Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Motorisierung für den F4Y-Red Sun
Motorisierung für den F4Y-Red Sun
ich bin noch Einsteiger und möchte mir einen Red Sun von HS-Flächenservice bauen, habe noch keine Ahnung von Brushlesstechnik.
Der Red Sun soll für den Indoor Einsatz und in ferner Zukunft für Combat ausgelegt sein (da muss ich aber noch viel für Üben).
Könnt ihr mir einen günstigen BL Antrieb empfehlen mit dem man den Red Sun befeuern kann? LiPo Akkus sollten es wohl sein, oder? 350er Kokam?
Eine Empfehlung für die passende Latte wäre auch super.
Danke für eure Hilfe.
Alex
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Welches Akkus? Taugen die Motoresn für's Modell?
Red Sun
Alex
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
mti dem Rex220 ist das etwas knapp, wird zwar gehen, aber eigentlich ists Quälerei... Der Typhoon6 (oder Dancer) ist m.E. besser geeignet, den gibts ja auch in einer heißen Version mit 15 Windungen. Alternativ gehen die meisten relativ hochdrehenden Motoren um die 50g. Kauf Dir am besten den Rumpf dazu, das Ganze habe ich auch ein paar mal bei mir rumliegen, bin nur noch nicht zum Bauen oder zur Aufnahme in den Shop gekommen...
Als Akkus kannst Du z.B. die KAN1050 nehmen, oder natürlich LiPoly, z.B. die 1550HDHE.
Keine Ahnung, wie der Outdoor mit etwas mehr Gewicht geht...
Für 'nen Einsteiger ist er wg. der geringen SPW aber nicht die allerbeste Wahl.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (3. September 2004, 22:12)
fliege red sun outdoor mit speed 400 6v an 8 kan 650. also reicht für mich und meine trüben augen völlig. schneller muß es nicht sein. der red sun will auch etwas schnell geflogen werden, groß segeln oder motor aus kommt nicht gut.
mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neumi« (4. September 2004, 11:13)
Motorisierung: Mega 16/15/3 mit Impeller WeMoTec MiniFan und 4s2p 1550HDHE, ca. 400Watt Eingangsleistung. Deutlich mehr als 150km/h Strahlgeschwindigkeit, 800g Standschub bei 700g Gewicht sollten aber schon ganz gute Werte sein


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rinninsland« (8. September 2004, 00:49)