Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Frage zur Light Cat
Wenn du den Flieger bebügelst setzt du den Geschwindigkeitsbereich hinauf, d.h. es steigen Maximal- UND Minimal-Geschwindigkeit und dadurch kriegst du "schneller" d.h. bei höheren Geschwindigkeiten schon einen Strömungsabriss.
Ich habe meine LightCat sowohl unbespannt als auch vollbespannt mit unterschiedlichen gewichten geflogen und mir gefällt sie vollbespannt besser. Die Minimalgeschwindigkeit ist immer noch niedrig genug um sie zu fangen aber sie macht besser Strecke. Das Abrissverhalten ist auch nach wie vor lammfromm.
mfG
Wolfgang
Ich habe meine LightCat sowohl unbespannt als auch vollbespannt mit unterschiedlichen gewichten geflogen und mir gefällt sie vollbespannt besser. Die Minimalgeschwindigkeit ist immer noch niedrig genug um sie zu fangen aber sie macht besser Strecke. Das Abrissverhalten ist auch nach wie vor lammfromm.
mfG
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Hi!
Ich würde das Ding glattschleifen, ein ganz bisschen Sprühkleber drauf und dann wegen des Gewichts die transparente Oralight- Folie nehmen. das sollte klappen.
Julez
ps: die folie kriegst du wahrscheinlich schon abgebügelt, aber dann ist ja der Sprühkleber noch drauf. das würde mich nerven.
Ich würde das Ding glattschleifen, ein ganz bisschen Sprühkleber drauf und dann wegen des Gewichts die transparente Oralight- Folie nehmen. das sollte klappen.
Julez
ps: die folie kriegst du wahrscheinlich schon abgebügelt, aber dann ist ja der Sprühkleber noch drauf. das würde mich nerven.
hi
ich hab auch ne lightcat. momentan als segler. hatte aba scho mal n CDR mit "kalter" wicklung druff (max 2.irgenwas A gezogen) und damit kommt ma bequem auf höhe kommen. ach ja indoor geht es zwar auch aba da kommen die wände schon schnell näher :-)
ach zum aggu des war n 820er Irate 3 zelln. damit war vollgaszeit ca 25 min.

peace lenny
ich hab auch ne lightcat. momentan als segler. hatte aba scho mal n CDR mit "kalter" wicklung druff (max 2.irgenwas A gezogen) und damit kommt ma bequem auf höhe kommen. ach ja indoor geht es zwar auch aba da kommen die wände schon schnell näher :-)
ach zum aggu des war n 820er Irate 3 zelln. damit war vollgaszeit ca 25 min.


peace lenny