft auch. es genügt von der mitte bis 80% SPW. entpfeile den zusatzholm..
meine kiste ist jetzt volldive-fest
