Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Toro 300- Gutes Modellflugzeug
- 1
- 2
Toro 300- Gutes Modellflugzeug
Hallo!
Das hier ist mein erster Beitrag, habe mich gerade erst angemeldet.
Bei KD-Modellbau habe ich gerade einen Toro 300 inc. Zubehör und Akkuladegerät und Sender(Ebay) bei Ebay gekauft.
Da möchte ich ein paar Tipps dazu: Zusammenbau, Gewicht, Erfahrungen,
und
Eigenschaften, was bei euch
gegangen ist, Akkus, Motor, evt. auch Bilder von euchem Toro.
Warum: Interessiert mich einfach.
Möchte meine Vorfreude stillen
Grüße an alle, Martin
Das hier ist mein erster Beitrag, habe mich gerade erst angemeldet.
Bei KD-Modellbau habe ich gerade einen Toro 300 inc. Zubehör und Akkuladegerät und Sender(Ebay) bei Ebay gekauft.

Da möchte ich ein paar Tipps dazu: Zusammenbau, Gewicht, Erfahrungen,


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Warum: Interessiert mich einfach.

Möchte meine Vorfreude stillen

Grüße an alle, Martin

Hallo Martin,
herzlich Willkommen im Forum..
Die Suche Funktion ist super zu bedienen, such mal unter "Toro" und nur im Forum "Nurflügler", da kommen haufenweise Torobeiträge, z.B.:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…o&hilightuser=0
Der Toro ist ein guter Kauf, noch dazu bei Dieter Kalb.
Viel Spaß damit !!
Gruß Uli
herzlich Willkommen im Forum..
Die Suche Funktion ist super zu bedienen, such mal unter "Toro" und nur im Forum "Nurflügler", da kommen haufenweise Torobeiträge, z.B.:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…o&hilightuser=0
Der Toro ist ein guter Kauf, noch dazu bei Dieter Kalb.
Viel Spaß damit !!
Gruß Uli
hallo
wie meinst du scheußlich?
bei uns geht die Sonne langsam unter die Wolken ziehen durchsAbendrot und geregnet hats glaub ned.
maritn
wie meinst du scheußlich?
bei uns geht die Sonne langsam unter die Wolken ziehen durchsAbendrot und geregnet hats glaub ned.
maritn
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
hallo
tja die Teck hat halt immer n guten Einfluss auf das Wetter ;-)
Martin
tja die Teck hat halt immer n guten Einfluss auf das Wetter ;-)
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
hi
ich habe auch ein torro und binn begeistert von dem teil!!!
super wenig - von slow sackflug bis schnell und immer gut zu beherschen!
also ich binn grade dabei meinen 2ten torro zu begraben und einen neuen zu kaufen
zu meinen torro (s) hier mehr : http://people.freenet.de/lenny-mc/toro_aus_epp.htm
ich habe auch ein torro und binn begeistert von dem teil!!!
super wenig - von slow sackflug bis schnell und immer gut zu beherschen!
also ich binn grade dabei meinen 2ten torro zu begraben und einen neuen zu kaufen
zu meinen torro (s) hier mehr : http://people.freenet.de/lenny-mc/toro_aus_epp.htm
Hallo alle zusammen!
Hallo!
Jetzt hab ich ihn endlich,....meinen Toro, ein langes Warten hat ein Ende
Gestern mit DPD gekommen, natürlich gleich ausgepakt und zu bauen begonnen.
Und schon stellen sich die ersten Fragen: (bitte nur von Usern beantworten, die auch den Toro haben, damit keine Fehler auftreten, danke!
)
1. Wie macht man den Motor an dem Flügel fest, mit Tape??
2. Habe Hitec Servos HS-55, welchen Servoarm muss ich beim Toro nehen, ich glaube den Kreuz, oder?
3. Mit was kann man die Winglets bemalen, sollte preisgünstig sein, zB: Filzstift, wenn's geht.
4.An welchen Kanälen muss man Servos und Regler anstecken(1,2,3,4 oder 5), (habe einen Jeti Rex 5)?
Habe jetzt schon ein paar Goldstecker verlöten und isoliert, die beiden Hälften zusammengeklebt und den Regler mit Moto verbunden.
Hoffentlich könnt ihr so viele Fragen verlraften, ohne mich aus dem Forum auszusperren!
LG Martin
Hallo!
Jetzt hab ich ihn endlich,....meinen Toro, ein langes Warten hat ein Ende

Gestern mit DPD gekommen, natürlich gleich ausgepakt und zu bauen begonnen.

Und schon stellen sich die ersten Fragen: (bitte nur von Usern beantworten, die auch den Toro haben, damit keine Fehler auftreten, danke!

1. Wie macht man den Motor an dem Flügel fest, mit Tape??
2. Habe Hitec Servos HS-55, welchen Servoarm muss ich beim Toro nehen, ich glaube den Kreuz, oder?
3. Mit was kann man die Winglets bemalen, sollte preisgünstig sein, zB: Filzstift, wenn's geht.
4.An welchen Kanälen muss man Servos und Regler anstecken(1,2,3,4 oder 5), (habe einen Jeti Rex 5)?
Habe jetzt schon ein paar Goldstecker verlöten und isoliert, die beiden Hälften zusammengeklebt und den Regler mit Moto verbunden.
Hoffentlich könnt ihr so viele Fragen verlraften, ohne mich aus dem Forum auszusperren!

LG Martin
hallo
4. geht wohl nicht nur an die Torobesitzer.
Es kommt darauf an, welche Marke deine Funke is.
Bei Graupner im nuri modus:
1 Motor
2 das eine Ruder
3 das andere Ruder
4 Sietenruder
Martin
4. geht wohl nicht nur an die Torobesitzer.
Es kommt darauf an, welche Marke deine Funke is.
Bei Graupner im nuri modus:
1 Motor
2 das eine Ruder
3 das andere Ruder
4 Sietenruder
Martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Zitat
Original von Concorde
1. Wie macht man den Motor an dem Flügel fest, mit Tape??
Ich hab bei meinen Toros eine "Beplankung" aus dünnen Sperrholz oben auf den Flügel geklebt und darauf den Motor. Geklebt hab ich mit 30 Minuten Epoxy
Zitat
2. Habe Hitec Servos HS-55, welchen Servoarm muss ich beim Toro nehen, ich glaube den Kreuz, oder?
Ich habe von dem "nicht Kreuz" einen Arm abgeschnitten und verwende das Teil dann.
Zitat
3. Mit was kann man die Winglets bemalen, sollte preisgünstig sein, zB: Filzstift, wenn's geht.
Ich habe einfach wasserlöslichen Lack genommen. Beim zweiten Toro habe ich die Winglets mit Alu-Folie beklebt. Sieht beides gut aus.
Man liest sich
Peter
Meine narnurlich Martin!
Danke Peter!
Hat mir schon weitergeholfen.
Trotzdem noch eine Frage: Kann man das Motorteil auch direkt aufs EPP kleben, das wären dann Plastik auf EPP
Das mit dem Servo muss ich mir mal ansehen.
Und das mit dem Alu, das werde ich glaube ich gleich verwirklichen. Schaut cool aus und ist billig dazu.
Man liest sich ebenfalls!
LG Martin
PS: Da Martin dachte ich hätte Graupner Empfänger, wüsste ich trotzdem gerne an welchem Kanal was gehört.
Danke Peter!
Hat mir schon weitergeholfen.
Trotzdem noch eine Frage: Kann man das Motorteil auch direkt aufs EPP kleben, das wären dann Plastik auf EPP

Das mit dem Servo muss ich mir mal ansehen.
Und das mit dem Alu, das werde ich glaube ich gleich verwirklichen. Schaut cool aus und ist billig dazu.

Man liest sich ebenfalls!

LG Martin
PS: Da Martin dachte ich hätte Graupner Empfänger, wüsste ich trotzdem gerne an welchem Kanal was gehört.

hallo
der Empfänger is egal von wem der is.
nur von wem Deine Funke is
martin
der Empfänger is egal von wem der is.
nur von wem Deine Funke is
martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Hi Martin,
Du kannst natürlich den Motor direkt auf das EPP kleben, dann hast Du aber eine sehr kleine Klebefläche und wenn Du härter landest reißt Dir das ab. Durch den Unterbau aus Sperrholz (Plan auf meiner WWW-Seite) hast Du eine deutlich größere Klebefläche auf dem EPP. Meiner Erfahrung nach seeeeeehr hilfreich.
Zur Not kannst Du auch mit Tape arbeiten, aber so recht hält das nicht ...
Man liest sich
Peter
Du kannst natürlich den Motor direkt auf das EPP kleben, dann hast Du aber eine sehr kleine Klebefläche und wenn Du härter landest reißt Dir das ab. Durch den Unterbau aus Sperrholz (Plan auf meiner WWW-Seite) hast Du eine deutlich größere Klebefläche auf dem EPP. Meiner Erfahrung nach seeeeeehr hilfreich.
Zur Not kannst Du auch mit Tape arbeiten, aber so recht hält das nicht ...
Man liest sich
Peter
Hallo!
@Martin: Ah ja meine "Funke" ist von Graupner, danke!
@Peter: Danke und wie groß ist dein Sperrholzplättchen??
NEWS: Akku in der Nacht geladen, wenn heute die Fernsteuerung kommt kann's losgehen(nach ein bisschen bastelei und wenn ich ein 0,6 Brettchen gefunden habe
)
LG Martin
PS: Hab's jetzt auch noch in der Anleitung gefunden, welchen Servoarm ich brauche.
@Martin: Ah ja meine "Funke" ist von Graupner, danke!
@Peter: Danke und wie groß ist dein Sperrholzplättchen??
NEWS: Akku in der Nacht geladen, wenn heute die Fernsteuerung kommt kann's losgehen(nach ein bisschen bastelei und wenn ich ein 0,6 Brettchen gefunden habe

LG Martin
PS: Hab's jetzt auch noch in der Anleitung gefunden, welchen Servoarm ich brauche.
- 1
- 2