Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » K10 trudelt
hallo
ich würde sagen, das es an den Rudern ligt. tut der K10 Manchmal pumpen oder soetwas?
Martin
ich würde sagen, das es an den Rudern ligt. tut der K10 Manchmal pumpen oder soetwas?
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Hi Juergen,
das liegt zu über 95% am Schwerpunkt. Du musst ihn einfach weiter nach vorne setzen.Wie viel genau kann ich dir icht sagen, schätz schon 5cm.
Gruß Martin
das liegt zu über 95% am Schwerpunkt. Du musst ihn einfach weiter nach vorne setzen.Wie viel genau kann ich dir icht sagen, schätz schon 5cm.
Gruß Martin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rc-Badewanne« (24. Oktober 2004, 11:35)
RE: K10 trudelt
Ich tippe auch mal auf SP zu weit hinten oder Ruderausschläge zu heftig. Sollte der 450er ein Permax Turbo sein taugt der Günnie nichts. Da gehört min. eine APC E 6,5X4 drauf. Damit geht der Motor an 8 Zellen um Klassen besser weil er für einen Günnie zu langsam dreht und sich eher langweilt.
/DonKracho
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
ich kenne das vom k10. bei mir waren es die ruderauschläge, die einfach zu heftig waren, so daß es zum abriss kam. versuch mal die zu reduzieren, dann sollte es klappen.
(und wie die anderen schon angemerkt haben, auf jeden fall nochmal den sp kontrollieren)
(und wie die anderen schon angemerkt haben, auf jeden fall nochmal den sp kontrollieren)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris_lb« (24. Oktober 2004, 23:04)
Also es kann durchaus was bringen die Winglets etwas zu vergrößern, am besten nach hinten verlängern.
Ich hatte das selbe Problem mal beim Wendy-Nuri von Avira - mit der größeren Seitenleitwerksfläche kommt das Trudeln deutlich später und berechenbarer, sogar, wenn ich den SP etwas weiter hinten fliege als vorher.
Gruß,
Holger
Ich hatte das selbe Problem mal beim Wendy-Nuri von Avira - mit der größeren Seitenleitwerksfläche kommt das Trudeln deutlich später und berechenbarer, sogar, wenn ich den SP etwas weiter hinten fliege als vorher.
Gruß,
Holger
Vieln Dank für die Unterstützung,
ich hab den SP weiter nach vorne, jetzt ist das Problem behoben.
Außerdem hab ich festgestellt, daß beim "verbiegen" der äußeren Flächen sich die Ruder nicht mehr bewegen lassen.
Ich hab die Flächen unten und oben je mit einem Kohlestab (wie beim Rock) verstärkt, jetzt gibt´s auch da keine Probleme mehr.
Gruß Jürgen
ich hab den SP weiter nach vorne, jetzt ist das Problem behoben.
Außerdem hab ich festgestellt, daß beim "verbiegen" der äußeren Flächen sich die Ruder nicht mehr bewegen lassen.
Ich hab die Flächen unten und oben je mit einem Kohlestab (wie beim Rock) verstärkt, jetzt gibt´s auch da keine Probleme mehr.
Gruß Jürgen