Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Woher CFK-Rohr für Rohrholme
Woher CFK-Rohr für Rohrholme
Hallo,
habe hier einen Bausatz für einen Yoda liegen und suche eine Quelle für Kohlerohre, bei denen die Fasern nicht unidirektional liegen (also mit Gewebeschlauch gemacht).
Mir ist das Kräuselband-Wickelverfahren zwar theoretisch bekannt, habe aber keine Zeit/Lust/Örtlichkeit, um es auszuprobieren.
Gruß
Bernd
habe hier einen Bausatz für einen Yoda liegen und suche eine Quelle für Kohlerohre, bei denen die Fasern nicht unidirektional liegen (also mit Gewebeschlauch gemacht).
Mir ist das Kräuselband-Wickelverfahren zwar theoretisch bekannt, habe aber keine Zeit/Lust/Örtlichkeit, um es auszuprobieren.
Gruß
Bernd
Probier mal http://www.carbon-composite.com/
Preislich meiner Meinung nach sehr Interessant.
Hab dort aber noch nichts bestellt.
Gruß
Andreas
Preislich meiner Meinung nach sehr Interessant.
Hab dort aber noch nichts bestellt.
Gruß
Andreas
@Bernd,
habe in meinem Yoda Kohlerohre aus dem Drachenladen verwendet. Es gibt unterschiedliche Qualitäten, innen (8mm) habe ich Rohre verbaut welche einen Wickelwinkel von ca. 20° haben. Bei dem sinnvollen Geschwindigkeitsspektrum des Fliegers gibt es nur bei absolutem Highspeed (der bei dieser Auslegung meiner Meinung nach absolut keinen Sinn macht) Flatterprobleme, die vielleicht von zu geringer Torsionssteifigkeit des Flügels kommen. Im Normallbetrieb ist die Steifigkeit überhaupt kein Thema.
Nach einer Saison mit sehr viel Flugzeit (mehr als 80 Stunden) und 2 schweren Crashes (die lieben Kollegen welche ihren Sender einschalten ohne auf die Frequenztabelle zu schauen...) war das einzige was wirklich gehalten hat der Kohleholm...
Also, don't worry......
Gruß
Mike
habe in meinem Yoda Kohlerohre aus dem Drachenladen verwendet. Es gibt unterschiedliche Qualitäten, innen (8mm) habe ich Rohre verbaut welche einen Wickelwinkel von ca. 20° haben. Bei dem sinnvollen Geschwindigkeitsspektrum des Fliegers gibt es nur bei absolutem Highspeed (der bei dieser Auslegung meiner Meinung nach absolut keinen Sinn macht) Flatterprobleme, die vielleicht von zu geringer Torsionssteifigkeit des Flügels kommen. Im Normallbetrieb ist die Steifigkeit überhaupt kein Thema.
Nach einer Saison mit sehr viel Flugzeit (mehr als 80 Stunden) und 2 schweren Crashes (die lieben Kollegen welche ihren Sender einschalten ohne auf die Frequenztabelle zu schauen...) war das einzige was wirklich gehalten hat der Kohleholm...
Also, don't worry......
Gruß
Mike
Zitat
Original von berndhac
[...]
Soweit ich das sehe, sin die entweder komplett unidirektional oder aus Prepreg was scheinbar 0°/90° gewickelt und somit für Torsion ungeeignet ist.
Hallo Bernd,
aus Prepregs heisst nicht automatisch null Grad Faserwinkel, oder? Im Buch von Stefan Dolch, der diese Techniken ausführlich beschreibt, kann man sehen, dass bei diesen Rohren die Prepreg Streifen überlappend um einen Kern gewickelt werden. So wie ich das verstanden habe, kann dabei ein beliebiger Faserwinkel eingestellt werden. Vielleicht rufst Du einfach mal an und fragst nach.
Gruss,
Matthias Gerstgrasser