Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagikiller kürzen
Zagikiller kürzen
Hallo,
ich habe noch einen Satz selbstgeschnittene Flügel für einen Zagikiller herumliegen. In seiner Originalgröße fliegt das Modell super - ist aber mit 120 cm Spannweite nicht unbedingt Rucksackgeeignet. Jetzt kam mir gerade die Idee die beiden Flügelhälften in der Mitte durchzuschneiden und daraus 2 kleine Flieger mit 60 cm Spannweite herzustellen. Also einer aus den beiden inneren 30 cm Stücken und einer aus den beiden äusseren 30 cm.
Da ich aber eher wenig bis überhauptkeine Ahnung von Aerodynamik habe ein paar Fragen:
- Sind Nuris mit 60cm Spannweite generell noch fliegbar? Oder welche Mindestspannweite sollte das Ding haben?
- Ist die Methode einfach einen Flügel zu kürzen an sich OK - oder sollte der ganze Flügel herunterskaliert werden?
Vielen Dank
ich habe noch einen Satz selbstgeschnittene Flügel für einen Zagikiller herumliegen. In seiner Originalgröße fliegt das Modell super - ist aber mit 120 cm Spannweite nicht unbedingt Rucksackgeeignet. Jetzt kam mir gerade die Idee die beiden Flügelhälften in der Mitte durchzuschneiden und daraus 2 kleine Flieger mit 60 cm Spannweite herzustellen. Also einer aus den beiden inneren 30 cm Stücken und einer aus den beiden äusseren 30 cm.
Da ich aber eher wenig bis überhauptkeine Ahnung von Aerodynamik habe ein paar Fragen:
- Sind Nuris mit 60cm Spannweite generell noch fliegbar? Oder welche Mindestspannweite sollte das Ding haben?
- Ist die Methode einfach einen Flügel zu kürzen an sich OK - oder sollte der ganze Flügel herunterskaliert werden?
Vielen Dank

Einfach kürzen, bis 80cm fliegts sicher noch

Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
mit leichter RC gehen auch 40cm...
mit der veränderung der grösse und form der ruderflächen könntest du noch einiges an leistung und wendigkeit gewinnen
wenn du den flügel kürzt verkleinerst du die streckung. damit nimmt die leistung recht dramatisch ab.
ausser für indoorCombat gibts dafür keinen grund
versuche den flügel teilbar zu machen. bei mir hats geholfen
als dreiteiler ist er sicher gut zu händeln
mit der veränderung der grösse und form der ruderflächen könntest du noch einiges an leistung und wendigkeit gewinnen

wenn du den flügel kürzt verkleinerst du die streckung. damit nimmt die leistung recht dramatisch ab.
ausser für indoorCombat gibts dafür keinen grund

versuche den flügel teilbar zu machen. bei mir hats geholfen

als dreiteiler ist er sicher gut zu händeln

bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)
Zitat
Original von Busta
Warum legst du eigentlich die Ruderanlenkungen nach innenund nich parallel zur Flugrichtung?
Besonders wenn du schon die Servos so weit aussen hast, dann kannst du doch auch die Ruderanlenkungen besser machen.
Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz

Mein Gedanke dabei war, dass wenn die Anlenkung im rechten Winkel zum Verlauf des Ruders erfolgt, nur Zug / Druckkräfte übertragen werden. Sobald ich von 90° abweiche bekomme ich noch eine seitliche Komponente hinzu, die ich eigentlich vermeiden möchte, da ich mit einfacher "Stahldraht rechtwinklig in Loch" Anlenkung statt Kugelgelenken arbeite.
Natürlich hätte deine Methode den Vorteil, dass die Servos weiter nach vorne wandern würden, was dem Schwerpunkt sicherlich gelegen käme.
Nu ja... ich hab jetzt mal einfach die inneren 20 cm meines Flügelpaares weggeschnitten - mal sehen was daraus wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (16. August 2004, 16:56)