Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Light-cat mit 30gramm Bl Motor!!!!
Light-cat mit 30gramm Bl Motor!!!!
Hallo an alle Nuri fans!!!
Ich hab ne light-cat (130cm spannne) rein als Segler und mit 280er Motor betrieben .
Ich hab nun ein Bl( Python 60) von Bichler gekauft der hat 30gramm und will ein 3x1200 lipo mit 80gramm vorne in den Nuri rein bauen.
Bin so auf 340gramm Abfluggwicht.
Ich hab ne 8x3.8 Latte drauf.
Mal ne Frage hat noch jemand so eine ähnliche konfiguration in seinem Flieger.
Wie wird er gehen
Ich freue mich auf eure antworten.
Gruß Martin
Ich hab ne light-cat (130cm spannne) rein als Segler und mit 280er Motor betrieben .
Ich hab nun ein Bl( Python 60) von Bichler gekauft der hat 30gramm und will ein 3x1200 lipo mit 80gramm vorne in den Nuri rein bauen.
Bin so auf 340gramm Abfluggwicht.
Ich hab ne 8x3.8 Latte drauf.
Mal ne Frage hat noch jemand so eine ähnliche konfiguration in seinem Flieger.
Wie wird er gehen

Ich freue mich auf eure antworten.
Gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
zwar keine Antwort für dich, aber gehört auch zum Thema
wie war denn der Rest deiner Konfiguration? Mit Getriebe? Prop und Anzahl Zellen?
Brauch die Infos nur so, weil noch ein 280er rumliegt und der Styrosschneidbogen in der Ecke steht...
Gruss David

Zitat
Ich hab ne light-cat (130cm spannne) rein als Segler und mit 280er Motor betrieben
wie war denn der Rest deiner Konfiguration? Mit Getriebe? Prop und Anzahl Zellen?
Brauch die Infos nur so, weil noch ein 280er rumliegt und der Styrosschneidbogen in der Ecke steht...
Gruss David
Boah ist die schwer ;-) http://lipoly.de/modellbau/modelle/fightcat/
Bei mir ist ein 18g Motor und 30g Akkupack drin. Schwerpunkt kann ich nur durch Versatz des Motors nach vorne hinbekommen. Das Problem haben aber irgendwie alle Indoor-Combat-Nuris
Bei mir ist ein 18g Motor und 30g Akkupack drin. Schwerpunkt kann ich nur durch Versatz des Motors nach vorne hinbekommen. Das Problem haben aber irgendwie alle Indoor-Combat-Nuris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rinninsland« (28. September 2004, 16:49)
Sport Wing (blau) mit Strecker 228-5 (ebenfalls 30g) an 2 Zellen Kokam 1500. Der Propeller (Gummimotor-Teil, ich glaube mal gelesen zu haben, dass er 7x8" hat) wird über eine Fernwelle angetrieben, sonst passt der SP nicht. Geht mit dieser Konfiguration etwa im 60°-Winkel und kann aufgrund der großen Steigung auch mit ganz niedriger Drehzahl bei sehr geringem Strom fliegen. Flugzeit je nach Flugstil zwischen 20 und 40 Minuten.
Dieter

Wasserflieger sind geil!

hi !!!
Zu daniel!!!
Ich will doch nicht ballonflieger bauen sondern draussen kräftig durchzu haben und doch nicht zu schwer das mann auch noch gut segel kann.
die kombination ist mir wichtig.
Und mit dem 3x1200 lipo pack komme ich fast genau mit dem schwerpunkt hin ohne blei zusätzlich vorne rein zutun.
der motor sitz hinten drauf ohne was einzuschneiden hab ihn auf ein 10mm rundholz geklemmt.das rundholz am flieger mit einer nünnen holzplatte befestigt geht wunderbar.
zu david !!!
der 280er spped muß dum mit ner günther latte direkt betreiben und 7-8 leichte zellen aufkacken dann gehts auch ganz gut zum fliegen,auch schön lang.
Zu daniel!!!
Ich will doch nicht ballonflieger bauen sondern draussen kräftig durchzu haben und doch nicht zu schwer das mann auch noch gut segel kann.
die kombination ist mir wichtig.
Und mit dem 3x1200 lipo pack komme ich fast genau mit dem schwerpunkt hin ohne blei zusätzlich vorne rein zutun.
der motor sitz hinten drauf ohne was einzuschneiden hab ihn auf ein 10mm rundholz geklemmt.das rundholz am flieger mit einer nünnen holzplatte befestigt geht wunderbar.
zu david !!!
der 280er spped muß dum mit ner günther latte direkt betreiben und 7-8 leichte zellen aufkacken dann gehts auch ganz gut zum fliegen,auch schön lang.
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,
Mein teil fliegt !!!!
Und das sagenhaft.....
Hab ihn erst heute getestet und das bei viel Wind.
Er fliegt einfach super. Nur rollen will er nicht so recht.sonst geht alles klasse.
Was muß ich tun um bessere Rollrate hinzubekommen.
Irgen was mit Querruder ausschlag negativ also querruder nach oben weniger und nach unten mehr.
Kann das so sei oder liege ich da falsch.
gruß Martin
Und das sagenhaft.....
Hab ihn erst heute getestet und das bei viel Wind.
Er fliegt einfach super. Nur rollen will er nicht so recht.sonst geht alles klasse.
Was muß ich tun um bessere Rollrate hinzubekommen.
Irgen was mit Querruder ausschlag negativ also querruder nach oben weniger und nach unten mehr.
Kann das so sei oder liege ich da falsch.
gruß Martin
Junjor Sport,Easyglider Pro (tuning),Kis120cm,Charter mit 7,5ccm,Free EPP,