Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » vol-gfk-nurflügel
RE: vol-gfk-nurflügel
Ghost von www.ed-modellbau.de Herex/Honeycomb Voll GFK 160 EURO. 110 cm SPW.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
RE: vol-gfk-nurflügel
Darf es in bisschen größer sein...?
Mamba 3000
Technsiche Daten:
Spannweite: 2000 mm
Länge: 600 mm
Gewicht: ab 800 g
Flächenbelastung: 19 g/dm²
Flächeninhalt ca. 42 qdm
Profil: KN 01
http://www.frankenmodellbau.de/voll-gfk_mamba.htm
Mamba 3000
Technsiche Daten:
Spannweite: 2000 mm
Länge: 600 mm
Gewicht: ab 800 g
Flächenbelastung: 19 g/dm²
Flächeninhalt ca. 42 qdm
Profil: KN 01

http://www.frankenmodellbau.de/voll-gfk_mamba.htm
Oder ein bisschen kleiner? Speedy von Holzmann... ob es den allerdings noch gibt, weiß ich nicht, kenne nur den Test der vor gut 5 Jahren mal in der Modell war.
Gruß,
Christian
Gruß,
Christian
hallo
ich habe die mamba 3000.
mit folgendem antrieb braucht man kein blei:
mega 22/30/2 3,5:1pg 13x11acc 60er ms
12zellen gp3300 p+m+h
tmm40amp steller
die mamba geht mit ca. 70 grad in den himmel und wiegt damit ca. 1950gramm.
wie im modellflieger-test richtig beschrieben ist die mamba mehr ein allrounder. ich fliege mit einer akkuladung meist mehr als 45 minuten. mir reicht das. und das flugbild ist gigantisch.....
ich habe die mamba 3000.
mit folgendem antrieb braucht man kein blei:
mega 22/30/2 3,5:1pg 13x11acc 60er ms
12zellen gp3300 p+m+h
tmm40amp steller
die mamba geht mit ca. 70 grad in den himmel und wiegt damit ca. 1950gramm.
wie im modellflieger-test richtig beschrieben ist die mamba mehr ein allrounder. ich fliege mit einer akkuladung meist mehr als 45 minuten. mir reicht das. und das flugbild ist gigantisch.....
--
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (9. November 2004, 20:42)
Hi!
Im Frühjahr hab ich in Sinsheim bei xmodels ein Vollgfk Nuri gesehen. Auf der Homepage von xmodels ist der nicht zu sehen aber hier:
http://www.hausser-modellbau.de/cgibin/s…&pn=0&partnr=x4
Tobi
Im Frühjahr hab ich in Sinsheim bei xmodels ein Vollgfk Nuri gesehen. Auf der Homepage von xmodels ist der nicht zu sehen aber hier:
http://www.hausser-modellbau.de/cgibin/s…&pn=0&partnr=x4
Tobi
Hallo!
@Vlasti
Das habe ich doch schon 3 Beiträge weiter oben gepostet
Also mir gefällt die Mamba auch gut.Im Testbericht wurde u.a. die gute Thernikeignung gelobt.
Gruß Simon
Edit:habe sie nicht selber(klingt oben so).
@Vlasti
Das habe ich doch schon 3 Beiträge weiter oben gepostet

Also mir gefällt die Mamba auch gut.Im Testbericht wurde u.a. die gute Thernikeignung gelobt.
Gruß Simon
Edit:habe sie nicht selber(klingt oben so).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rotmilan« (10. November 2004, 21:39)
hallo
die mamba hat mit sicherheit gute thermikeigenschaften. nur da muss wirklich schon ein klein wenig thermik sein. sie ist mit sicherheit kein leichtwindsegler oder ein thermikschnüffler.
das was einem sofort auffällt, ist das sehr hohe tempo. die mamba kannst du nicht mit einem 2m segler vergleichen. die mamba will rennen. wirklich... ich musste mich einige flüge drann gewöhnen. aber sie baut dabei genauso wenig höhe ab, wie der langsamere leitwerkssegler. alles nur gewohnheitssache.
2kg kann die mamba recht gut ab. wie sie mit 1,3kg ist kann ich dir leider nicht sagen. mir gefällt sie sehr gut. leider muss ich aber auch sagen, das der hersteller die zeit verschlafen hat. die fliegen sie mit einem speed600 direkt und 8 zellen mit reichlich blei.... brushless und richtig dampf...
? warum das denn.....
die mamba hat mit sicherheit gute thermikeigenschaften. nur da muss wirklich schon ein klein wenig thermik sein. sie ist mit sicherheit kein leichtwindsegler oder ein thermikschnüffler.
das was einem sofort auffällt, ist das sehr hohe tempo. die mamba kannst du nicht mit einem 2m segler vergleichen. die mamba will rennen. wirklich... ich musste mich einige flüge drann gewöhnen. aber sie baut dabei genauso wenig höhe ab, wie der langsamere leitwerkssegler. alles nur gewohnheitssache.
2kg kann die mamba recht gut ab. wie sie mit 1,3kg ist kann ich dir leider nicht sagen. mir gefällt sie sehr gut. leider muss ich aber auch sagen, das der hersteller die zeit verschlafen hat. die fliegen sie mit einem speed600 direkt und 8 zellen mit reichlich blei.... brushless und richtig dampf...


--
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
