Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » weppy2 aufbauen, helft mal nen hubimenschen
- 1
- 2
weppy2 aufbauen, helft mal nen hubimenschen
Moin, ich wollte mal in eure ecke schnuppern
Wie in der sig. zu lesen komm ich eigentlich aus der ecke der drehflügler, jetzt hab ich mir ne weppy 2 ganz günstig geschossen und wollte von euch mal hören;
1.Was für rc-teile?
2.Wie die Teile einbauen (kann ja nicht einfach ein loch in die mitte bohren und gut?!)
3. Womit am besten bespannen
mfg oli

Wie in der sig. zu lesen komm ich eigentlich aus der ecke der drehflügler, jetzt hab ich mir ne weppy 2 ganz günstig geschossen und wollte von euch mal hören;
1.Was für rc-teile?
2.Wie die Teile einbauen (kann ja nicht einfach ein loch in die mitte bohren und gut?!)
3. Womit am besten bespannen
mfg oli
LMH 110 mit Christian Wulff Tuning
UNI-Expert
T2M Pirat
UNI-Expert
T2M Pirat
Hi..
meine EInkaufsliste währe:
Empfänger Schulze 435 (wenn deine Anlaache eine freie Zuordnung von Servofunktionen und Kanälen erlaubt),
Servos 2x Graupner C261
Akku 4x GP350mAh o.Ä.
Einbauten: entsprechend den Konturen der Einbauten entweder sauber ausschneiden oder mit dem Lötkolben rausstinken
ggf. ein Holzklötzle reinkleben, gegen das sich die Servos abstützen - sollte aber bei präzisem Ausschnitt gar nicht nötig sein.
VORHER !!! mal prüfen, wie du mit dem SChwerpunkt hinkommst.
Bespannen: je nach Einsatzzweck - entweder nur etwas Tape oder ne richtige Folie.
mfg
andi
meine EInkaufsliste währe:
Empfänger Schulze 435 (wenn deine Anlaache eine freie Zuordnung von Servofunktionen und Kanälen erlaubt),
Servos 2x Graupner C261
Akku 4x GP350mAh o.Ä.
Einbauten: entsprechend den Konturen der Einbauten entweder sauber ausschneiden oder mit dem Lötkolben rausstinken

ggf. ein Holzklötzle reinkleben, gegen das sich die Servos abstützen - sollte aber bei präzisem Ausschnitt gar nicht nötig sein.
VORHER !!! mal prüfen, wie du mit dem SChwerpunkt hinkommst.
Bespannen: je nach Einsatzzweck - entweder nur etwas Tape oder ne richtige Folie.
mfg
andi
Das sollte eigentlich irgendwo in der Anleitung stehen. Bei 120cm Spannweite ist er vermutlich im Bereich 185 bis 190 mm von der Flügelspitze. Denk aber beim testweisen Ausbalancieren des SP daran, dass Ruder und Winglets hinter den SP liegen und einges zum Gewicht beitragen. Also am Besten den Flieger bis auf die Elektronik zusammenbasteln, denn bis auf die Elektronik gibt es nichts was zu verschieben wäre um den SP zu erreichen. Jedes Gewicht hinter dem SP ist Gift also auch mit Tape und Folie hinter dem SP geizen. Falls du die Version mit Rumpf hast kann der Akku z.B. recht weit nach vorne. Soll er auch noch einen Antrieb erhalten?
/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Hi..
hört man selten, dass beim EPP-Nuri irgendwas schwieriger sein soll als beim Heli
Schwerpunkt: wenn vorhanden streng nach Anleitung, ansonsten nach der altbewährten Faustregel, sehr schön dargestellt von Hartmut Siegmann. Guggstu mal hier.
Schau dir die Zeichnung an, wähle für das dort angesprochene Stabilitätsmaß so etwa 5 % und fertich..
mfg
andi
hört man selten, dass beim EPP-Nuri irgendwas schwieriger sein soll als beim Heli

Schwerpunkt: wenn vorhanden streng nach Anleitung, ansonsten nach der altbewährten Faustregel, sehr schön dargestellt von Hartmut Siegmann. Guggstu mal hier.
Schau dir die Zeichnung an, wähle für das dort angesprochene Stabilitätsmaß so etwa 5 % und fertich..
mfg
andi
Also erstmal danke für den Link!
Hab noch keine Hausung auf dem flügel, das erste was ich machen wollte ist das ganze ding bespannen und die winglets gegen was steiferes tauschen, son lapperkrams kenn ich schon vom LMH, mag ich nicht.
Jetzt werden erstmal rc komponenten geordert und dann schauen wir mal was das wird....
Motor kommt später, nen kleiner bl und dann geht da schon
mfg oli
Hab noch keine Hausung auf dem flügel, das erste was ich machen wollte ist das ganze ding bespannen und die winglets gegen was steiferes tauschen, son lapperkrams kenn ich schon vom LMH, mag ich nicht.
Jetzt werden erstmal rc komponenten geordert und dann schauen wir mal was das wird....
Motor kommt später, nen kleiner bl und dann geht da schon

mfg oli
LMH 110 mit Christian Wulff Tuning
UNI-Expert
T2M Pirat
UNI-Expert
T2M Pirat
Hallo oliver
übertreibs bitte nicht mit "Bespannen", "Versteifen" usw
so ein nuri ist ganz kritisch bzgl SP und alles was du hinter dem SP draufklebst, verstärkst etc musst du vor dem SP wieder 3-fach aufbleien etc.
Schau dir mal meine Nuris an
Gerhard
übertreibs bitte nicht mit "Bespannen", "Versteifen" usw
so ein nuri ist ganz kritisch bzgl SP und alles was du hinter dem SP draufklebst, verstärkst etc musst du vor dem SP wieder 3-fach aufbleien etc.
Schau dir mal meine Nuris an
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
So, der kleine ist jetzt bespannt
Hab glaub ich das dünnste Tape benutzt das ih finden konnte, neon Gelb (mit dem schwarzen winglets sieht das richtig böse aus)
Gesamtgewicht vorher: 140g
Nachher: 160g
Bin ganz zufrienden damit.
Servos und empfänger sind bestellt (ist jetzt doch n abgespeckter rex4 geworden) und der erstflug (denk mal auch absturz
) wird bald kommen
mfg oli

Hab glaub ich das dünnste Tape benutzt das ih finden konnte, neon Gelb (mit dem schwarzen winglets sieht das richtig böse aus)
Gesamtgewicht vorher: 140g
Nachher: 160g
Bin ganz zufrienden damit.
Servos und empfänger sind bestellt (ist jetzt doch n abgespeckter rex4 geworden) und der erstflug (denk mal auch absturz

mfg oli
LMH 110 mit Christian Wulff Tuning
UNI-Expert
T2M Pirat
UNI-Expert
T2M Pirat
Keine Angst, der geht ned putt, da gehen Helis schneller an den ar***

Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx

Oder sowas in der richtung....
Hab jetzt einfach mal o.g. akkus reingemacht, bin auf 7 meter mit gegenwind gekommen

Problem ist jetzt noch, wie startet ihr die dinger?!
SAL? Oder einfach hinten festhalten und zunder?
mfg oli
LMH 110 mit Christian Wulff Tuning
UNI-Expert
T2M Pirat
UNI-Expert
T2M Pirat
Moin allerseits,
Starttechniken
hier findest du ein paar startmöglichkeiten
mfg Michi
Zitat
Problem ist jetzt noch, wie startet ihr die dinger?!
Starttechniken
hier findest du ein paar startmöglichkeiten
mfg Michi
~~(,,°>
Hallo, ich hab mir jetzt auch einen 100cm Weppy geschossen. Zum Einsstellungspreis von 9,90
Qualitativ gefällt er mir ganz gut, auch wenn es an der Wurzel ganz leichte Profilabweichungen gibt und die Fächenhälften nicht von allein 100%ig plan aneinanderliegen.
Wie sieht es mit dem betapen aus? hält das mitgelieferte Tape auch ohne Sprühkleber?
Die Anleitung interpretiere ich so, dass es gehen müsste, nur für Covertape müsste man Sprühklber drauf machen
Ich werd das Teil übrigens teilbar (und mit Abnehm-Winglets) bauen.
Matthas

Qualitativ gefällt er mir ganz gut, auch wenn es an der Wurzel ganz leichte Profilabweichungen gibt und die Fächenhälften nicht von allein 100%ig plan aneinanderliegen.
Wie sieht es mit dem betapen aus? hält das mitgelieferte Tape auch ohne Sprühkleber?
Die Anleitung interpretiere ich so, dass es gehen müsste, nur für Covertape müsste man Sprühklber drauf machen

Ich werd das Teil übrigens teilbar (und mit Abnehm-Winglets) bauen.
Matthas
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Stuttgart
Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
Sorry das ich dieses Thema wieder herauskrame, aber ich wollte mal fragen ob ihr mit dem Weppy2 zufrieden seid??
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Südlich von Hannover
Beruf: Konstrukteur
Hallo Zusammen,
schaut mal hier:
http://www.sperrmuellflieger.de/Tips/elastikwing.htm
Da gibt's noch ein paar nette Tips zum Bau. Ist, finde ich, 'ne super Seite!
Grüße
Fabian
schaut mal hier:
http://www.sperrmuellflieger.de/Tips/elastikwing.htm
Da gibt's noch ein paar nette Tips zum Bau. Ist, finde ich, 'ne super Seite!
Grüße
Fabian
Jeder Absturz muss gekonnt sein!!!

- 1
- 2