Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » FLugzeit F4Y Evo
- 1
- 2
FLugzeit F4Y Evo
ich bin seit ein paar Wochen Besitzer eines F4Y Evo. Den Bau habe ich laut Anleitung durchgeführt. Verwende 2 Standart-Servos, 1 1400mA Empfängerakku und einen Graupner C12 Empfänger. für den richtigen Schwerpunkt fliegen noch 80g Blei mit. Gestartet wird der Flieger via Bungee-Start.
Jetzt zu der Sache dir mir was spanisch vorkommt

Gruß Thomas

Welche Ausgangshöhen kriegst du mit dem Bungee hin?
Schwerpunkt nach Anleitung eingestellt? Wenn ja, etwas weiter nach hinten legen (Stichwort Anstechmethode).
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (19. August 2004, 16:46)
erst mal danke für die schnelle antwort. ich denke mal das ich ne ausgangshöhe von 20-30 m hinbekomme. Der Schwerpunkt ist nach Anleitung eingestellt. mit der anstechmethode hab ich auch mal versucht, aber ich denke das der schwerpunkt stimmen sollte.
mit dem Hang: hmm. also das was man hier im westerwald unter nen hang verstehen kann.
gruß thomas
Ich weiss nicht wie eure Hänge aussehen aber es sollte doch ein deutlich sichtbares Gefälle sein an dem der Wind raufweht

Wenn du ohne Pulserhöhung raufkommst isses auf jeden Fall zu wenig steil
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
mfG
Wolfgang

hab da nen bild von nem hang damit du das mal einschätzen kannst: http://www.steineberg.de/tourismus/impre…ild3b_kopie.jpg
gruß thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheConeOfFire« (19. August 2004, 17:13)
Fliegst du immer schön brav 8ten vor dem Hang?
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (19. August 2004, 17:18)
wow, mit Bungee-Start 1min lang fliegen. Das ist doch ein superwert

Geht es hinter bei dem Hang hinter den Bäumen noch weiter runter?
Je nachdem wie weit es da noch runtergeht und wie steil ist das doch ein super Hang.

Ich habe kein Problem mit Drogen .... aber ohne

Zitat
Original von airger
Meiner Erfahrung nach ist der Hang viel zu flach für nen Zagi.
Der Hang sollte schon Skihang-Qualitäten haben, sonst wird das nix. Die einzige Möglichkeit im Flachland ist ein guter brushless Motor, mit den Bürsternmotörchen ist das Sinken doch zu stark.
Gruß
Dominik
meinst du reicht ein speed 400 nicht aus??
@the con of fire: wie war den der bau ?
war das leicht?
ich interesiere mich brennend für das ding.
(noch mal danke an felix)




Mit Lipo kommt wahrscheinlich der Schwerpunkt nicht hin.
Deswegen bin ich gerade dabei, mir nen Axi und einen Lipo-Akku auszusuchen. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig was ich nehmen werde.
Gruß
Dominik
fliege im Oberbergischen (Grenze zum Sauerland) mit meinem F4Y Beginner auch am Gummi oder mit Seil-(chen).
Habe mir ein Gummi bei emc-vega gekauft (ca. 15 m). Vorgestern habe ich damit schöne Höhen hingekriegt - und konnte die dann in Ruhe abgleiten.
Mit Seil (50 - 70 m) erreicht man auf Anhieb direkt 50 bis 70 m. Das Gummi wird dabei auf 4-fache Länge gestreckt.
Ich bin so wirklich zufrieden. Geht zwar nicht so wie im Urlaub in Kärnten (Hotel Schneekönig-Falkert) aber ist ok.
Gruß
Frank
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
habe bisher leider nur ca. 8 m gummi den ich etwa auf 15-20m gedehnt bekomme. ist aber kein spezieller gummi sondern einfach einer ausm baumarkt. geht aber auch gut und für 1,20€ pro meter bin ich eigentlich auch recht zufrieden. Hätte eigentlich noch gerne ein paar meter mehr gehabt, aber leider hatten se nich mehr mehr da. denke mal das ich mir aber in nächster zeit noch ein paar meter nachkaufe.
dann steht dem ja eigentlich nix mehr im weg.
wie is das mit dem schwerpunkt?
ich hab einen zihmlich schweren akku,und ich möchte kein blei reintun kann ich dann das akkufach größer machen und dann den akku so reinlegen das der schwerpunkt stimmt?
und muss ich den akku eigentlich mit irgentwas abdecken?


also ich hab bei mir den akku ganz nach vorne gepackt und auch die servos soweit es geht nach vorne. leider stimmte bei mir der schwerpunkt ohne blei nicht und so fliegen wie oben schon erwähnt ca. 80g Blei mit. kannst aber versuchen den Schwerpunkt nur durch den Einbau der RC-Komponenten hinzubekommen. wobei der sich ja nachher bei tapen wieder leicht verändert. Meinen Akku hab ich nich weiter abgedeckt. Einfach eine passendes Fach aus dem epp mit lötkolben rausgeschmolzen und da den akku rein das er schön bündig mit der Flügelkontur abschließt. halt so gut es geht. befestigt wird der dann nachher beim tapen.
gruß Thomas

also ich habe nur 20 g in die Nase gepackt. Einen 2000 mAh NiMH-Akku rein und raus damit.
Das Gummi aus dem Baumarkt - wäre vorsichtig mit dem dehnen und überdehnen. Die Gummies von emc-vega können bis zu 600% nutzbare Dehnung belastet werden.
Beim Bungeestart kann die Zugkraft ruhig das 10-fache des Modellgewicht haben.
Ich würde trotzdem lieber ein Gummi vom Profi benutzen als nachher son' Baumarktgummi an den Kopf zu kriegen.
Gruß aus dem stürmischen Oberberg,
ich geh' gleich wieder raus - ssssssssausen.
Frank
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de

Ich fliege z.B. mit einem GP300 (300mAh) E-Akku eine Stunde durch und lande dann aus Sicherheits- und Bequemlichkeitsgründen, danach gibt der Akku am Lader noch 100mAh oder mehr her je nach Wetter.
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »clystron« (20. August 2004, 16:21)
- 1
- 2