Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hanfliegen mit Wendy
hallo
also ich das 1.mal an der Teck geflogen bin, hatte ich auch schíß mit absaufen. aber ich hatte ehr probleme wieder runter zu kommen. es war aber ein Clubstar (2-Achs anfängerflieger)
Martin
also ich das 1.mal an der Teck geflogen bin, hatte ich auch schíß mit absaufen. aber ich hatte ehr probleme wieder runter zu kommen. es war aber ein Clubstar (2-Achs anfängerflieger)
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Hallo,
@Martin
ging mir genauso, aber mit meinem Zagi-XXS... Naja dann hat mir ein bekannter "Starthilfe" und ein paar Flugstunden gegeben. Das hat gewirkt...
Und bei mir am Hang (Teck -Parkplatzbölle -> Siehe HFF) hats getragen...
Wenns nicht trägt, muss man halt laufen
, deswegen heißt es auch Modellsport...
Sagen wirs mal so: überwinde deine Angst denn wenn dein Wendy in den Wendy-Himmel mal kommen sollte (hoffen wirs mal nicht!) wäre es immer noch nicht so schlimm wie bei einem 2m Anfängermodell wo der Reperaturaufwand oder Anschaffungspreis eine große Rolle spielt. Ich hab auch mit einem Styro Flieger angefangen (Zagi-XXS) und er lebt heute noch...
Also nur keine Angst, aber wind sollte es schon haben...
Gruß
Marc
@Martin
ging mir genauso, aber mit meinem Zagi-XXS... Naja dann hat mir ein bekannter "Starthilfe" und ein paar Flugstunden gegeben. Das hat gewirkt...
Und bei mir am Hang (Teck -Parkplatzbölle -> Siehe HFF) hats getragen...
Wenns nicht trägt, muss man halt laufen


Sagen wirs mal so: überwinde deine Angst denn wenn dein Wendy in den Wendy-Himmel mal kommen sollte (hoffen wirs mal nicht!) wäre es immer noch nicht so schlimm wie bei einem 2m Anfängermodell wo der Reperaturaufwand oder Anschaffungspreis eine große Rolle spielt. Ich hab auch mit einem Styro Flieger angefangen (Zagi-XXS) und er lebt heute noch...

Also nur keine Angst, aber wind sollte es schon haben...

Gruß
Marc
hallo Marc
wieso denn laufen?
du brauchst einfach einen kräftigen werfer, dann bist du auch schonmal über kopfhöhe und findest leichter was.
Martin
wieso denn laufen?
du brauchst einfach einen kräftigen werfer, dann bist du auch schonmal über kopfhöhe und findest leichter was.
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Einfach ausprobieren ... hangfliegen ist einfacher als in der Ebene. Und wenn du merkst, dasss es nicht trägt, landest du einfach an den Hang her. Dazu sollte dieser natürlich nicht senkrecht abfallen 
Und immer schön Achter fliegen, grundsätzlich vom Hang weg gegen den Wind drehen, dann klappt das

Und immer schön Achter fliegen, grundsätzlich vom Hang weg gegen den Wind drehen, dann klappt das

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Schon Klar, ich meinte das auch so wie das Peter K. verdeutlicht hat... Bloß wenn man sich keine Grenzen (zum Landen) setzt, wie mein Kumpel der auch erst gerade mit dem Hangfliegen anfängt, sauft der Flieger halt ab -> Und dann muss man laufen... Mein Kumpel zieht immer noch Achten bzw. Kreise wenn ich schon längst zu mir gesagt hätte "Jetzt komm ich rein!" Aber das kommt schon noch mit ein bisschen Übung...
Hab ich das jetzt besser Verständlich erklärt?
Gruß
Marc

Hab ich das jetzt besser Verständlich erklärt?

Gruß
Marc
hallo
versuche möglichts nie auf dich herzufliegen, denn dann hast du Rückenwind und es kann sein, das die Geschwindigkeit nicht ausreicht zum wieder abdrehen.
an einigen Hängen ist es so, wenn du unterm Horizont bist, dass man garnichtmehr herauf kommt. (z.b. an der Zahnbürste richtung Süden)
Martin
versuche möglichts nie auf dich herzufliegen, denn dann hast du Rückenwind und es kann sein, das die Geschwindigkeit nicht ausreicht zum wieder abdrehen.
an einigen Hängen ist es so, wenn du unterm Horizont bist, dass man garnichtmehr herauf kommt. (z.b. an der Zahnbürste richtung Süden)
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Um die Akku-Lade-Frage zu lösen kann ich dir vielleicht weiterhelfen:
Ich praktiziere das bei meinen Zagi so: Nimm ein Servoverlängerungskabel und nimm das Kabel für die Signale (Gelb) heraus. Das Rot und Braun übrigbleiben. Nun steckst du dieses Kabel mit dem Stecker in deinen Empfängers. Das was übrig bleibt ist dein Akku-Stecker und die Buchse von deinem Kabel. Beim zusammenstecken dieser Kabel Anlage = an, austecken, Anlage = aus...
Ich hoffe du konntes einigermaßen verstehen was ich da fabriziert habe...
Gruß
Marc
Und viel Spaß beim Nachbauen...
Ich praktiziere das bei meinen Zagi so: Nimm ein Servoverlängerungskabel und nimm das Kabel für die Signale (Gelb) heraus. Das Rot und Braun übrigbleiben. Nun steckst du dieses Kabel mit dem Stecker in deinen Empfängers. Das was übrig bleibt ist dein Akku-Stecker und die Buchse von deinem Kabel. Beim zusammenstecken dieser Kabel Anlage = an, austecken, Anlage = aus...
Ich hoffe du konntes einigermaßen verstehen was ich da fabriziert habe...

Gruß
Marc
Und viel Spaß beim Nachbauen...